Ich habe dir hier mal eine Tabelle verlinkt, die dir eventuell weiterhilft, damit du das Konzept der Bosonen, Leptonen und Quarks besser verstehst:

https://de.wikipedia.org/wiki/Elementarteilchen#/media/Datei:Standard_Model_of_Elementary_Particles-de.svg

Deine Frage an sich scheint für mich keinen richtigen Sinn zu ergeben, aber du scheinst da etwas zu verwechseln: Elektronen bestehen nicht aus Quarks, das tun Protonen und Neutronen. Die Fermionen haben an sich einen Eigendrehimpuls (bzw. manche auch keinen --> Higgs-Boson), das hängt von ihrer Kategorie ab.

...zur Antwort

Der Formel ist ziemlich egal, mit welcher Geschwindigkeit du rechnest.

Demnach gilt sie auch für hohe Geschwindigkeiten.

Falls du aber die Lichtgeschwindigkeit als Konstante meinst, lautet sie c.

Achso und wenn du die Addition hoher Geschwindigkeiten meinst:

v = (v1+v2)/(1+v1v2/c²)

...zur Antwort

Linke Seite der Reaktionsgleichung, Oxidationsstufen:

C: +4

O: -2

Li: +1

H: +1

Rechte Seite der Reaktionsgleichung, Oxidationsstufen:

Li: +1

C: +4

O: -2

H: +1

Bei einer Redoxreaktion findet immer eine Oxidation und eine Reduktion statt. Bei der Oxidation werden Elektronen abgegeben (die Oxidationsstufe steig). Bei einer Reduktion werden Elektronen aufgenommen (die Oxidationsstufe sinkt). Da hier kein Element seine Oxidationsstufe verändert und somit weder Elektronen abgibt, noch aufnimmt, findet auch keine Redoxreaktion statt.

...zur Antwort

Ja genau.

Jedes Teilchen hat ja eine Masse und somit hat ein Mol dieser Teilchen ebenso ein Gewicht. Aus diesem Grund ist die Einheit der molaren Masse auch Gramm pro Mol.

...zur Antwort

Hattest du nur zwei Fische?

Vielleicht ist dein Fisch ja nicht grundlos gestorben, sondern die Wasserqualität deines Aquariums ist nicht in Ordnung.

Das könnte auch erklären warum sich der andere Fisch so komisch verhält. Bei zu hohem pH-Wert z.B. verhalten sich Fische schnell apathisch.

Wenn du mehrere Fische hast und den anderen geht es gut geh vielleicht mal zum Tierarzt. Wenn du nur diese zwei hast kontrollier besser mal alle Wasserwerte.

...zur Antwort

Könnt ihr mir eventuell noch mit dieser Schaltung helfen? Den Gesamtstrom habe ich schon berechnet, aber ich weiß nicht wie ich den Spannungsabfall über dem Kondensator bestimme.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Fast, das beim zweiten entstehende Produkt heißt nicht Diethylether sondern Ethylenglycoldiethylether (oder auch: 1,2-Diethoxyethan, Diethylglycol)

...zur Antwort

2 Ethanol + Ethan-1,2-diol:

Dann wird eben aus beiden OH-Gruppen ein Ether unter zweifacher Wasserabspaltung.

2 HCl + Ethan-1,2-diol:

Beide OH-Gruppen werden abgespalten unter Wasserbildung und das Cl bindet an deren Stelle.

...zur Antwort

Da du keine weiteren Angaben gemacht hast, nehmen wir mal die Daten aus dem Internet.

Luft hat auf Meeresspiegelhöhe und 20 °C eine Dichte von 0,0012 g/cm³.

m/p = V

252g / 0.0012 g/cm³ = 210.000 cm³ = 210 L

1 cm³ = 0.001 L

...zur Antwort

Grundsätzlich hast du mit deiner Erklärung recht.

Nochmal in anderen Worten für dich:

NC^(-) < CN^(-)

NC^(-) erzeugt eine schwächere Ligandenfeldaufspaltung und kann als stärkere Lewis-Base bzw. stärkerer π-Donor angesehen werden. Es begünstigt eher die Entstehung von high-spin-Komplexen.

CN^(-) hingegen erzeugt eine größere Ligandenfeldaufspaltung, was tendenziell eher zur Ausbildung eines low-spin-Komplexes führt.

Dementsprechend kann CN^(-) im Verhältnis zu NC^(-) als stärkere Lewis-Säuren bzw. stärkerer π-Akzeptor gesehen werden.

Elektronegative Liganden bewirken eine geringere Aufspaltung, da sie die Elektronendichte vom Zentralteilchen nehmen und somit die Wechselwirkung zwischen den Elektronen geringer wird. Ebenfalls bewirken größere Liganden eine geringere Aufspaltung des Ligandenfelds, da ihre Elektronen auf ein größeres Volumen verteilt sind.

Mehr über die Spektrochemische Reihe findest du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Spektrochemische_Reihe

...zur Antwort

Brom ist ein aggressives Gas.
Da es schwerer als Luft ist, sinkt es auf den Boden und bewegt sich von dort schwabenartig weiter.

Es bildet schnell Bromwasserstoff oder andere organische Bromverbindungen.

Elementares Brom ist sehr giftig und stark ätzend, Hautkontakt führt zu schwer heilenden Verätzungen. Inhalierte Bromdämpfe führen zu Atemnot, Lungenentzündung und Lungenödem.

...zur Antwort

Es findet im Grunde die Umkehrung der radikalischen Halogenierung statt.

Also anstatt dass sich von z.B. Cl2 + CH4 --> CH3Cl + HCl (radikalisch) bildet,

entsteht CH3I + HI --> CH4 + I2.

Also:

HI --> I. + H.

H. + CH3I --> I. + CH4

I. + I. --> I2

Das liegt daran, dass der Kettenstart (Spaltung HI) exotherm verläuft.

...zur Antwort

Die Summenformel (auch Molekülformel genannt) gibt die exakte Anzahl aller beteiligten Atome bzw. Elemente an.

Als Beispiel: C2H6 ist die Summenformel für Ethan

Die Verhältnisformel gibt nur das kleinste Verhältnis an. Für Ethan und alle anderen Alkane wäre das: CH3. Du weißt also gar nicht, welches Molekül genau vorliegt, sondern nur zu welcher Gruppe es gehört.

Eine Formeleinheit ist eine Form von chemischen Formeln für Verbindungen, die nicht aus einzelnen Molekülen bestehen und drückt das kleinste Verhältnis zwischen Atomen einer chemischen Verbindung. Also wie die Verhältnisformel für große verbundene Moleküle, die nicht einzeln vorliegen.

Die Strukturformel (meist in Lewis-Schreibweise) gibt das Molekül in seiner einfachsten räumlichen Struktur an.

...zur Antwort