Kommt drauf an, ob du den Job haben willst oder nicht. Im zweiten Fall würde ich Sicherheitshalber in Gummistiefeln antreten. Sonst ist es hoffentlich egal!
Ausloggen und nicht drum kümmern. Aber ich schätze mal, du bist selbst erwischt worden, stimmt's? Dumm gelaufen!
Das weißt du selber am besten!
Laß sein, du stext sie noch an!
Putzen, ganz einfach!
Weils dann schon drin ist. Du Huhn!
Gelatine wird aus Rinds- und Schweineknochen hergestellt. Mmmmmmmmmmmmmmmmmmm!
Englisch oder deutsch? Am einfachsten find ich immer den Blues. Anfang:
I woke up this morning da-damm da-damm
And my baby was gone da-damm da-damm
I woke up this morning da-damm da-damm
And my baby was gone da-damm da-damm
I woke up this morning ...............
and (ab jetzt kommst du! Melodie: irgend ein Blues, passt immer!)
zB http://www.youtube.com/watch?v=nDh_Fg4G0uE
Sag mal, wo gibt's denn sowas? Tiefstes Bayern? Ostfriesland? Hab ich noch nie gehört (hier im rückständigen BW). Wenn's kein Fake ist: Klebt doch ne 2-€-Münze mit Superkleber zB auf'n Gullideckel.
We are the community
Denn: "community" schreibst du klein in englisch. Außer am Satzanfang.
Das kommt darauf an, in welcher Zeit das besagte spielt. Dzu kannst genauso schreiben
Nachdem Oliver die Türe hinter sich schloß, ging er fort. (Perfekt)
You should eat something - Du solltest etwas essen Gegenwart
You should have eaten something - Du hättest etwas essen sollen Vergangenheit
das have hat mit dem Verb haben in diesem Zusammenhang absolut nichts zu tun!
gar nicht oder es ist'n Druckfehler, wenn du 1mal x und 5 vertauscht hast bleibt 3/7 stehen.
Weil irgendjemand beschlossen hat, daß sich Uhrzeiger rechtsrum drehen sollen.
Du eher 0. Oder hängt dir der Computer um den Hals?
Scheint dich ja nicht weiter zu stören.
Logisch! Außer, du saugst auch regelmäßig frische Fliegen dazu.
Heute nacht.
Verschick doch die Tondatei! Am besten so:
ZIP-Ordner mit Passwort versehen (XP)
18.06.2008
Schützen Sie Ihre gepackten Dateien vor neugierigen Blicken
In Windows XP können Sie markierte Dateien oder Ordner schnell und bequem in einen ZIP-Ordner komprimieren. Dazu klicken Sie die markierten Dateien mit der rechten Maustaste an und wählen im Kontextmenü „Senden an“ und „ZIP-komprimierten Ordner“.
Leider ist das Archiv ziemlich ungeschützt, doch Sie können es mit einem Passwort vor unberechtigtem Zugriff absichern:
Erstellen Sie über „Neu“ und „ZIP komprimierter Ordner“ eine neue ZIP-Datei und ziehen Sie die Dateien zur neuen ZIP-Datei hinzu.
Öffnen Sie Ihre ZIP-Datei nun und klicken auf „Datei“ und „Ein Kennwort hinzufügen...“. Es öffnet sich ein Dialogfeld, in dem Sie das Passwort festlegen können.
Geben Sie das Kennwort nun in den beiden Textfeldern ein und klicken Sie anschließend auf „OK“.
Weil man dran kauen kann (Sagtest du doch: Kausur!).
Zuckerstange fehlt in der Liste.