Pferd lahmt-welche Ursachen?

Hallo! Ich habe folgendes Problem:

mein Wallach (13 Jahre, WB) läuft seit längerer Zeit unklar. Zu Beginn fiel mir auf, dass er sein rechtes Hinterbein beim Hufe auskratzen nur sehr ungern aufhob und in Richtung Bauch in Höhe zog, nach kurzem Warten gab er nach und man konnte den Huf auskratzen. Danach hielt er ihn aber weiterhin in der Luft und nach längerer Zeit stellte er ihn entlastend auf den Boden. Generell fiel mir auf, dass er das rechte Bein ungewöhnlich oft entlastend abstellte und nicht belastete. Zu Beginn lief er beim Reiten aber noch klar. Nach einiger Zeit begann er aber auch am Anfang der Stunde zu "eiern". Er lahmte also leicht und schliff seinen Huf durch den Sand anstatt ihn ordentlich zu heben. Nach etwa 20-30 Minuten lief er sich aber wieder ein und ging ohne Taktfehler, als hätte er keine Probleme. Da ihm Bewegung sichtlich gut tat, reite ich ihn auch weiterhin bei leichter Arbeit. Wir hatten auch schon den TA da, er hatte den Verdacht auf Spat, was die Beugeprobe ebenfalls bestätigt hätte. Als wir dann aber Röntgenbilder vom Sprunggelenk machten, zeigten sich da keine Anzeichen von Spat, das Sprunggelenk war in Ordnung. Jetzt warte ich auf eine weitere Untersuchung des TA um eine Diagnose zu bekommen, allerdings gibt es viele mögliche Ursachen für die Lahmheit.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann sagen, was das eventuell sein könnte? Oder kennt sich jemand in diesem Bereich gut aus und hätte ein Idee für die genannten Symptome? Eine Bekannte meinte auch, dass ihn evtl etwas im Rücken zwickt.

Ich würde mich sehr über Erfahrungen, Ideen oder Ratschläge freuen!

LG

...zum Beitrag

Update: Nach mehrmaligen Untersuchungen haben wir anhand einer Gelenksanästhesie und Ultraschall festgestellt, dass es das Knie ist. Der Meniskus und die Gelenkskapsel sind betroffen.

...zur Antwort

Als Update für andere die es interessiert: der Stiefel hat sich geweitet und passt jetzt perfekt. 

...zur Antwort