Cuchsurfing oder Mitwohnzentrale könnte vielleicht was für dich sein.
Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!
Da reicht es, die Bescheinigung einfach in den Kasten zu stecken, bei der Post oder einfach am Gebäude der Krankenversicherung.
immer Freude macht Collage-Technik. Ihr könnt Zeitungen und Zeitschriften in kleine Schnipsel zerreißen und daraus dann ein Mosaik kleben, jetzt zur Jahreszeit passend einen Baum im bunten Laub. Entspannend und wohltuend kann es auch immer wieder sein, den Aquarell-kasten heraus zu holen. Den Stamm des Baumes und die äste kann jeder malen (eventuell Plakatfarbe), dann einfach von etwas mehr Abstand mit bunter Farbe bespritzen, die laubfärbung entseht wie von selbst.
So ähnlich wird es wohl jedem/jeder schon ´mal gegangen sein. Mir helfen Spaziergänge und vielleicht danach ein Wohlfühlbad mit Kerzen und Entspannungsmusik. Wenn es gar nicht besser wird, solltest du aber doch zum Arzt gehen.
Wie schon erwähnt wurde, hier fehlt ICH, das Pronomen für das Subjekt
wie soll ich meinen geburtstag als 10-jährige feiern?
Du könntest dir statt einem Geschenk auch wünschen, dass das Puppentheater zu dir nach Hause kommt. Über Künstler-Agenturen beim Arbeitsamt kann man sich erkundigen und dann kommt vielleicht der Puppenspieler und klapp den Kasten auf und, wie du dir denken kannst, quatscht und rappelt gleich der Kasper los und was sonst noch alles passieren kann, werdet ihr ja sehen . . .
Flaschen wegbringen und wenn du mit deinen Eltern vorher alles absprichst und es dir vor allem selber ganz genau wirklich überlegst, dann könntest du Spielzeug und anderen Kram, den du wirklich nicht mehr brauchst, auf dem Flohmarkt verkaufen.
Hallo, es heißt Paar, weil damit zwei gemeint sind, so wie bei Ehepaar. Wenn du aber jemanden paar Bier mitbringst oder einen Beutel mit sechs, sieben übrig gebliebenen Strümpfen, dann wären es paar Strümpfe, Socken, Bier. Das Paar, die Paare (Substantiv) paar (unbestimmtes Numeral, also Zahlwort)
Ach ja, nun komme ich noch ins schwimmen, wahrscheinlich mit neuer Rechtschreibung Nummeral
Die Beine nicht bewegen können ist sicher schlimm, aber bei einem epileptischen Anfall, jedenfalls die ich gesehen habe,verkrampft sich der ganze Körper und wildes Schütteln und Zittern beginnt, die Zähne beißen aufeinader (weshalb ein Tuch zwischen den Mund geschoben werden soll) und die Kranken sind dann auch nicht ansprechbar. Vielleicht gar kein Thema für so eine öffentliche Community, schau lieber zum Arzt, es gibt gute Medikamente und Therapie gegen Epilepsie. Vielleicht hattest du auch nur eine Störung der Durchblutung und darauf folgende Stress-Symptome. Gute Besserung!
Ach ja, noch als Nachtrag zu meiner Antwort: Wie glücklich das Müllsammeln letztendlich machen kann, erzählt ein wunderschöner Roman:"Das Müllmädchen" von Jean Raymond (1993)
Auch ich schaue hin und wieder auf den Sperrmüll oder am Wochenende kann mich schon ´mal eine überquellende Papiertonne verlocken. Vor allem haben es mir Bücher und Zeitschriften angetan, in den besseren Vierteln kommt es durchaus vor, dass jemand den aktuellen Bestseller oder die neue Spiegelausgabe sofort nach der Lektüre entsorgt. Vorigen Sommer habe ich mir ´ne Cordhose mitgenommem, weil ich dachte, für die Renovierungsarbeiten wäre die noch gut genug. Als ich zu Hause vor dem Waschen die Hosentaschen kontrollierte fand ich sechzig Euro. Also: Müll gucken kann Spaß machen.
Könnte eigentlich als Nachbarschaftshilfe noch durchgehen, wer allerdings eine Unterstützung von Arge oder Sozialamt bezieht, müsste die Einnahme melden - kommt auf die Schärfe des Sachbearbeiters und die Struktur des Wohnumfeldes an, in dem du wohnst und ob es beispielsweise neidische Leute in deiner Nachbarschaft gibt, ob das ein wirkliches Problem werden könnte.
Wenn es bei Google nicht klappt, dann frag ´mal die Oma nach dem Gesangbuch oder einfach beim Pfarrer ausleihen.
Das ist leider immer noch eine Ost-West-Problematik; also ich bin Ossi und nehme "Fit" und zwar die grüne Flasche, die aussieht wie ein Türmchgen aus alter Industriearchitektur und meist noch nicht ´mal einen Euro kostet. Notfalls eignet sich Fit in Junggesellenhaushalten auch zur Sockenwäsche. Viel Spaß! Leider nicht trinkbar!
Kinder des Zorns
Nudeln mit Bolognese von Dr. Fischer, aber auch Kartoffelbrei ist lecker
Wenn es dir möglich ist, dann geh´ heraus an die frische Luft, atme regelmäßig. Zu Hause meditieren, sprich mit deinen Freunden oder Bekannten und notfalls - keine Scheu - auch mit dir selbst. Du findest bestimmt den zu dir passenden Weg, manchen hilft Tagebuch oder Aquarell malen, soll auch welche geben, die im Keller Gewichte heben oder an Sandsäcken toben.
Ja, das Visuelle hat oberste Priorität, deshalb meiden die Leute auch immer zahlreicher die abstrakte Umsetzung von Buchstaben in Text und möchten die Bücher lieber gleich als Fim konsumieren. Wenn du darunter leidest, gibt es einen interessanten Umweg, damit du und deine Stimme ohne die Ansicht von Körper und Physiognomie wahrgenommen werden können. Such dir einfach ein Praktikum oder eine anderweitige Beteiligung bei einem Freien Radio oder einem Offenen Kanal im Hörfunk.
Sich aussprechen, wenn es soweit ist, das fühlst du. Verzeihe können ist was schönes und die dumme Geschichte bestimmt keine trennung wert. Außerdem besteht ein teil des Lebens aus Ausrutschern und Fehlern und es ist nicht unbedingt unser Verdienst, wenn die nur in Gedanken passieren . . .