Ich würde BlablaCar checken, als Mitfahrer bist du da tendenziell günstiger unterwegs. Alternativ auch der Flixbus, Flixtrain oder BlablaBus. Die Apps findest du im Store.

Grüße,

Dirk Pohlers

FREE Leipzig Walking Tours I Stadtführungen

Leipzig Free Tours and City blog by Dirk Pohlers

leipzigfreetours | by Dirk P (@leipzigfreetours) • Instagram photos and videos

...zur Antwort

Mein Favorit wäre auch Schleusig und Plagwitz - ruhige Atmosphäre, schöne Kneipen und Restaurants, Parks und Wasser in der Nähe. Kommt etwas auf das Alter an. Wenn du jünger bist vielleicht eher die Südvorstadt.

Grüße,

Dirk Pohlers

FREE Leipzig Walking Tours I Stadtführungen

Leipzig Free Tours and City blog by Dirk Pohlers

leipzigfreetours | by Dirk P (@leipzigfreetours) • Instagram photos and videos

...zur Antwort

Zum Thema Museum würde ich das Museum in der Runden Ecke empfehlen, da gibt es interessante Ausstellungsstücke zum Thema Stasi in authentischem Ambiente. Etwas breit gefächerter wäre das Zeitgeschichtliche Forum.

Außerdem würde das Völkerschlachdenkmal am Abend zum Sonnenuntergang empfehlen, die Treppen lassen sich umsonst begehen und man hat einen wunderschönen Blick über die Stadt.

Der Cospudener See zur Radtour, die vielen Parks und die schönen Ecken im Westen wie zum Beispiel die Spinnerei wo letztes Wochenende der jährliche Spinnerei Rundgang (kostenlos) war. Um den See kann man natürlich auch wandern.

Das Kunstkraftwerk bietet eine Immersive Art Ausstellung mit viel Video und Sound Installationen in einem alten Fabrikgebäude, sehr spannend.

Grüße,

Dirk Pohlers

FREE Leipzig Walking Tours I Stadtführungen

Leipzig Free Tours and City blog by Dirk Pohlers

leipzigfreetours | by Dirk P (@leipzigfreetours) • Instagram photos and videos

...zur Antwort

Der Verein hat wenig Tradition und Geschichte und es fehlt an gewachsener Fankultur. Anders als bei anderen langjährigen Deutschen Clubs hat sich Red Bull hier eingekauft und den Verein mit massivem Geldregen aufgebaut.

Die bestehenden Leipziger Traditionsclubs Chemie Leipzig oder LOK Leipzig wurden damit aus dem Fokus verdrängt.

Es hängen wenig ehrliche Interessen am Wachstum des Vereins. Nitdestotrotz muss man natürlich sagen, dass es für Familien mitunter am Wochenende eine tolle Sache zu sein scheint und dass die Bekanntheit der Stadt damit dazugewonnen hat.

Grüße,

Dirk von

https://www.leipzigfreetours.com/

...zur Antwort

Die Mädler-Passage und Auerbachs Keller würde ich empfehlen, außerdem befindet sich noch Specks Hof nicht weit entfernt.

Im Zentrum findet man außerdem den Uniriesen, mit dem Fahrstuhl kann man nach oben fahren und für 3 EUR auf die Aussichtsplatform.

Das Museum in der Runen Ecke findet man ebenfalls im Zentrum und zeigt Ausstellungsstücke aus der Zeit als es noch Stasi Quartier war, selbst der Fußboden dort erinnert noch an diese Zeit. Ein Museum aber trotzdem ein sehr interessanter Ort.

Im Westen der Stadt würde ich die Spinnerei und das Tapetenwerk empfehlen um sich mit Kunst und Industriearchitektur zu umgeben. Ganz in der Nähe dort findet sich außerdem der schöne Karl-Heine-Kanal der zum Spazierengehen einlädt.

Zum Abend lohnst sich ein Ausflug zum Völkerschlachtdenkmal um von dessen oberen Treppen den Sonnenuntergang über der Stadt zu bestaunen.

Zum Kaffee empfehle ich Cafe Grundmann. Sehr stilvolles Cafe im Art Deko Stil, gelegen in der Südvorstadt.

Grüße,

Dirk

FREE Leipzig Walking Tours I Stadtführungen

Leipzig Free Tours and City blog by Dirk Pohlers

leipzigfreetours | by Dirk P (@leipzigfreetours) • Instagram photos and videos

...zur Antwort

Die Mädler-Passage und Auerbachs Keller würde ich auch empfehlen, außerdem befindet sich noch Specks Hof nicht weit entfernt.

Im Zentrum findet man außerdem den Uniriesen, mit dem Fahrstuhl kann man nach oben fahren und für 3 EUR auf die Aussichtsplatform.

Das Museum in der Runen Ecke findet man ebenfalls im Zentrum und zeigt Ausstellungsstücke aus der Zeit als es noch Stasi Quartier war, selbst der Fußboden dort erinnert noch an diese Zeit.

Im Westen der Stadt würde ich die Spinnerei und das Tapetenwerk empfehlen um sich mit Kunst und Industriearchitektur zu umgeben. Ganz in der Nähe dort findet sich außerdem der schöne Karl-Heine-Kanal der zum Spazierengehen einlädt.

Zum Abend lohnst sich ein Ausflug zum Völkerschlachtdenkmal um von dessen oberen Treppen den Sonnenuntergang über der Stadt zu bestaunen.

Grüße,

Dirk

FREE Leipzig Walking Tours I Stadtführungen

Leipzig Free Tours and City blog by Dirk Pohlers

leipzigfreetours | by Dirk P (@leipzigfreetours) • Instagram photos and videos

...zur Antwort

Ich würde dir das Völkerschlachdenkmal am Abend zum Sonnenuntergang empfehlen, die Treppen lassen sich umsonst begehen und man hat einen wunderschönen Blick über die Stadt.

Außerdem der Cospudener See zur Radtour, die vielen Parks und die schönen Ecken im Westen wie zum Beispiel die Spinnerei wo letztes Wochenende der jährliche Spinnerei Rundgang (kostenlos) war.

Grüße,

Dirk Pohlers

FREE Leipzig Walking Tours I Stadtführungen

Leipzig Free Tours and City blog by Dirk Pohlers

leipzigfreetours | by Dirk P (@leipzigfreetours) • Instagram photos and videos

...zur Antwort