du kannst das gespräch gekonnt mit dem wort 'hallo' beginnen

...zur Antwort

Das Adjektivqueer ['kwɪə(ɹ)] ist eine anglizistischeSammelbezeichnung für Personen, Handlungen oder Dinge, die durch den Ausdruck ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität eine Abgrenzung zur gesellschaftlichen Cisgender-Heteronormativität vollziehen. Früher wurde queer im Sinne von „sonderbar, eigenartig, suspekt“ verwendet, um Homosexuelle abzuwerten (siehe Homophobie). Seit Mitte der 1990er-Jahre wird queer als ins Positive gewendete Selbstbezeichnung vor allem nicht-heterosexueller Menschen gebraucht. Im Gegensatz zu anderen Begriffen aus der Familie der sexuellen Orientierungen (wie schwul, lesbisch, bi- oder asexuell) und geschlechtlichen Identitäten (wie trans oder intergeschlechtlich) gibt es für den Ausdruck queer keine einheitliche Definition; er unterliegt in seiner Verwendung Aneignungs- und Interpretationspraktiken, sodass eine genaue Definition der Bezeichnung auch Gegenstand von Diskussionen ist. Die theoretische Auseinandersetzung mit Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen leistet die Queer-Theorie.

...zur Antwort

Mürbeteig ist der ideale Grundteig für flache Gebäckarten. Obstkuchen, die verschiedensten Kekse und vor allem Weihnachtsgebäck sind typische Vertreter dieser Teigart. Durch seinen hohen Fettgehalt wird das Gebäck schön knusprig und wohlschmeckend. Allerdings muss das Verhältnis der Backzutaten – Mehl, Fett, Zucker – zueinander stimmen, damit die Beschaffenheit des Teiges gut gelingt.

Auch sonst sollten Sie einige Punkte beim Selbermachen von Mürbeteig beachten, zum Beispiel:

- den gekühlten Teig möglichst rasch verarbeiten

- das Gebäck schön goldgelb backen, bleibt es zu hell, schmeckt es teigig

- Backformen nur leicht einfetten.

Sie können Mürbeteig auf zweierlei Arten selber machen. Aber egal, ob gehackt oder gerührt, das Backergebnis bleibt gleich. Der gehackte Mürbeteig hat jedoch eine kürzere Zubereitungszeit und lässt sich leichter verarbeiten, da er nicht so weich ist. Was bedeutet gehackt oder gerührt? Beim gehackten Teig geben Sie das Mehl mit den übrigen Zutaten auf das Backbrett und kneten alles rasch zusammen. Beim gerührten Mürbeteig müssen Sie das Fett zuerst schaumig rühren und erst dann die anderen Zutaten zugegeben und verkneten. Den fertigen Teig sollten Sie jedoch immer in eine Klarsichtfolie wickeln und für 30-40 Minuten kühl stellen. Danach wird der Teig verarbeitet und bei 180-200 Grad gebacken.

Grundrezept für das Selbermachen von Mürbeteig (Springform, 26 cm):

250 g Mehl, 175 g Butter, 125 g Zucker, 1 Ei, 2 EL Milch.

(mehr dazu bei kochbar.de)

...zur Antwort

Sie sollte erst mal lernen, in der ersten Person zu schreiben

...zur Antwort

wenn er nähe zu dir versucht heißt das wahrscheinlich dass er dich mag oder wenn er dich öfters anschaut(heimlich) oder wenn er never gonna give you up zu dir singt

...zur Antwort

Hmm, ja verständliches Problem, da kann dir BelleDelphine vielleicht besser helfen

...zur Antwort

Woodwalker

...zur Antwort

Ich denk mal nicht, dass irgendwas passiert, ich bin jetzt seit 9 jahren vegetarier und hab einmal vor ü. 2 monaten ausversehen Fleisch gegessen, da ich dachte es wäre was süßes, ich hab schon ein bisschen davon gegessen dann hab ich gemerkt dass es fleisch war und hab es aussgespuckt und nichts ist passiert (PS:Das fleisch hat ekelhaft geschmeckt)

...zur Antwort