Du klammerst x^2 aus, dann erhältst du:
x^2 (x-3)
-->Um außen auf 0 zu kommen setzt du für x^2 die Variable x auf 0 --> N1 = 0
-->Die innere Gleichung gleich 0 setzen: x-3 = 0 /+3
Daraus folgt: N2 = 3
Nullstellen: (0,0) und (3,0)
Du klammerst x^2 aus, dann erhältst du:
x^2 (x-3)
-->Um außen auf 0 zu kommen setzt du für x^2 die Variable x auf 0 --> N1 = 0
-->Die innere Gleichung gleich 0 setzen: x-3 = 0 /+3
Daraus folgt: N2 = 3
Nullstellen: (0,0) und (3,0)
2x + 12 = 28 + x /-x /-12
2x -x = 28 - 16
x = 16
Probe:
2*16 + 12 = 28+16
44 = 44
Vertrauenslehrer wird man nicht ohne grund.
Er wird sicherlich seiner Schweigepflicht nachgehen und es keinem sagen.
Mach dir keine sorgen :D
Grüße,
Max
Versuche es mal so:
-nach x umformen
-logarithmus/logarithmieren
Grüße,
Max