Ob es den Film im Internet gibt, weiß ich leider nicht, aber da er eine Art Klassiker ist könnte ich mir vorstellen, dass man ihn vielleicht in einer Videothek noch ausleihen kann.

...zur Antwort

An dieser Stelle kann ich nur sagen 'Artgerecht ist nur die Freiheit', weil man Tiere, und vor allem Vögel, einfach nicht artgerecht halten kann.

Aber wenn man schon welche hält, dann ist eine solche Voliere natürlich schöner als ein normaler Käfig und sie ist auch größer als die meisten, die ich in Haushalten bisher gesehen habe. Lass die Vögel einfach jeden Tag raus, wenn möglich (:

...zur Antwort

Beim Juwelier geht das nicht mehr seit einigen Jahren, nur noch beim Piercer. Da ist es natürlich teurer und es kommt auf das Studio an. Ich habe 40,- bezahlt.

...zur Antwort

Du hast aufgezählt was du tust, um deinen Haaren entgegen zu kommen und ich glaube mehr kann man nicht tun. Glätten ist einfach tödlich. Du ziehst quasi die Natur aus deinen Haaren. Eine chemische Glättung hält länger, ist aber teuer und auch nicht weniger schädlich. Und diese ganzen Produkte wie Hitzeschutz und bestimmte Shampoos, die das Haar schützen sollen, enthalten Silikone, die es nur noch mehr schädigen. Aber die Haare ohne Schutz zu glätten ist auch nicht ratsam. Und vielleicht solltest du sie vorher so glatt wie möglich föhnen, um nicht so viel glätten zu müssen. Dabei mit einer Bürste glatt kämmen und kalte Luft nehmen. Vielleicht reicht das ja auch schon. Deine Haare werden irgendwann sehr kaputt aussehen und das wird auch nicht besser sein als die Locken. Hoffentlich färbst du sie nicht auch. Vielleicht findest du ja eine Möglichkeit deine Locken so zu formen, dass sie dir gefallen? Dann könnten sich deine Haare erholen.

...zur Antwort

Das Verbot bedeutet nicht, dass du dir darum keine Gedanken mehr machen musst. Auch wenn es hierzulande nicht mehr erlaubt ist Tierversuche durchzuführen, könnten die Hersteller das einfach in Ländern tun, in denen es erlaubt ist. Vielleicht steigen aber einige um, das ist der Grund für das Verbot. Und es ist ja auch nicht so als gäbe es nur Produkte, die durch Tierversuche getestet werden. Ich finde zum Beispiel mit Rossmann und DM hast du keine guten Beispiele genannt, weil gerade deren Eigenmarken nicht an Tieren getestet werden. Aber es gibt ja Marken, die allgemein dafür bekannt sind und die solltest du einfach meiden, wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest. Hier ist eine Liste und auf der Seite gibt es ne Menge guter Tipps für einen tierfreundlichen Lebensstil :) http://www.kosmetik-ohne-tierversuche.de/?portfolio_category=koerperpflege

...zur Antwort

Ich denke sowas erfordert sehr viel Zeit und ich weiß nicht, ob sowas immer funktioniert. Ich habe mit meinem Wellensittich stundenlang ungestört in einem Raum sitzen müssen bis er sich zu mir gesellt hat. Er darf dich einfach nicht als Bedrohung oder Störenfried ansehen. Vielleicht versuchst du es auch mal so, dass du dir eine ruhige Beschäftigung mit nimmst und Zeit mit ihm verbringst.

...zur Antwort

Ich lerne Spanisch und Französisch und denke, dass beide etwa gleich schwer zu erlernen sind. Vielleicht machst du es davon abhängig welche Sprache für dich schöner klingt oder welche Aussprache dir einfacher fallen würde? Wenn du das r zum Beispiel nicht rollen kannst, bietet sich Französisch an. Allerdings ist die sonstige Aussprache im Französischen eher schwieriger. So als letzte Möglichkeit, wenn du dich wirklich nicht entscheiden kannst ;)

...zur Antwort

Verständlich, dass du dir Gedanken machst. Das kann man so generell natürlich nicht sagen, aber du hast vermutlich ein paar Freunde zu denen du dich morgen gesellen kannst. Ich weiß nicht, ob deine Mitschüler wissen weshalb du nicht da warst. Wenn dem so ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich jemand darüber lustig machen wird, weil das wirklich ne ernste Sache ist. Sowas wird sich keiner trauen. Ich bin sicher es wird viele geben, die fragen wie es dir geht und das ist ja auch aufbauend :) ich war auch eine Zeit lang nicht besonders beliebt und kann das gut nachvollziehen, aber denke davor musst du keine Angst haben.

Alles Gute ;)

...zur Antwort

Also bei uns (NRW) ist es so, dass das Alter im Grunde keine Rolle spielt. Du musst dir als Zeitungsausträger eine Lohnsteuerkarte zulegen und die Person, die diese beantragt, muss mindestens 14 sein. Es könnten sich also zum Beispiel deine Eltern eintragen, aber du verteilst die Zeitungen. Ich habe 2x in der Woche je etwa 2 1/2 Stunden gearbeitet (sortiert und verteilt) und habe dafür etwa 80€ im Monat bekommen.

...zur Antwort

Im Grunde ist 'ca. gegen' grammatikalisch falsch, aber darum geht es ja nicht.

So wie er es ausdrückt, heißt das wohl, dass er den Artikel im Laufe der nächsten Woche versendet. Und dann muss du noch die Lieferzeit einberechnen. Dabei kommt es auch darauf an woher der Artikel stammt, usw.

...zur Antwort

Wenn ich mich recht entsinne heißt der Film ''Was Mädchen wollen''.

...zur Antwort

http://www.gutefrage.net/frage/geht-das-echt-so-oder-nicht

Haben dir die Antworten nicht gereicht?

...zur Antwort

Wie wäre es mit Blond Spray? Das ist nicht so teuer und du kannst im Grunde nichts falsch machen. Ich weiß nicht, ob du schonmal was davon gehört hast. Du sprühst es dir täglich in die Haare und hörst einfach auf, wenn sie hell genug sind. Blonde Haare werden eben blonder, dunkle Haare werden zunächst braun, das habe ich selbst festgestellt. Allerdings braucht das seine Zeit, jenachdem wie dunkel die Haare sind. Gesund ist das nicht, aber allemal besser als blonde Farbe.

...zur Antwort

Zunächst sollte man darauf achten, dass sich das Pferd, das man reitet und das Handpferd verstehen. Ich kenne das nur so, dass man das Fohlen des Pferdes, auf dem man sitzt, am Strick mitnimmt, damit es sich an die Ausritte gewöhnt. Man kann auch Pferde mitnhemen, die noch nicht eingeritten sind, damit sie langsam lernen wie es ist in einer Gruppe zu reiten. Oder auch, wenn ein Pferd verletzt war und noch nicht kräftig genug ist, um jemanden zu tragen. Damit es nicht bloß im Stall steht und langsam wieder auf die Beine kommt, nimmt man es mit. Für die Pferde ist das sicher recht angenehm, weil sie den Rücken freihaben, also keinen Reiter, und trotzdem bei den anderen Pferden sind. Nun, was heißt schwieriger. Einem unerfahrenen Reiter würde ich von solchen Aktionen abraten, das Tier braucht nur einen Satz zur Seite zu machen und man liegt auf dem Boden. Auch wenn die beiden Pferde sich verstehen, kann es sein, dass sie sich anzicken, also sollte man schon etwas Erfahrung haben.

...zur Antwort

Klar gibt es noch Menschen, die sich CDs kaufen, weil das einfach stilvoller ist als sich die Songs in meist schlechter Qualität aus dem Internet heraunterzuladen. Ich selbst habe auch 'ne Menge CDs, vorallem von meinen Lieblingsbands. (:

Trotzdem merkt man ja, dass Websites wie Youtube die Verkaufsrate solcher Tonträger ziemlich in den Keller treiben, weshalb jetzt viel besser darauf geachtet wird, dass man die, die da downloaden erwischt und mit einer ordentlichen Geldstrafe daran erinnert, dass das verboten ist. ;)

...zur Antwort

Lyrische Texte unterscheiden sich von der Prosa oft durch ihre äußere Form (Vers, Versmaß, Strophenbau). Im Laufe der Gattungsgeschichte, vor allem im 20. Jahrhundert, verlor dieses Kriterium allerdings weitgehend seine Bedeutung. Lyrische Texte unterscheiden sich dennoch sprachlich-formal von epischen und dramatischen vor allem durch ihre Kürze, ihre strengere Form, ihre Dichte (Ausdruckskraft) und sprachliche Ökonomie (Prägnanz), ihre Subjektivität und ihren Bezug auf ein „lyrisches Ich“. Oft werden sehr viele sprachlichen und formale Mittel dabei als Ausdrucksmittel nutzbar gemacht (siehe beispielsweise Reim, Rhetorische Figur, Alliteration, Metapher). Auch eine nichtalltägliche Anordnung von Wörtern, Wortgruppen und Sätzen spielt dabei eine Rolle. Allerdings gibt es auch Gedichte, die sich diesen Merkmalen bewusst widersetzen und im Extremfall zu "Anti-Gedichten" werden. Neben offenen Formmerkmalen können Merkmale eines Gedichtes auch verborgen sein. So kann eine bestimmte Silbenzahl einer Zeile festgelegt sein, oder es können an bestimmten Positionen im Gedicht bestimmte Buchstaben gefordert werden. Eine besondere Rolle in der Lyrik spielen die lautlichen Qualitäten der verwendeten Wörter. Vor allem in der neueren Lyrik (z.B. in der konkreten Poesie) wurde aber auch die graphische Gestalt immer wichtiger (s. z.B. Figurengedichte). Die moderne Lyrik verzichtet häufig auf die klassischen poetischen Mittel von Reim und Versmaß und verwendet den freien Vers, der im 19.Jahrhundert in Frankreich als vers libre entwickelt wurde. Durch den völligen Verzicht auf die Regeln der Metrik nähert sich der freie Vers der Prosa an. Das inhaltliche Spektrum von Gedichten reicht von stark subjektiven Inhalten bis hin zu Gedichten der Neuen Sachlichkeit. So gibt es Liebesgedichte, Trauergedichte genauso wie Willkommensgedichte, Ulk- und Nonsensgedichte. Viele Gedichte, insbesondere jene von Hobbyautoren, sind der Trivialliteratur zuzuordnen.

 

Stammt von Wikipedia. Da hast du sicher schon nachgeschaut, aber eigentlich müsste das helfen.

...zur Antwort