Also Ich bin 14 Jahre alt und mein Vater (46) hat das Thema schon seit einem Jahr am laufen. Ich rate dir deine Sachen zu packen und dir einen eigenen Betrieb aufzubauen. Mit dem Land ist das so eine Sache... ist das Land Pachtland oder gehört es deinen Vater oder dir wenn es dir gehört kannst du es mitnehemn wohin du willst, ist es Pachtland kommt die Frage wer bezahlt die Pacht beziehungsweise auf wen läuft der Pachtvertrag da bringt es wahrscheinlich nur was wenn du versuchst den Verpächter zu überreden dich in den Pachtvertrag miteinzubinden so hast du wenigstens ein Recht auf das Land wenn aber das Land deinem Vater gehört kan man da nicht viel machen höchstens versuchen durch einen Tausch oder ein Druckmittel ( z.B. wenn dir die Kühe gehören drohst du sie zu verkaufen) an das Land zu kommen Bei weiteren Fragen an mich sende ne PN Hoffe ich konnte helfen LG Lea

...zur Antwort

Das kommt auf den Schlepper drauf an: Einen Schlepper mit weniger als 20 Ps darfst du generell ab 13-14 Jahren auf Privatgrundstücken fahren. (Ich lasse meine Tochter schon mit 12 fahren) Wenn der Schlepper mehr als 30 Ps besitzt darfst du ihn ab 15 Jahren mit Sondergehnemigung und nur auf Wiesen oder Äckern fahren. Hat der Traktor über 50 Ps brauchst du einen Schlepperführerschein den du mit 151/2 Jahren anfangen kannst und mit 16 Jahren beendest. Wenn du einen Schlepperführerschein besitzt musst du nur noch die hälfte aller Fahrstunden beim Autoführerschein machen.

Hoffe iche konnte helfen

Lg LeaBeyer

...zur Antwort

Du könntest ein Röntkenbild machen oder dem Kälbchen stützen bauen damit es sich langsam daran gewöhnen kann ich glaube aber das dein Kalb das Schmallenberg-Virus hat das war bei meinem Kalb auch so.

Hoffe ich konnte helfen

LG Lea

...zur Antwort

Du musst darauf achten wenn du siehst das der erste Hänger sich leicht verschiebt das du sofort stoppst weil der zweite also letzte Hänger sich dann schon verschoben hat außerdem musst du auf den Abstand zu irgendwelchen Gegenständen achten

Hoffe ich konnte helfen

Lg Lea

...zur Antwort

Bis ungefähr von 2. bis zum 12. Lebensjahr zeugt eine Kuh Kälbchen ausnahmen gibt es nartürlich auch aber durchschnittlich ist dies so das eine gesunde Kuh bis zu 12 Kälbchen zeugen kann je nachdem ob sie jedes Jahr ein oder 1. Jahr = 1 Kalb 2. Jahr = 2 Kälber

Hoffe ich konnte helfen

Lg Lea

...zur Antwort

Erst einmal nein ihr Euter würde nicht platzen ich weiß nicht ob du schonmal beobachtet hast das kurz bevor der Bauer seine Kühe melkt tritt die Milch voher aus das bedeutet nicht das die Kuh krank ist oder so es bedeutet das sich das Euter darauf einstellt das es gemolken wird, falls die Kuh von einen auf den anderen Tag nicht mehr gemolken wird treten zunächst erscheinungen wie anschwellen des Euters oder austreten der Milch auf wird die Kuh in den nächsten Tagen weiter nicht gemolken gerinnt die üprige Milch im Euter dies nennt man dann Euterentzündung die wird die Euterentzündung nicht behandelt geht sie in Milchfieber um Milchfieber nennnt man denn Vorgang indem das Euter versucht mit der geronnenen Milch klarzukommen aber es nicht schafft weil sich früher oder später ein Keim innisten würde der die Kuh immer weiter schwächen würde bis ihr unmittelbar vor ihrem Tod das Euter innerlich platzen wird die mit keimen verseuchte Milch dringt dann in die Kuh ein und sie stirbt an Organversagen die schmerzen die die Kuh voher durchmachen muss sind so wie als wenn du dir deine Hand in Säure tauchen würdest aber sehr langsam

Hoffe ich konnte helfen

LG Lea

...zur Antwort

Könnte Tom Tylor sein leider erkennt man kein Markenzeichen

Hoffe ich konnte helfen

Lg Lea

...zur Antwort

Du kannst ihm ein Kamera-Halsband anziehen dann siehst du vieleicht wo er in der ganzen Zeit hingeht außerdem wenn er nicht gerne drinnenbleibt trag ihn in einen Raum der möglichst viele und große Fenster (Panorama-Fenster) besitzt vileicht ändert er seine Meinung ja wenn er über alle einen "Überblick" bekommt

Hoffe ich konte helfen!

Lea

...zur Antwort
Darf man einem verstorbenen Pferd etwas mitgeben? (als wenn es zum tierkörperverwerter kommt )

Also meine RB muss wahrscheinlich (so wie es im Moment aussieht) bald eingeschläfert werden und ich habe mit der Besi schon besprochen das ich dabei sein möchte und sie gast das das ok ist und nun zu meiner Frage - darf man dem , naja, Pferdekörper iwas mitgeben ? also ein tuch umbinden oder so ? (natürlich nur wenn die besi es auch erlaubt , aber dürfte man es vom Tierkörperverweter her ?)

all meine gliebten haustiere (hamster, meerschweinchen und ein kaninchen) haben wir in kleinen Boxen und mit sachen die mir viel bedeutet haben im garten begraben (darf man bei uns ) und ich finde es einfach schön den Tier dann noch was mitzugeben was einem selbst etwas bedeutet hat und vielleicht auch etwas mit dem tierzutun gehabt hat und ich wollte lieber vorher wissen ob man das darf bevor ich die besi frage und im internet habe ich nix gefeunde (was ich immer so shcön fand - als ich so voll fertig dann war sage dann immer iwer "guck mal , ein Regenbogen, und wenn man in richtung Regenbogen guckt sieht es so aus als würde er genau auf auf das grab zeigen " und so war das auch immer - ich weiß nciht wieso das so war aber ich fand das immer sehr schön - so eine "Regenbogenbrücke"
:´) )

oder drf man z.b. nur nichts aus z.b. Plastik oder metall mitgeben ? oder ist das egal oder am besten was aus baumwolle oder hat jemand eine idee was man einem hafi.isi mix der ein riesiger Bananen fafn ist mitgeben kann?

(sorry für die teilweise wirre schrift und wahrscheinlcih einigen schreibfehlern , aber ich bin grad voll traurig und so und kann mich nicht wirklich konzentrieren) und wer meint ich solle lieber nicht dabei sein weil das bei Pferden schon echt heftig ist wenn sie umfallen und so - ich gleube das sonst nicht , dann würde ich immer hinfahren und nach ihm rufen bis mir einfällt das er garnicht da ist und glauben das er iwo anders ist und ihn suchen obwohl ich ihn ja garnich finden kann und so kann ich das dann besser verarbeiten und ich finde es besser wenn man ein geliebtes Lebwesen auf seinem letzten weg begleiten kann

...zum Beitrag
darf man

Kommen wir mal wieder zum schönen Thema Tierkörperverwertung da kann ich nur sagen schei++drauf aus erfahrung es tut mir leid wenn ich mich so ausdrücke aber ich arbeite auf einem Betrieb und als mein Kälbchen das müsam aufgepäppelt habe starb war es mir egal was der ich denke mal alle kennen denn Begriff Abdecker, also egal was mein lieber Freund Abdecker gesagt hat ich habe mein Kälbchen mit ein paar Blumen geschmücht ihm beide Ohrmarken rausgeschnitten und ihm ein Tuch umgebunden. Den Abdecker hats wenig interesiert wahrscheinlich wird es bei dir eingeschläfert nach einem Tag kommt der Abdecker zieht es auf seine Schüppe es wird hochgefahren und in den Behälter reingeschmissen wo dann noch mal richtig hören kannst wie ihm sämtliche Knochen gebrochen werden tschuldigung wenn ich mich so unzensiert ausdrücke

Mein Beileid Lea

...zur Antwort

Also das einbrennen von Kuhnummern ist in Deutschland gesetzlich verboten weil die Kuh die Ohrmarke erst ab dem 6. Lebensmonat bekommt und dann das einbrennen zu schmerzhaft wäre. Eine weitere möglichkeit wäre chippen oder tatowieren diese sind aber sehr teuer außerdem ist es eigentlich in Deutschland gesetzlich verordnet einem Kälbchen Ohrmarken zu stechen.

LG Lea

...zur Antwort

Hallo erstmal

Nein, das wurde bis jetzt noch nicht realisiert. Ich glaube das es auch niemals realiert wird weil dann ein Schwein nicht mehr hören könnte und weil die ohren auch meistens getrocknet und Hunden gegeben werden. Somit sin sie ja nicht mehr unverwertbar...

LG Lea

O_o

...zur Antwort