Antwort
Hallo Geborg, da liegst Du aber völlig daneben. Von den 8,8 Milliarden Kirchensteuern werden lediglich 10% für öffentliche soziale Leistungen ausgegeben. Der Löwenanteil wird für Gemeindearbeit und Verwaltung aufgewendet. Soziale Einrichtungen in kirchlicher Trägerschaft werden zu 80-100% vom Staat und Dritten finanziert. Bund und Länder müssen nochmal ca. 3,5 Milliarden für die volle Abzugsfähigkeit der Kirchensteuer bluten. Und wer ist "Bund und Länder" - jeder einzelne Bundesbürger. Nischt ist mit PROVITIEREN. Ganz im Gegenteil, selbst Nichtmitglieder werden zur Kasse gebeten. LeRafu