Hey!

Mir hat es immer geholfen meine Einleitungen mir anderen zu vergleichen.

Falls das noch jemand tun mag, auf https://basissatz.com/ habe ich ein paar Einleitungssätze gefunden.

Je nach Art der Klausur einfach etwas anpassen, et voilà!

Hoffentlich hilft das noch jemandem :)

...zur Antwort

Einfach mal auf https://basissatz.com/ vorbeischauen. Dort habe ich schon oft gute Lektürehilfe gefunden :)

...zur Antwort

Falls jemand weiterhin auf der Suche ist und noch etwas Inspiration mag – hier ein etwas ausführlicherer Einleitungssatz:

Das Drama Woyzeck wurde 1837 von Georg Büchner als Fragment hinterlassen, und erschien schließlich in überarbeiteter Fassung im Jahr 1879. Das Werk handelt von dem Soldaten Woyzeck, der verzweifelt nach zusätlichem Einkommen sucht um seine Freundin Marie und ihren gemeinsamen Sohn versorgen zu können. In finanzieller Not nimmt Woyzeck an einem bezahlten Ernährungsexperiment von einem Arzt teil. Dadurch erleidet Woyzeck neben seiner bestehenden Schizophrenie zusätlich Halluzinationen. Als Woyzeck weiterhin von seinen Vorgesetzten gedemütigt, und von Marie betrogen wird, treibt ihn der Druck schließlich zur tragischen Mordtat an Marie.

Quelle: https://basissatz.com/woyzeck-einleitungssatz

Auf der Website habe ich auch noch weitere Einleitungssätze gefunden.

...zur Antwort
Woyzeck Einleitung und Inhaltsangabe?

Einen schönen guten Tag, ich schreibe in 2 Tagen mein Abitur in deutsch und bin ziemlich aufgeregt. Ich habe schon ein paar Analysen geschrieben und wollte nun einmal eine Rückmeldung zu meiner Einleitung und Inhaltsangabe, welche ich über das Drama „Woyzeck“ geschrieben habe, erhalten. Vielen Dank im Voraus!

Das vorliegende Dramenfragment „Woyzeck“ welches 1879 zur Zeit des Vormärzes von Georg Büchner verfasst wurde, handelt von dem unterprivilegierten Soldaten Franz Woyzeck, welcher aus Mittellosigkeit, der damit verbundenen sozialen Isolation und dem Druck der Gesellschaft nicht mehr stand halten kann. Seine Geliebte Marie und Mutter seines unehelichen Kindes Christian ermordet er aus Eifersucht aufgrund einer Affäre mit dem Tambourmajor. Das daraus resultierende Schicksal des Protagonisten bleibt ungewiss.

Der zu analysierende Textauszug „Beim Doktor“ auf S.15 Z.6 bis S.16 Z.34 beschäftigt sich mit einem Dialog zwischen Woyzeck und dem Doktor, bei dem sie sich um den Versuch unterhalten.

Die Szene lässt sich zum Beginn des Dramas einordnen. Der Protagonist Woyzeck ist ein einfacher Soldat, welcher unter Wahnvorstellungen leidet. Da sein Sold nicht ausreicht um seine Familie zu versorgen dient er in der Gesellschaft als Versuchsperson. Er darf lediglich Erbsen essen und muss dem Doktor Urinproben abgeben, um herauszufinden, wie sich der Verlauf des Versuchs verändert. Durch das nicht Einhalten der Anweisungen des Doktors aufgrund des urinieren gegen eine Wand ist der Doktor verärgert und beschimpft Woyzeck. Franz Woyzeck lässt sich dies nicht gefallen und tritt auf den Doktor ein. Der Doktor beruhigt den Protagonisten. Daraufhin erzählt Woyzeck von seinen Geistesverwirrungen. Dies findet der Doktor sehr interessant und verspricht ihm zu helfen, sofern er sich weiterhin an die vorgeschriebenen Anweisungen hält.

LG

...zum Beitrag

Falls jemand weiterhin auf der Suche ist – hier ein etwas kürzerer Einleitungssatz:

Das Drama Woyzeck wurde von Georg Büchner nach seinem Tod im Februar 1837 als Fragment hinterlassen und erschien in überarbeiteter Fassung erst im Jahr 1879. Das Werk handelt von dem einfachen Soldaten Franz Woyzeck, der seine Freundin Marie ermordet, nachdem er von ihr betrogen und von seinen Vorgesetzten ausgenutzt wird.

Quelle: https://basissatz.com/woyzeck-einleitungssatz

Auf dieser Website habe ich auch noch weitere Basissätze, u.a. zu Corpus Delicti, gefunden.

...zur Antwort

Die FAZ. Kann ich nur empfehlen - nutze sie tagtäglich. Ich benutze die App und bin - außer dem Inhalt natürlich - auch beeindruckt von der haptik und der performance der App (iOS - Apple).

Name der App: F.A.Z. Der Tag

...zur Antwort

Ich habe vor ein paar Tagen auf Win 10 geupdatet. Nochmal tun würde ich es jedoch nicht tun: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/windows-10-weist-erhebliche-datenschutzluecken-auf-13749037.html

Werde demnächst wahrscheinlich wieder auf Win 7 downgraden. Ich finde es nicht nötig von Win 7 auf Win 10 zu updaten.

...zur Antwort

In deinem Fall ist Ernährung das A und O. ich schätzte für die ersten 2-4 Monate wird die Ernährung bei dir 70% über deinen Erfolg entscheiden. Achte drauf, dass du gesunde Sachen zu dir nimmst und ein Kaloriendefizit einhalten kannst. Das heißt nicht (!), dass du hungern musst. Du kannst massenweise Gemüse (Gurken, Tomaten, Zucchini, Salat, ...) essen, da diese kaum Kalorien haben. Du kannst also ruhig 3-4 Mahlzeiten am Tag zu dir nehmen. (Tipp am Rande: Abends keine Kohlenhydrate und generell nicht so viel essen. Im Schalf bracuhst du das nicht. Nach dem Training darfst du aber ruhig ein paar Proteine zu dir nehmen)

Ganz wichtig aber: Nur Wasser oder ungesüßten Tee konsumieren!!! Cola etc. sind leere Kalorien.

Außerdem ganz wichtig: Dran bleiben! Erfolg fordert viel Disziplin und der Erfolg kann einige Zeit auf sich warten lassen.

...zur Antwort

Theoretisch kann man das Handy auch ohne Flugmodus verwenden, und das Flugzeug würde nicht abstürzen o.ä. Das ist reine Prävention. Da in letzter Zeit die "Regelungen" über die Handynutzung im Flugzeug etwas gedrosselt wurden, darf man Handys (o. Tablets) im Flugmodus frei verwenden! Das hörst du auch bei der Durchsage des Flugpersonals. Falls du 100% auf Nummer sicher gehen willst, frag doch einfach nochmal beim Perosnal nach ;-)

Aber generell darf man Handys mit eingeschaltetem Flugmodus benutzen. In diesem Sinne, schönen Flug ;-)

...zur Antwort

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Sieht so aus als wäre das Programm das wonach ich suche.

... das ist vielleicht eine dumme Frage, aber sind bei der fertigen Animation dann auch Perspektiven aus anderen Blickwinkeln möglich? Und wäre z.B. ein sich drehendes Zahnrad (quasi wie als Video) möglich/umsetzbar mit dem Programm?

Danke nochmals!

...zur Antwort

"Damit die Entwicklung und die schulischen Leistungen der Jugendlichen (...) nicht gefährdet werden, müssen gesetzlich vorgeschriebene Altersgrenzen beachtet werden. So dürfen Jugendliche in der Regel erst ab 15 Jahren - höchstens 8 Stunden am Tag - arbeiten. Bei Schülern unter 15 Jahren und noch vollzeitschulpflichtigen Jugendlichen ist eine Beschäftigung dagegen grundsätzlich verboten. Hier gilt aber die Ausnahme, dass sie ab 13 Jahren mit Einwilligung der Eltern grundsätzlich zwei Stunden am Tag unter altersgerechten Bedingungen arbeiten können. Während der Schulferien ist das Jobben von noch vollzeitschulpflichtigen Jugendlichen darüber hinaus bis zu vier Wochen im Kalenderjahr erlaubt."

Quelle: http://www.minijob-zentrale.de/DE/0_Home/03_mj_in_privathaushalten/08_an_und_abmeldung/14_besondere_personengruppen/node.html

Alles was also deinem "Rahmen" entspricht, darfst du also machen. 

...zur Antwort

Glaub mir, ab der Jahrgangsstufe (11+12.) ist es essentiell welche zu machen. Du kannst dich nicht im Unterricht beteiligen und kommst ab einem gewissen Zeitpunkt nichtmehr hinterher. Die Lehrer wollen einem oftmals nur das beste. Im Sinne der Hausaufgaben ebenso.

...zur Antwort