Hallo,

Ich rate dir auch, dass du dir besser einen anderen Reitstall suchst! Ich unterrichte meine Freunde auf meinem Pferd, aber Fremde würd ich nicht drauf lassen.

glg

...zur Antwort

Hallo,

Ein eigenes Pferd bedeutet auch sehr viel Arbeit. Ich denke, dass du es nicht schaffst jeden Monat mind. 400 euro zu bekommen. (stallmiete,Hufschmied etc.) Du muss eig. jeden Tag hin und zur Schule musst du ja auch noch. Wenn dein Pferd mal krank werden sollte, kannst du locker mal 6000 euro bezahlen. Überlege dir also nochmal ganz genau ob du die Zeit und das Geld für ein eigenes Pferd aufbringen kannst.

lg

...zur Antwort

Man kann bei einigen Reitställen Pferde "mieten", aber ich würde es nicht raten, denn es ist für kein Pferd schön von irgentwelchen leuten geritten zu werden, die ihnen in den rücken plumpsen und sie die ganze Zeit zerren.

...zur Antwort

Überlege dir doch mal ob du villeicht ein anderes Instrument spielen willst. Wenn du WIERKLICH keine Lust mehr hast und dich dort hin quältst solltest du es lieber lassen und mit deiner Mutter reden. Ich finde du solltest weiter machen, denn man konzentriert sich dann nur um dieses Spielen und damit trainierst du auch deine konzentration.

LG

...zur Antwort

Also ich lerne gerade Spanisch und Französisch und verbessere mein Englisch auch. Ich denke Japanisch ist noch ein bisschen schwerer zu lernen. Du kannst ja Z.B. erst ein bisschen Englisch kernen, dann etwas anderes tun ( keine sprache lernen) und dich dann an Japanisch setzen. wenn du nämlich gleich nach englisch, japanisch lernst beschäftigt sich dein Geirn noch mit Englisch und nimmt die Japanischen vokabeln noch nicht richtig auf.

Ich hoffe deine Frage ist jetzt geklährt

LG

...zur Antwort
Reitunterricht... Sollte ich wieder anfangen?

Hallo, ich reite seit dem ich sieben bin einmal in der Woche. Auf meinem alten Hof wirklich nur abteilungsreiten, also das Pferd musste nur den anderen hinterherlaufen, dann hab ich den Hof gewechselt, viel gelesen und kam dann gleich mit den fortgeschrittenen in eine reitgruppe. Von den Lektionen her war es immer sehr leicht für mich, nur die schulpferde waren total verritten und hatten keine 'manieren'. Das eine hat sich sogar gewälzt als ich drauf saß!! Kurz vor meinem ersten Turnier (ih war fast 13) hab ich dann aufgehört zu reiten weil das Pferd einfach immer losgerannt ist bei jedem reiter! Bei meiner Freundin, sie wohnt woanders in Deutschland, war ih dann in den Ferien als ich immer bei ihr war, jeden Tag reiten. Ihr Vater hat eine Holsteiner Zucht und da die Pferde den ganzen Tag auf einer Weide stehen sind sie ausgelastet. Ich konnte mit den Pferden jede Lektion reiten, ein wenig schlechter als meine Freundin die shon ihr ganzes leben reitet aber immerhin hat es geklappt. War jetzt schon fünfmal bei ihr (wir kennen uns auch nur ausm Urlaub, also immer nur zwei Wochen) und habe meine unterschwellige Angst vor Pferden (durch einige Unfälle mit den schulpferden wie das wälzen oder plötzliches losrennen) abgelegt. Klar ist auch dieses Pferd von ihr mal losgerannt als es sich erschrocken hat, aber dann hatte es wenigstens einen Grund. Was meint ihr, soll ich es jetzt mit 15 nochmal mit Reitunterricht versuchen? Ich hab mittlerweile so viel dazu gelernt, kann sogar das jüngste Pferd bei meiner Freundin, was am schwersten zu reiten ist in Anlehnung gehen lassen während den Lektionen... Ih habe Angst das meine Angst auf den schulpferden wieder kommt und das sie eben gar nicht das machen was ich von ihnen will... Soll ich es einfach mal probieren? Ein eigenes pferd kann ich mir einfach nicht leisten, weil die unterbringung hier in der nähe viel zu teuer ist. Danke schonmal für Tipps

...zum Beitrag

Deine Angst kann das Pferd eindeutig spühren. Versuch dich mal locker auf das Pferd zu setzen und dich Ein bisschen zu entspannen. Es gibt viele übungen die du auf dem Pferd machen kannst. Ich würde auf alle fälle weiter unterricht nehmen. Probier es einfach mal aus!

LG.

...zur Antwort