Nein, "wir waren hier sitzen" ist eindeutig n i c h t richtig! Richtig wären diese Möglichkeiten: "Wir saßen hier."und "Wir haben hier gesessen."

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube in Süddeutschland und in Österreich benutzt man bei dem Verb "sitzen" im Perfekt das Hilfsverb "sein" anstelle von "haben". Das würde dann heißen: "Wir sind da gesessen" oder "Wir waren da gesessen."

Hört sich für meine Ohren aber nicht gut an. Niemals jedoch benutzt man das Hilfsverb "sein"/ "haben" zusammen mit dem Infinitiv - das ist falsch.

...zur Antwort

Hallo,

wenn der Bruder Deiner Arbeitskollegin keinen Sprachkurs besuchen möchte (- wäre meines Erachtens das Beste, da das Lernen in einer Gruppe Gleichgesinnter meistens mehr Spaß macht und was Spaß macht, ist auch effektiver), dann würde ich euch empfehlen, euch ein Lehrwerk "Deutsch als Fremdsprache" anzuschaffen (Tangram Aktuell, Delfin, Berliner Platz, Stufen, ...- da gibt es viel Auswahl), Lehr- und Übungsbuch. Anhand des Lehrwerks kannst Du dann dem Bruder Deiner Kollegin die Grundlagen der deutschen Grammatik sowie einen Basiswortschatz (ausreichend für Alltagssituationen) vermitteln.

Ich denke zwar auch, dass Grammatik erst einmal nicht im Vordergrund stehen sollte, aber ganz ohne geht es nun mal nicht. Die meisten modernen Lehrwerke sind aber auch so aufgebaut, dass die Erweiterung der Sprechfähigkeit im Vordergrund steht.

Ergänzend könnte Dein Bekannter mit einem PC-Programm z.B. Digital Publishing arbeiten.

Wie schon erwähnt: Den Besuch eines Sprachkurs halte ich für effektiver, aber ansonsten könnt ihr es ja mal mit einem Lehrwerk versuchen. Noch eins: Ich würde hauptsächlich Deutsch mit Deinem Bekannten sprechen, auch, wenn er zunächst vielleicht nicht alles versteht.

auf Englisch würde ich nur im Notfall zurückgreifen (z.B. um kurz etwas zu erläutern, was nicht verstanden wurde).

So, dann wünsche ich euch viel Spaß und natürlich viel Erfolg.

Lavendel09

...zur Antwort