<script type='text/javascript'> function satz() { // damit weiss ich, dasss der PC in die Funtion springt alert("Alles Gute"); // muss aus dem eingegebenen Text eine Variable machen var x=document.getElementById("teil1").value; var y=document.getElementById("teil2").value; feld_1.innerHTML="Antwort: "+x+" haut den/die "+y; } </script> <html> <body> Wort_1: &nbsp; <input type=text id=teil1 value=Probetext size=15><p> Wort_2: &nbsp; <input type=text id=teil2 value=Probetext size=15><p> <input type=button value="zum Satz bilden:-->" onclick=satz()><p> <hr> <div id=feld_1></div> </body> </html>

So funktioniert es :/

...zur Antwort

Power Director hat gute Schneideprogramme. Oft genug (zu Weihnachten und anderen Festen) reduzieren sie den Preis ihrer Produkte enorm. Es rendert sehr schnell und unterstützt 1080p60.

...zur Antwort

Sie hat es wahrscheinlich einfach vergessen. Ich schaue mir auch manchmal Nachrichten, drehe mein Handy ab (wenn ich zum Beispiel ins Kino gehe) und vergesse es aber dann nachher zu beantworten

...zur Antwort

Das Problem war, dass die Funktionen den Wert nie in das Programm zurückgeben. Habe das einfach mit 'global' gelöst.

...zur Antwort

Das Problem, das ich da hatte, war das Foto. Es hatte nicht die richtigen Eigenschaften (Gamma-Faktor und so). Ich hab das Foto in Gimp 2 geöffnet, exportiert als .png, alle Eigenschaften (wie Gamma-Faktor) abgehakt und es hat im Programm funktioniert.

...zur Antwort

Das Problem, das ich da hatte, war das Foto. Es hatte nicht die richtigen Eigenschaften (Gamma-Faktor und so). Ich hab das Foto in Gimp 2 geöffnet, exportiert als .png, alle Eigenschaften (wie Gamma-Faktor) abgehakt und es hat im Programm funktioniert.

...zur Antwort

Habe vergessen das Bild einzufügen

...zur Antwort

Hier ist mein Programm. Ich weiß ich habe das viel zu kompleziert programmiert, aber ich war damals nicht der Beste.:

"""Uhr"""


import turtle

import time

from turtle import *

speed(40)

##### Funktionen - Anfang #####

stunde = int(time.strftime("%H"))

minute = int(time.strftime("%M"))

sekunde = int(time.strftime("%S"))

#Springt an die Position x,y ohne zu zeichnen

def gotoxy(x,y):


pu()

goto(x,y)

pd()

def mlguhr(radius):

gotoxy(-300,radius+20)

color('pink')

write('by Laurence', font=('Ravie', 55))

gotoxy(0,0)

def ziffernblatt(radius):

dot() # zeichnet einen Punkt

fd(radius)

bk(radius*2)

fd(radius*2)

lt(90)

circle(radius,180)

zahlen(radius)

striche(radius,15)

def zahlen(radius):

setheading(90)

gotoxy(-11,-11) #Versatz, weil die Schrift rechts hochgestellt von der Position der Turtle ist

for zahl in range(12,0,-1):

pu()

fd(radius+15)

pd()

color('green')

write(zahl, font=('Harlow Solid Italic', 16))

pu()

bk(radius+15)

pd()

lt(180/12)

def striche(radius, laenge):

setheading(90)

gotoxy(0,0)

for i in range(60):

pu()

if i%15 == 0:

width(3)

color('red')

fd(radius-(2*laenge))

pd()

fd(2*laenge)

elif i%5 == 0:

width(2)

color('green')

fd(radius-(1.5*laenge))

pd()

fd(1.5*laenge)

else:

width(1)

color('pink')

fd(radius-laenge)

pd()

fd(laenge)

pu()

bk(radius)

rt(180/60)

pd()

def zeiger(laenge, dicke, farbe):

width(dicke)

color(farbe)

fd(laenge)

stamp()

bk(laenge)

##### Funktionen - Ende #####

##### Hauptprogramm #####

radius = int(textinput("Analoge Uhr", "Radius für das Ziffernblatt"))

tracer(0)

mlguhr(radius)

ziffernblatt(radius)

tracer(1)

#Stundenzeiger

def Stundenzeiger():

setheading(90)

minutenbeigabe=minute*(180/12)/60

rt(stunde*180/12+minutenbeigabe) # Winkel für die Stunde

zeiger(1.8*radius/3, 3, 'red')

#Stundenzeigerweg

def Stundenzeigerweg(): #bei update() blinkt es

setheading(90)

minutenbeigabe=minute*(180/12)/60

rt(stunde*180/12+minutenbeigabe) # Winkel für die Stunde

zeiger(1.8*radius/3, 3, 'white')

#Minutenzeiger

def Minutenzeiger():

setheading(90)

sekundenbeigabe=sekunde*(180/60)/60

rt(minute*180/60+sekundenbeigabe) # Winkel für die Minute

zeiger(7*radius/9, 2, 'green')

#Minutenzeigerweg

def Minutenzeigerweg():#bei update() blinkt es

setheading(90)

sekundenbeigabe=sekunde*(180/60)/60

rt(minute*180/60+sekundenbeigabe) # Winkel für die Minute

zeiger(7*radius/9, 2, 'white')

#Sekundenzeiger

def Sekundenzeiger():

setheading(90)

rt(sekunde*180/60) # Winkel für die Sekunde

zeiger(7*radius/8, 1, 'black')

#Sekundenzeigerweg

def Sekundenzeigerweg(): #bei update() blinkt es

setheading(90)

rt(sekunde*180/60) # Winkel für die Sekunde

zeiger(7*radius/8, 1, 'white')

ht() #macht die Turtle invisible

#zeichnet Zeiger

tracer(0)

Stundenzeiger()

Minutenzeiger()

Sekundenzeiger()

tracer(1)

#aktualisiert Zeiger

while True:

tracer(0)

Sekundenzeigerweg()

Minutenzeigerweg()

Stundenzeigerweg()

stunde = int(time.strftime("%I"))

minute = int(time.strftime("%M"))

sekunde = int(time.strftime("%S"))

Stundenzeiger()

Minutenzeiger()

Sekundenzeiger()

tracer(1)
...zur Antwort
%A- Wochen Name
%B - Ganzer Monats Name
%d - Tag des Monats(01-31)
%e - Tag des Monats(1-31)
%H - Stunde, 24-Stunden(1-23)
%I - Stunde, 12-Stunden(1-12)
%j - Tag des Jahres(1bis366)
%m - Monat (01 bis 12)
%M-Minute
%S-Sekunde
%T - %H:%M:%S

Das waren die Formate die du da einfügen kannst (bsp.):

time.strftime('%A')

noch ein paar Beispiele:

stunde = int(time.strftime("%H"))

minute = int(time.strftime("%M"))
sekunde = int(time.strftime("%S"))
...zur Antwort