Nicht selbstverschuldeter Schaden - Reparaturkosten höher als Restwert, was nun?

Hallo zusammen, ich hoffe mir kann da evtl sogar jemand einen rechtlichen Tipp geben. Folgendes ist passiert: Vor einer Woche haben wir ein neues gebrauchtes Auto gekauft. Recht günstig, weil es ein Baustellenfahrzeug werden sollte und wir nicht jeden Kratzer bereuen wollten. War aber trotzdem ein gutes Angebot, denn wir haben 2400€ bezahlt und das Auto stand noch da wie ein Neuwagen. Nunja, gestern Abend lagen wir nichtsahnend auf der Couch, als es auf einmal einen Knall gab. Als wir raus gingen sahen wir was passiert ist: Ein 'parkendes' Auto (kein Gang drin und keine Handbremse gezogen) hat sich selbstständig gemacht - ist die halbe Straße runtergerollt und in unser Auto gerast. Der Schaden: Das Heck ist völlig demoliert und die Anhängerkupplung hat den Reifen von der Felge geschlagen. So, die Werkstatt sagt der Schaden beläuft sich auf 4500€ (eine Achsvermessung muss natürlich auch noch gemacht werden, wenn die einen Schaden abbekommen hat, kommt das auch noch dazu). Da der Schaden nun mindestens doppelt so hoch ist, wie der Wiederbeschaffungswert muss die Werkstatt einen Gutachter hinzuziehen. Dieser wird vermutlich sagen, dass eine Reparatur sich nicht lohnt. Kennt sich jemand aus, welche Möglichkeiten wir nun haben? Bleiben wir auf dem Schaden oder den Kosten, die jemand anderes verursacht hat, nun sitzen? Soweit ich weiß zahlt die Versicherung ja nun nur den ermittelten Wert des Autos. Damit bekomme ich aber weder das Auto repariert, noch auf die schnelle ein neues zuverlässiges Auto! Gibt es irgendwelche Tipps und Tricks, wie wir nun noch an so viel Geld wie möglich kommen? Wir könnten mit der riesen Delle im Auto leben, solange es nur optisch ist. Aber dafür, dass wir daran keinerlei Schuld hatten, ist es ja nicht wirklich fair, wenn wir dafür nicht irgendeine Entschädigung bekommen.. Bin für jeden Tipp, wie man nun vorgehen könnte, dankbar. Vielleicht ist ja jemandem schon mal etwas Ähnliches passiert oder kennt sich da sonst irgendwie aus..?

Danke im Voraus, Laura

...zum Beitrag

Okay, noch eine inoffizielle ;) Frage: Nehmen wir an, mein Gutachter bewertet das Auto mit 3000€. In den meisten Fällen will die Versicherung das Auto kaufen, für die ermittelten 3000€. Wenn wir nun aber vorher das Auto schon für sagen wir 50€ verkauft haben, muss uns die Versicherung dann 2950€ (also die 3000€ Wert - die 50€ Verkaufswert) auszahlen?

...zur Antwort

Fielmann ist da eigtl sehr kompetent und bei allem sehr hilfreich. So einen Bügel auszutauschen wird sicher kein Problem. Allerdings, wie auch schon geschrieben, ist es sicher einfacher und genauso effektiv, die 'Gummidinger' auszutauschen und richtig einzustellen. Einfach nochmal hingehen und fragen, was sie vorschlagen - eine Lösung für Dein Problem werden sie sicher haben und meiner Erfahrung nach machen sie es sogar kostenlos, bzw. wird die kostengünstige Lösung gesucht, denn schließlich wollen sie ja, dass Du Kunde bleibst und zufrieden bist. Und das ist wohl nur der Fall, wenn die Brille sitzt.

...zur Antwort

Also zum Einen heißt es 'Koepper', nicht 'Koepfler', ist aber nebensaechlich. Wie Janapensa schon sagt, Koerperspannung ist sehr wichtig! Außerdem solltest Du versuchen so weit wie moeglich abzuspringen und dann nicht zu tief einzutauchen - flach ins Wasser springen, das ist wichtig. Mach aber keinen Bauchklatscher, eintauchen musst Du schon. ;) Am Besten uebst Du die Koerperspannung, indem Du beim Abspringen die Pobacken fest zusammenkneifst, wenn Du das schaffst, ist es fast unmoeglich, die Beine nicht lang auszustrecken. Viel Erfolg beim Startsprung. :)

...zur Antwort

Stimme Pastete15 zu, Du solltest vielleicht abspringen, das wuerde um einiges besser aussehen. Außerdem schadet ein bisschen Koerperspannung sicher auch nicht.

Zu dem Videotitel: Ein Auerbacher ist das nicht, sondern ein stinknormaler Rueckwaertssalto. Ein Auerbacher waere, wenn Du vorwaerts abspringst [Gesicht zum Wasser] und dann einen Salto rueckwaerts machst. Dafuer musst Du wohl noch etwas ueben.

...zur Antwort

Natuerlich musst Du. Ob Du nun nur bis zur naechsten Station faehrst, oder zur 15., das macht keinen Unterschied. Guck Dir mal die netten Automaten am Bahnhof an, da siehst Du, dass Du auch bis zur 1. Station ein Ticket ziehen kannst bzw. musst.

...zur Antwort

:D Nein, es waere wohl eher strafbar, wenn eure Lehrerin euch das Rauchen erlaubt, denn waehrend einer Klassenfahrt, haben die Lehrer die Verantwortung fuer euch, und da ihr noch keine 18 seid.. Aber glaube mir, es gibt viele Moeglichkeiten, einen Platz zum Rauchen zu finden, wenn Du wirklich der Meinung bist, keine 2 Wochen mehr ohne zu koennen, denn Deine Lehrerin wird wohl nicht 24 Std am Tag an Deiner Seite sein.

...zur Antwort

Mmh.. Benzin. :) Wenn ich getankt habe, laufe ich immer absichtlich durch Benzinpfuetzen, damit ich den Geruch noch eine Weile im Auto hab. :D Aber:

Benzin

Vorsicht im Umgang mit Motorenbenzin

Motorenbenzin ist gesundheitsschädlich und enthält krebserregendes Benzol. Unsachgemässer Umgang mit Motorenbenzin führt immer wieder zu Unfällen u.a. durch Verschlucken und Einatmen.

...zur Antwort

Wenn Du wirklich sicher bist, dass die ganze Zecke raus ist und nicht vielleicht doch noch der Kopf drin steckt, ist ein Arzt erstmal nicht noetig. Markiere Dir aber am Besten die Stelle und beobachte, ob sich ein roter Kreis darum bildet - wenn das der Fall ist, solltest Du zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Naja, mir wurde eine vorlaeufige Wohnung von der Stadt gegeben, damit ich schonmal keine Sorgen hatte, in so kurzer Zeit (bei mir waren es nicht mal 2 Wochen vom Vorstellungsgespraech bis zum 1. Arbeitstag), eine Wohnung erstmal zu finden.

Bei dem Umzug hatte ich viel Hilfe von Freunden und Bekannten, ging somit alles ganz gut.

Wo arbeitest Du denn, bzw. wie? Sprich, Schichtdienst, oder eine feste Arbeitszeit?

Wenn Du in Schichten arbeitest, ist es sicher moeglich, die so zu legen, dass Du Zeit fuer Deinen Umzug hast.

...zur Antwort

Sehr gute Frage, DH!

Ich denke/hoffe, dass sie sich einfach nur falsch ausgedrueckt hat, denn den Tod sollte man niemandem wuenschen - gerade sie, mit ihrer christlichen Partei, wie Du schon sagtest.

Das war wohl eindeutig ein Fauxpas ihrerseits!

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher, ob Du die Frage so meinst, wie Du Dich jetzt ausgedrueckt hast, aber es hoert sich so an, als wolltest Du auf irgendetwas Patent anmelden.

...zur Antwort

Das ist eine wirklich sehr traurige Geschichte und Deine Situation ist wirklich nicht leicht.

Du solltest ihm etwas zurueckhaltend anbieten, dass er mit Dir reden kann, wenn und auch wann er moechte. Und lass ihn wissen, dass Du fuer ihn da bist, wenn er Dich braucht. In so einer Situation braucht man einfach diese Gewissheit, dass Menschen/Freunde fuer einen da sind, auch wenn er mit Dir nicht darueber reden will, denn das faellt vielen schwer, tut es ihm gut, wenn er weiß, dass er es koennte!

...zur Antwort

Also ich nenne immer den Anderen zuerst. Finde das einfach hoeflicher - faengt man beispielsweise den Satz zuerst mit sich selbst an, so finde ich, hoert es sich nach uebersteigertem Egoismus an, denn aus reiner Hoeflichkeit sollte man meiner Meinung nach immer die andere Person zuerst erwaehnen.

...zur Antwort

Ich bin mir sicher, dass Dein Lehrer keine Umarmungen verbieten darf, sofern es in den Pausen ist und ihr nicht die ganze Zeit waehrend des Unterrichts 'rumschmust'.

...zur Antwort

Pro und Contra will ich Dir jetzt nicht aufzaehlen, aber in meinen Augen ist es leider so, dass die Medien bewusst Geld damit machen, Leute dumm aussehen zu lassen, weil sie wissen, dass sich -traurigerweise- Leute daran amuesieren, wie andere sich laecherlich machen(lassen).

...zur Antwort

Deine Kapsel koennte beschaedigt sein - ein Riss o.ae..

...zur Antwort