Ich bin jetzt seit 10 Monaten arbeitslos, weil ich einfach nichts gefunden habe.
Jetzt frage ich mich: Kann ich im Lebenslauf die Arbeitslosigkeit weglügen? Zum Beispiel, indem ich schreibe, dass ich in meinem vorherigen Job länger gearbeitet habe, als es der Fall war. Ich würde dann im Lebenslauf schreiben wollen, dass ich bis zum 31.10.2024 angestellt war, also dass ich nur 3 Wochen arbeitslos bin. Da, wo ich mich bewerben will, ist eine etwas größere Firma.
Kann der zukünftige Arbeitgeber/die Firma herausfinden, ob man lügt? Tut er das kontrollieren? Würde das irgendwie rauskommen?
Das Datum auf dem Arbeitszeugnis kann man auch mit fotoshop bearbeiten