Unabhängig davon welche Möglichkeiten man heutzutage hat, die man "damals" vielleicht nicht hatte, Technologie, Globalisierung, etc., kann man sagen, dass die Generationen vor einem immer gesagt haben, dass man Faul sei und das zieht sich von Generation zu Generation so weiter.
Beispiel:
Mein Vater sagt ich sei faul und er war viel fleißiger in meinem Alter gewesen, genau das selbe gilt für meinem Opa, er hat meinem Vater damals vorgeworfen er sei faul und mein Opa sei viel fleißiger gewesen in seinem Alter.
Statistisch ist das allerdings widerlegt:
Generation Z auf dem Arbeitsmarkt | Statista
Zumindest die sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstunden (Berufe), wenn man Studierende auch als Arbeiter mit einbezieht haben sich kaum verändert.