Meine Erfahrungen mit Kleinanzeigen sind eher schlecht. Es gibt schon nette Leute, aber auch viele Totalausfälle. Ich habe zum Beispiel einen sehr schönen Kirschbaumschrank aus Massivholz angeboten und dann eine Verabredung mit einer Interessentin gehabt, die am Tag der Abholung plötzlich geschrieben hat, dass ihr von der Transporter – Firma abgesagt worden sei. Sie fragte, ob sie den Schrank bei mir vor Ort zerlegen darf, damit sie ihn mit ihrem PKW transportieren kann. Ich war einverstanden. Dann kam sie tatsächlich mit einem Kleinwagen, und auf dem Beifahrersitz war ihre 81-jährige Mutter, die gehbehindert war. Während ich zusammen mit der Tochter den Schrank zerlegt hab, was sich als äußerst schwierig herausstellte, denn sie war sehr schwach und auch enorm ungeschickt, fing die Oma an, die übrigens keineswegs dement war, sich ein paar Sachen zusammen zu suchen, da sie mitbekommen hatte, dass ich die Wohnung demnächst von einer sozialen Einrichtung entrümpeln lassen wollte. Sie begann, sich ein paar Sahnestückchen heraus zu greifen, zum Beispiel einen kleinen Perserteppich oder ein hochwertiges Spielzeugauto aus Metall, einen VW Käfer Cabrio, das ich gar nicht hergeben wollte. Außerdem interessierte sie sich noch für ein Flaschenschiff, das ich einmal selbst gebaut hab und das wirklich toll aussieht. Ich fragte sie, was sie denn damit wolle und sie meinte, das wollte sie mitnehmen das sei ja kein Problem, oder? Ich war etwas fassungslos, die Tochter ebenso. Und wie gesagt, die Frau war nicht dement. Sie verteilte munter Kommandos, wie man den Schrank zerlegen muss. (übrigens echt gute Tipps, sie war echt fit im Kopf), aber das macht man doch einfach nicht! Schließlich mussten die beiden wieder von dannen ziehen, weil ja ohnehin alles nicht ins Auto gepasst hätte und sie zweimal hätten fahren müssen, wozu sie dann doch keine Lust hatten. Also so macht das wirklich keinen Spaß.
Gut, das war nun wirklich ein extrem Fall, aber insgesamt missfällt mir auf Kleinanzeigen, dass man ständig, schon vor dem ersten richtigen Kontakt, nach Telefonnummern gefragt wird. Nervig ist auch, dass die Leute sich plötzlich nicht mehr zurückmelden. Schwierig finde ich außerdem, das es keine Funktion gibt, mit der man auf ein Versteigerung – System wie bei eBay wechseln kann. Klar, man kann schreiben, dass der Schrank jetzt wegen hoher Nachfrageteurer ist, aber damit kann man auch das ganze Angebot zum Scheitern bringen und man wird womöglich auch noch schlecht bewertet. Bei eBay finde ich das wesentlich besser. Ich werde jetzt wieder alles über eBay machen. Das ganze Kleinanzeigen – Prinzip ist wirklich nur geeignet, wenn man Mini – Preise anbietet oder die Sachen verschenkt und wenndie Sachen zuverlässig abgeholt werden. Will man einen auch nur annähernd angemessenen Preis erzielen für eine wirklich gute Sache, die man richtig gut beschrieben hat, dann wird man dort nicht glücklich. Die Leute sind wirklich nicht bereit, selbst die geringsten Preise für die besten Sachen zu bezahlen. Es ist einfach frustrierend.

...zur Antwort

Das haben wir im Biologie-Unterricht gehabt. Es ist eine genetische Veranlagung, die viele Menschen haben. Es ist ein so genannter Atavismus, also eine körperliche Reaktion, die die frühen Menschen sehr gehäuft hatten, die aber seltener wird. Es ist so etwas wie, dass manche Menschen die Zunge zusammenrollen können und manche nicht. Es ist absolut nicht krankhaft und hat nichts mit einer Allergie oder mit einer Erkältung zu tun. Sobald der Salzreiz nachlässt oder man sich an das Salz gewöhnt hat bei einem Essen, verschwindet es wieder.

...zur Antwort