Es besteht zumindest die Möglichkeit, dass dem Verhalten eine Krankheit zugrunde liegt, heißt aber nicht, dass es zwingend so sein muss. Natürlich gibt es auch Menschen, die einfach nur skrupellos, kaltherzig oder gar gewissenslos sind. Das kommt immer auf den Individualfall drauf an.
Meistens merkt man aber ganz gut, womit man es zu tun hat, wenn man die Person auf Fehler und verletzendes Verhalten anspricht. Menschen, bei denen eine Krankheit der Grund hinter all dem ist, wissen nicht, was sie mit ihrem Verhalten anrichten. Dennoch sind sie durchaus in der Lage darauf hingewiesen zu werden, dass das nicht okay ist. Sie nehmen die Kritik ernst und versuchen, sich zu bessern.
Menschen, die sich der Konsequenzen ihres Handelns bewusst sind, interessiert es nicht, wenn man sie auf Fehler hinweist. Sie werden nicht darauf eingehen und erst recht nichts an ihrem Verhalten ändern.
Das ist zumindest, was ich aus Erfahrungen gelernt habe, ich bin aber keine ausgebildete Psychologin oder so. In jedem Fall solltest du den Kontakt abbrechen, wenn dir das Verhalten zu sehr schadet. Es ist lobenswert, immer für andere da zu sein, das versuche ich auch, aber man darf sich selbst nie vollständig vergessen.