Loaded Dervish Sama

Hey, wenn du mehr auf längere Strecken aus bist ist das Dervish Sama die bessere Wahl (von den beiden). Es ist ein Stückchen länger und daher angenehmer bei langen Strecken. Ich bin mit meinem Sama (Flex2) im Sommer 300km durch Holland gefahren und muss ganz ehrlich sagen: Wenn du wirklich auf long distance aus bist, hol dir KEIN Loaded. Dafür sind die nicht gemacht, eher für gechillt rumcruisen. Ich hätt meins unterwegs am liebsten umgetauscht :D Das Tan Tien ist allerdings noch weniger dazu geeignet, es ist kürzer und höher (Das Sama ist ein drop through). Wenn es um eine Entscheidung zwischen den beiden geht und du bei Loaded bleibst, rate ich dir zum Sama. Und zwar mit großen Rollen (sowas wie die Orangatang in Heats).

Viel Erfolg noch bie der Suche!

...zur Antwort

So eine Seite gibt es nicht, weil das Angebot an Longboards viel zu groß ist. Es ist außerdem sehr schwierig, ein Board zu empfehlen, da unterschiedliche Faktoren wie Größe, Gewicht und was du mit dem Board machen möchtest auch ausschlaggebend sind.. Ich kann allerdings gut verstehen, dass einen die Auswahl überfordert :D Was ich immer empfehlen kann, ist sich einen Longboardgruppe oder einen Laden in der Nähe zu suchen, und da mal ein paar verschiedene Boards auszuprobieren. So findest du am ehesten eines, was dir gefällt.

...zur Antwort

Hey, ich verreise ziemlich häufig mit meinen Longboards (Decks alle so um 1 Meter lang) und kann dir eines sagen: als Handgepäck hat es bei noch keiner Fluggesellschaft geklappt. Mein Tipp für Flugreisen ist: Achsen abschrauben und in den Koffer und das Deck mit viel Gaffatape an den Koffer/Rucksack tapen. Das Ganze umwickelst du am besten mit viel Folie, damit das Deck auch nichts abbekommt. So hat es bisher bei Ryanair, Vueling, Germanwings, Airberlin und noch einer günstigeren funktioniert. Im Grunde gilt immer: Je "teurer" die Fluggesellschaft, desto kulanter bei Sonderfällen wie eben dir und deinem Longboard. Pass nur auf, dass man nicht versucht es dir als Extragepäck zu berechnen, das kostet nämlich richtig viel Geld!

...zur Antwort

Moin,

die Achsen an dem Longboard sind ebenso wie die Rollen standard Area No-Name Produkte. Area ist generell nicht gerade bekannt für gute Qualität.. Das will nicht heißen, dass die direkt kaputt gehen, allerdings wirst du an dem Brett nicht lange Freude haben.

Ich würde dir an dieser Stelle dazu raten, lieber etwas mehr auszugeben oder dir ein gebrauchtes Brett zuzulegen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man so direkt mehr Fahrspaß hat und sich außerdem nicht nach nem halben Jahr nen neues Brett zulegen muss.

Wenn du ein günstiges Einsteigerbrett suchst kann ich dir die Bretter von ninetysixty empfehlen. Für den Preis eines der wenigen gescheiten Boards!

Lieben Gruß, Lara

...zur Antwort

Moin VanzeXD, sehr cool dass du dir nen Longboard zulegen willst :) Nun, eines kann ich dir schonmal sagen: Es gibt kein perfektes Longboard welches man empfehlen kann. Je nachdem was einem am besten gefällt kann man sich auf verschiedenen Boards wohlfühlen.

Willst du zB downhillen solltest du am besten ein drop-through Board kaufen und die Finger von Pintails lassen, um gemütlich cruisen eignet sich beinahe jedes Board. Hast du nen Skateshop oder Longboarder in deiner Heimatstadt? Bei Facebook finden sich meist Gruppen und die Leute lassen einen im Normalfall gerne das eigene Board ausprobieren. So kannst du verschiedene Bretter testen und sehen, auf welchem du dich am wohlsten fühlst.

Aus eigener Erfahrung sprechend kann ich dir zB das Forum auf longboardz.de empfehlen, das ist das größte Longboardforum in Deutschland und es gibt dort eine Menge Anfängertipps und Kaufempfehlungen. Und ne gute Gebrauchtbörse fürs erste Board.

Tu dir jedoch selbst den Gefallen und kauf nicht einfach ein günstiges Board (zB Globe oder Mindless). Das geht zwar am Anfang echt klar, die Qualität ist allerdings nicht die Beste und wenn du wirklich anfangen willst zu longboarden merkst du schnell, dass du mit besseren Achsen 100% mehr Fahrspaß hast. Man hörts oft: Wer billig kauft, kauft doppelt.

In diesem Sinne: Willkommen in der Longboardcommunity und viel Spaß!

Gruß, Lara

...zur Antwort

Moin, das auf dem Foto sind Kahalani Trucks. High-precision downhill Trucks aus Schweden (meine ich) die im Optimalfall preislich so bei 250€ liegen. Dass du die wirklich möchtest bezweifle ich daher mal stark. Gute Achsen bekommst du zB vom Paris, Gullwing, Bears, Bolzen usw. für ein Viertel des Preises. Es kommt natürlich drauf an, was für ein Board du hast und was du damit machen möchtest. An Achsen gibt es ne große Auswahl, ich selber bin sowohl nur zum cruisen als auch zum moderat Downhillen mit meinen Paris 180ern unterwegs und kann mich kein bisschen beschweren. Schau ansonsten mal bei den Longboard online shops nach, da haste ne große Auswahl ;) Cheers, Lara

...zur Antwort