Nimms bitte nicht zu persönlich, aber: Wie alt bist du eigentlich? Wenn du einen Deu-Lehrer hast, der mit euch raus will aus dem normalen Schulalltag, was hast du dagegen? Ich vermute, du warst noch selten in einem Theater. Theater ist wie ein fremdes Land, das man betritt. Das ist immer ein Erlebnis. Man muss sich nur drauf einlassen. Dazu gehört Mut. Kino ist was anderes. Theater ist live, und du willst es nicht, weil du den Lehrer nicht magst. Das ist, entschuldige, kindisch.

...zur Antwort

Alle sagen, dass du es nicht warst...ok. Und wer war es? Glaubst du wirklich, dass es keiner weiß... Irgendjemand von deinen Kollegen lässt dich da ganz schön hängen ... In der Richtung hast wohl noch nicht gedacht - oder

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass sie spinnen, kann allerdings auch nicht deine These bestätigen. Grundsätzlich hat das Schreiben mit dem Bleistift viele Vorteile, vorausgesetzt man nimmt den passenden Bleistift. Bei meinen Schülern sehe ich häufig kratzende harte Bleistifte. Die sind sicherlich bei einer mathematischen Arbeit (Geometrie) wegen ihrer Genauigkeit sinnvoll. Aber zum Beipiel zum Notieren und Markieren sind weichere Bleistift ideal. Probiere es ruhig mal aus!

...zur Antwort

Also aus deiner Fragestellung lässt sich nicht erschließen, was du meinst. Ihr habt doch sicherlich in den letzten Tagen das an einem Beispiel geübt. Schau dir die Unterlagen nochmal an und melde dich dann.

BTW: Rechtschreibung ist auch nicht gerade dein Ding - oder?

...zur Antwort

Bevor du dich in die Arbeit wirfst und dann doch nichts dabei rauskommt außer Frust, denke ich an eine kompetente Person als Ansprechpartner. Ich kenne deine Schule nicht, kann also nur ins Blaue raten: Welcher professionellen Person in der Schule traust du zu, dir eine ehrliche und helfende Information zu geben. Entschediungen treffen, was richtig ist, kannst nur du selber. Ich denke an Menschen wie KLassenlehrer, Sozialpädagogen, Beratungslehrer, Stufenleiter etc. Bei Interesse melde dich einfach direkt noch mal.

...zur Antwort