Vielleicht 2 Lahre zu spät, aber dennoch möchte ich auf deine Frage antworten.

Luther gilt als Heiliger der neuen Kirche. Ob das so gut ist oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen.

Meiner Meinung nach wirkt er wie ein Pfropf auf dem Christentum, da er sein persönliches Schicksal und eigene Ungeduld mit dem Allerheiligsten verwechselte. Mit seiner subjektiven Heilsverkündung verbarrikatierte er den Zugang für viele, die sich nicht nur am Zustand der damaligen Kirche störten, sondern auch auf der Suche nach innerem Frieden und Spiritualtät waren und noch sind.

Denn wer das Evangelisch-Protestantische erkannt hat, sieht bald den Irrweg und die Sackgasse einer nicht mehr gut zu machenden Kultur- und Menschheitsentwicklung. Wenn Moral und Zucht als Mittel zu göttlicher Verbundenheit angewendet werden, kann der Schuss nur hinten raus gehen. Und dafür ist die lutherische Reformation verantwortlich - und mehr nicht. Für mehr Hintergrund gibt es diese Seite hier:

[Link vom Support entfernt wegen Eigenwerbung]

...zur Antwort

Hallo SimpleKingZ,

deine Frage ist relativ leicht zu beantworten.

Um mit Cubase zeitgleich ohne Verzögerungen Einspielungen zu machen, brauchst du eine ASIO taugliche Soundkarte. Denn ich nehme einmal an, dass du über die Windows Onboard- Soundkarte deines PC's spielst, und da gibt es immer Probleme mit der Latenzzeit (Verzögerungen).

Alle Steinberg Produkte, speziell Cubase, haben diese ASIO Einrichtung als Voraussetzung der latenzfreien Einspielungen, um einen reibungslosen Workflow zu garantieren, und funktionieren nur so.

Es gibt eine Menge Beschreibungen im Netz, was ASIO ist und wie es funktioniert. Gib einfach den Begriff ASIO in eine Suchmaschine ein, dann weisst du Bescheid.

Ich hoffe, dir damit ein wenig weitergeholfen zu haben. Viel Spaß weiterhin mit Cubase.

...zur Antwort

Hallo Taqtron,

deine Frage ist gerade heutzutage mehr als berechtigt, wenn man bedenkt, wie ausgereift inzwischen die elektronischen Musikinstrumente gegenüber vor 10 und 15 Jahren sind.

Die Antworten auf deine Fragen beziehen sich dann wohl darauf, wie die Platzmöglichkeiten sind, das Wohnumfeld (sprich: Nachbarschaft) ist und wieviel Geld du ausgeben möchtest. Denn wie schon gesagt wurde, sollte man für ein E-Piano mindesten ab 1000 Euro aufwärts ausgeben, damit der Sound auch einigermaßen original klingt.

Mit dem folgenden Link kommst du hier im Forum zu weiteren Ausführungen:

http://www.gutefrage.net/frage/keyboard-oder-e-piano-kaufen#answer38316773

...zur Antwort

Wer sich wirklich für Musik interessiert - und damit meine ich nicht nur das Konsumieren von Musik - wird, wie hier schon gesagt wurde, früher oder später bei den Klassikern der Pop-Musik hängen bleiben.

Auch wenn Klassiker wie Beatles, Stones usw. auch mit kommerziellen Hintergrund produziert und vermarktet wurden, spielen doch hier Originalität, Kreativität und Erschaffenskraft eine tragende Rolle. Denn ohne diesen Grund gäbe es heute diese Vielfalt an Musikschaffenden nicht - so oder so.

Doch dazu findet man hier mehr Auskunft. [...]

...zur Antwort

Oh, da fallen mir einige ein. Besonders aber, steht da immer der Interpret vorne an, also der, der das Lied singt. Denn selbst das best komponierte Lied der Welt klingt langweilig und öde, wenn da niemend mit Leib und Seele dahinter steht und sein Bestes gibt.

Als erstes fällt mir "Joe Cocker" ein. Da kannst du egal welches Lied hernehmen und bekommst eine Gänsehaut beim Zuhören. Das ist für mich Leidenschaft im Lied - der hat auch genug früher im Leben gelitten.

Dann "Al Jarreau", ein schwarzer Sänger, der mehr im Jazz und Rock-Jazz zu finden ist. Auch von ihm gibt es herrliche leidenschaftlich gesungene Pop-Balladen.

Dann last not least, die Beatles. Ich denke da an George Harrisons Lied "When my guitar gently weeps", "Let it be", Hey Jude" und, und, und ... Ich könnte noch weiter machen. Aber, in der Kürze liegt die Würze. Wenn's dich interessiert, schau mal hier rein: [...]

Ich wünsche viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo Bluecaps,

wie schon gesagt wurde, ist das Geschmacksache. Wenn man aber die Beatles und ihre Musik genauer untersucht, spielen viele Kriterien dafür, dass sie die beste Band der Welt sind und waren!

Klar, die Rolling Stones, die etwa zur selben Zeit wie die Beatles in den 60-er Jahren berühmt wurden, gehören zur berühmtesten Rock'n'Roll Band der Welt - und existieren immer noch als Band. Nur spricht die Musik der Stones ein ganz anderes Publikum an als die der Beatles. Und da sind wir auch schon beim Kern der Sache.

Das , was die Beatles an Texten in Verbindung mit ihrer Musik hervorbrachten, traf die Volks-Seele bis ins Innerste. Beides, Texte und Musik der Beatles, sind Ebenen, mit denen sich Menschen damals wie heute identifizieren konnten. Vor allen Dingen ab dem Jahr 1967 ist der musikalische Anspruch mehr angewachsen. Text und Musik haben genau das angesprochen, wonach man sich sehnte wie Freundschaft, Liebe, Freiheit und der Wunsch in seiner Andersartigkeit angenommen zu sein. Und da gibt es Highlights unter den Beatles-Songs die noch nach 40/50 Jahren so frisch daher kommen, als wären sie gestern erst komponiert worden - und haben inzwischen Evergreen-Status (z.B."Yesterday").

Ich könnte dir noch viel Gründe nennen, warum die Beatles so gut sind, was das Faszinierende an ihrer Musik ist und, und, und ... . Schau dir mal diesen Link an: [...]

...zur Antwort

Hallo Styler1991,

versuche es mal mit dem untenstehenden Link auf Chip.de.

Da dieses Tool "Free Studio" sehr umfangreich und absolut kostenlos ist, findest du bestimmt etwas, womit du weiter kommst. Viel Erfolg!

http://download.chip.eu/de/Free-Studio_8371593.html

...zur Antwort

Hallo keks454,

bei deiner Frage geht es tatsächlich darum, wie schon vorher erwähnt, wofür brauchtst du das eine oder andere Instrument und wie sind die Platzverhältnisse. Ein Klavier oder Flügel haben "Seele", wie jedes natürliche Instrument. - Aber:

Inzwischen gibt es so gute elektronische Instrumente, wobei einem die Wahl echt schwer fallen kann; und dazu gibt es schon eine Ausführung hier im Forum. Schau dir mal folgenden Link an: http://www.gutefrage.net/frage/keyboard-oder-e-piano-kaufen#answer38316773

Viel Spaß bei der Entscheidung!

...zur Antwort

Hallo Karle 1999,

ich arbeite auch mit Cubase 5, allerdings sind meine Keyboards über eine externe Soundkarte mit Midi-Schnittstelle am Computer verbunden. Wie das mit "Midi to USB" funktioniert, kann ich dir nicht genau sagen. Aber, ...

Öffne mal Cubase und dort in der Menuleiste "Geräte". Dort findest du verschiedene Einstellmöglichkeiten bzw. Konfigurationen, damit Cubase diese neue Hardware erkennt. Gehe mal die verschiedenen Punkte durch, um zu sehen, was sich tut. Ich schätze, dass es der Punkt "Geräte konfigurieren" ist, wo du deine Midi-Verbindung einstellen kannst.

Ich hoffe, dass es dir weiter hilft. Ansonsten einfach nochmal nachfragen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Also, grundsätzlich fallen auch E-Pianos unter den Sammelbegriff "Keyboards". Was allgemein als Keyboard bezeichnet wird, sind Tasteninstrumente, die alle möglichen synthetischen Sounds wie Streicher, Bläser, Klavierklänge, Schlagzeug, Rhythmusautomatik usw. beinhalten. Meistens haben sie inzwischen eine Art Anschlagsdynamik und haben eingebaute Stereo-Lautsprecher.

Wenn du aber in einer Band spielen willst und Klavier spielst oder spielen möchtest, ist ein E-Piano zu empfehlen. Da ist auf viel Klimbim verzichtet worden, dafür aber mehr auf guten Sound (guter Klassik-Klaviersound, fast originale E-Pianosounds, vielleicht noch ein Cembalo, Vibraphon und Orgel mit dabei) und eine klavierechte Anschlagsdynamik Wert gelegt worden.

Wenn einem das klar ist, worauf man seinen Schwerpunkt setzen möchte, geht die Preisfrage los. Je mehr man investiert umso besser der Klang und das echte Spielgefühl. Da gibt es die großen Instrumentenmarken wie Roland, Yamaha, Techniques usw., die schon jahrzehntelange Erfahrung im Instrumentenbau haben und so eine feine Ausgewogenheit in ihren Angeboten haben, was schon so manchen Klassikpianospieler und konservativ Eingestellten inzwischen vom Hocker gehauen hat. Weil eben Spielgefühl und Sound inzwischen so echt und original nachempfunden wurden, dass es immer schwerer geworden ist, einen echten Flügel oder ein Klavier von einem synthetisch erzeugten Sound zu unterscheiden.

Also liegt es wieder bei dir, was, wo und wie du spielen möchtest, d.h. nur für dich mit allen Klangmöglichkeiten oder mit echtem Klavierspielgefühl.

Ich wünsche viel Erfolg bei der Auswahl.

...zur Antwort

Der Antwort von ebastian kann ich mich nur anschließen.

Wenn ihr aber erst am Ausprobieren seid, ladet euch das kostenlose Musikprogramm von "Audacity" herunter. Für erste Audioaufnahmen ist das Programm hervorragend und auch sehr leicht zu bedienen.

Zum Filmen vom Bildschirm gibt es das kostenlose Tool NVU-1.0. Es ist als Capture-screen sehr gut geeignet, weil man damit genau das festhalten kann, was sich auf dem aktuellen Bildschirm tut.

Viel Spaß wünsche ich dabei.

...zur Antwort

Hallo Ulaanbaatar

den genannten Antworten hier kann ich mich nur anschließen. Um deiner Frage näher zu kommen, muss man unterscheiden, ob du das Klavier wie "aus alt mach neu" renovieren lassen möchtest, oder ob es einfach nur wieder spielbar sein soll.

Beim Ersteren würde ich sagen, sind 1500,-- das Mindeste, was du anlegen müsstest, wenn nicht sogar 2000,--EUR - aber dann hast du ein Super-Instrument, das für den Rest deines Lebens gut ist und einen hohen Wert hat.

Bei zweitens geht es, wie gesagt, nur um die Wieder-Spielbarkeit, das heißt, dass entweder nur Wirbel und neue Saiten ausgetauscht werden - Kostenpunkt ca. 800,--EUR. Oder die Mechanik ist ausgeleiert, schlechte Dämpfung, hängende Tasten usw. - da liegt der Kostenpunkt der Erneuerung auch bei ca 800,--EUR.

Was aber letztendlich den neuen und guten Klang des Klaviers ausmacht, ist die Ausspanung von Trockenrissen und Renovierung der großen Resonanzplatte - und dazu muss das ganze Instrument zerlegt werden. Also sind wir damit locker bei ca. 2000,--EUR. Das wäre das dazu.

Als kleines Schmankerl gehe mal auf diesen Link: "Ein Klavier, ein Klavier ...!" Viel Spaß beim Lesen. http://pagewizz.com/ein-klavier-ein-klavier/

...zur Antwort

Hallo Sunshine,

ja, es ist ein großer Unterschied - und es gibt wirklich eine Unmenge an Literatur, wo es fast unmöglich ist, da durchzusteigen. Wenn es dir weiterhelfen soll, dann empfehle ich dir diesen kostenlosen Flyer zum Download. Da ist alles zummengefasst, was einen zu Astrologie interessieren könnte.

Schau auch mal in diesem Forum unter "Tipps zur Astrologie". Aber hier erst einmal der Link zum Flyer: http://bit.ly/JOHBL4

Viel Spaß beim Stöbern!

...zur Antwort

Wer keine Ahnung hat, sollte auf diese Frage hier nicht antworten! Denn es ist immer das Gleiche, nämlich dass Astrologie und Astronomie verwechselt werden, und dass alles über einen Kamm geschert wird - zumal die meisten eh nur das kennen, was über die Massenmedien als allgemeine Meinungsleitschiene verbreitet und bewertet wird. Deshalb sollte man sich über folgende Fragen klar sein:

  1. Was möchte ich wirklich wissen?
  2. Wo hole ich mir die Informationen?
  3. Wer ist es und welchen Hintergrund hat er oder sie (der/die Astrologe|in)?
  4. Warum frägt überhaupt jemand nach seinem Horoskop?

Deswegen, bevor polemisiert und geschimpft wird - erst informieren und nachdenken, dann bellen.

Hier eine Quelle: http://bit.ly/JOHBL4

...zur Antwort

Hallo!

Das klingt alles komplizierter als es ist. Der Grundakkord bei G-Dur ist G - H - D - Das ist die Grundstellung.

Dann nimmst du den ersten Ton vorne weg und hängst ihn hinten wieder dran -

Also: H - D - G - Das ist die 1. Umkehrung!

Dann wieder den ersten Ton vorne weg und hinten dran - Also: D - G - H - Das ist dann die 2. Umkehrung oder Quart-Sext-Akkord genannt!

Alles klar? Bei weiteren Fragen, einfach wieder melden.

...zur Antwort

Hallo NicoxP34,

tut mir Leid, aber diese Astro-Aussage ist wirklich eine aus den vielen "Was sagt mir mein Horoskop" Seiten in Zeitschriften, Fernsehen usw.. Sie können wirklich nichts ernsthaftes über einen sagen, weil sie keine genauen Geburtsdaten von dir kennen. Damit bleibt es bei dieser oberschwammigen, nichts aussagenden Horoskopdeutung, die ja noch nicht mal eine ist.

Die "Horoskope", wie in allen möglichen Zeitschriften sind, können ja nur von einem allgemeinen ungefähren Sonnenstand = Geburtstag ausgehen. Weil sie aber meinen, etwas sagen zu können bzw. zu müssen, kommen diese unverständlichen Aussagen zustande - und keiner weiß wirklich Bescheid. Von daher kann ich dir dazu nichts Wesentliches sagen. Aber ....

wenn du etwas in der Richtung suchst, lade dir einfach mal diesen eFlyer mit allen möglichen Informationen herunter. Er kostet nichts und du kannst alles in Ruhe betrachten. Viel Spaß dabei.

Hier der Link: http://bit.ly/JOHBL4

...zur Antwort