als metrum bezeichnet man einfach die betonung der silben. also ob die letzte/erste/zweite usw silbe betont wird. die dichter nehmen es denk ich mal damit dass alles schöner klingt =)und bestimmte sachen hervorgehoben werden. zb tust du ja bei "lesen" die erste silbe betonen also "LEsen" und bei "ich weiß" ich WEIß ich hoff die erklärung war einigermaßen einleuchtend =) http://schule-am-pc.de/Lyrik/MetrumundReim/metrumundreim.html

...zur Antwort
Ja ruf sie an!

trau dich und ruf sie an. und an ihrer reaktion siehst du ja auch gleich woran du bsit. wenn sie sich über deinen anruf freut dann hats sichs gelohtn und wenn sie genervt reagiert...joar ^^

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Mormonentum

also ich hab mir jetzt ein bissle was durchgelsen und ich konnt ja jetzt nix schlimmes rauslesen..kenn mich da auch ncith aus ...aber ich würd vorschlagen dass du dich mit ihm darüber unterhälst wie er dazu steht und was genau das mormonentum ist...aber er ist ja nett egal ob er jetzt jude muslim oder mormone ist =)mach dir nicht zu viel gedanken

...zur Antwort

die pinnwand ist nie ganz weg. du kannst unter "meine privatsphäre" als 4. wählen "Wer darf meine Pinnwand sehen?". dort kannst du auswählen , ob alle oder nur deine freunde sie sehen können. lg =)

...zur Antwort

ich hab jetzt mal gegoogelt...ich weiß nicht ob es dir weiterhilft aber ich hab auf ner seite was gefunden:

http://www.se-world.info/themes-design/187326-gimp-fuer-anfaenger-einstieg-leicht/

Einmal können wir über den Menupunkt „Ebene“ -- > „Transparenz“ -- > „Farbe zur Transparenz“ auswählen. Damit kann man eine Farbe auswählen die im gesamten Bild transparent wird. Ich habe den Menuweg und die unvermeidlichen Fenster im angehängten Bild mit schwarzen Nummern markiert. Eigentlich ist diese Funktion selbsterklärend, wir können jede beliebige Farbe einstellen und die wir im ganzen Bild transparent, und zwar zu 100% durchscheinend. Es gibt keine Möglichkeit die Deckkraft einzustellen. Eine Vorschau zeigt uns wie das Bild aussehen wird.

Dann gibt es aber auch die Möglichkeit das gesamte Bild transparent zu machen, oder nur einzelne Ebenen. Ebenen, das haben wir sicher schon mal gehört, und weil das Thema Transparenz alleine nicht so viel hergibt werden wir uns diesmal auch das erste Mal mit Ebenen beschäftigen. Um Ebenen transparent zu machen müssen wir wieder das Fenster „Ebenen, Kanäle, Pfade, Rückgängig“ öffnen. Eigentlich sollte es ja schon mit jedem starten von Gimp geöffnet werden. Wir erinnern uns an die Ersten Schritte? Wenn nicht, dann den Menupunkt „Dialoge“ auswählen, „Dock Hinzufügen“ und dann „Ebenen, Kanäle, Pfade, Rückgängig“.

...zur Antwort