Die zwei stärksten Programme sind derzeit Komodo und Stockfish.
Stockfish ist dabei vollkommen kostenlos und wird von vielen Computerschächlern freiwillig unterstützt, indem diese mit starker Hardware täglich mit unterschiedlichen Konfigurationen dutzende Engine-Turniere spielen, um so Modifikationen festzustellen. Manchmal wurde dieser Engine mit dem Namen "Tal" in Verbindung gebracht, weil sie teilweise langfristig positionell Figuren opfert, ähnlich wie das Kombinationsgenie Michael Tal es einst gemacht hat. Natürlich hat auch diese Engine noch ihre Schwächen (Umgang mit Freibauern), aber daran arbeiten die Nutzer.
Die andere Engine Komodo besitzt wesentlich mehr "Wissen" und wird nach meinen Kenntnissen derzeit von einem Großmeister programmiert, also jemanden, der seinerseits ein geballtes Schachwissen besitzt. Für die eigene Arbeit soll Komodo vorzuziehen sein, weil die Stellungseinschätzungen präziser sind.
Da ich Komodo nicht besitze, kann ich leider nicht wesentlich mehr dazu sagen.
Houdini, Rybka und andere Freunde dürften derzeit etwas schwächer sein, wobei ein normaler Nutzer diese Unterschiede nicht ernsthaft bemerkt. Daher kann auch eine ältere, aber günstig zu bekommende Fritz Version ausreichen; hängt mehr davon ab, was man mit dieser Maschine anfangen möchte.