Hey, das ist echt schade zu hören.. ich bin Sozialpädagogische Assistentin .

Ich habe auch in meiner Gruppe Praktikanten/ Azubis gehabt, wo wir oft nur den Kopf geschüttelt haben..

als Tipp gebe ich dir mal etwas eigenständig zu planen, wie Klanggeschichten oder mal den Morgenkreis übernehmen? Also auch eigenständig geplante Angebote mit Fachkraft und Kind.. spielen ist nicht immer alles.. Angebote sind sehr beliebt🥰

ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe das es in deiner Einrichtungen bald besser wird.. lg

...zur Antwort

Hey, ich habe 2 Wellis und 2 Agas, am Anfang haben sie sich nicht so gut verstanden, dennoch habe ich sie beim Freiflug begleitet um Konflikte zwischen ihnen „lösen“ zu können, ich habe sie von vornherein zusammen fliegen lassen.

jetzt nach 6 Monaten kann ich sie auch ohne Aufsicht zusammen fliegen lassen.

zum Abend geht aber jeder in sein Käfig zum schlafen.

Lg

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Guten Abend, ich habe 2 Pfirsichköpfchen und zwei Wellis. Allerdings in getrennten Käfigen und mit getrenntem Freiflug. Die Wellis fliegen immer zu dem agars rüber und werden dann in die Füßen gebissen.. Ich würde es nicht ausprobieren sie zusammen zu halten.
ausserdem Informiere dich bitte sehr gut über Agarponiden. Sie sind sehr sehr laut, benötigen besonderes Futter, möglichst ohne Sonnenblumenkerne da sie sonst fett werden.. ( das kostet viel Geld )

sie werden nur sehr sehr schwierig zahm.

und was ich noch sagen muss: SIE SIND WIRKLICH SEHR HÄFTIG LAUT!!!

Sie fliegen und landen überall wo es ihnen gefällt. Wenn man sich erhofft das sie nicht die frisch gewaschenen Gardinen an… dann liegt man da falsch 😅

am besten aus einer kleinen Zucht holen sie den Käfig und Menschen gewohnt sind. So wird es weniger Stress für die Vögel geben.
(sie brechen sich sehr schnell die Knochen)

...zur Antwort