Ich war zwischenzeitlich in einer Renault-Werkstatt, die konnten mir nur insofern helfen, daß sie mir eine Untersuchungen anboten, sollte ca. 2 Stunden dauern, je Stunde 75 €, um den Fehler evtl. zu finden. - Danach bin ich zu meinem TÜV-Menschen, der sehr hilfsbereit ist.
Er ist der Meinung, daß durch die Hitze im Motorraum bei längeren Fahrten sich die beiden betreffenden Kabel (Anzeige von Öl und Wasser) durch die Wärme ausdehnen und sich berühren. Er sagte, das könne genauso bei Feuchtigkeit geschehen.
Er versicherte mir, ich könne beruhigt mit meinem Twingo fahren, es könne nichts passieren, zumal das kurzfristige flackernde Aufleuchten der Anzeigen nur beim herunterschalten in den 2. Gang und nur nach längeren Autofahrten geschieht.