Das ist ein grundsätzliches Respektproblem, dem du dich möglichst intensiv stellen solltest, da das ganze sonst ganz schnell nach hinten losgehen kann.
Ich weiß nicht, was du von dem was ich jetzt schreibe schon weißt, aber ich schreibe zur Sicherheit etwas mehr hin :)
In einer Pferdeherde gibt es eine Rangordnung, die klar geregelt ist. Das Alphatier hat das Vorrecht, beim Fressen..., Es zeigt dem Betatier klar wo seine Grenzen liegen, indem es sich immer durchsetzt. Das Alphatier und NUR das Alphatier darf das Betatier rückwärtsschicken und das Betatier MUSS dem Alphatier weichen.
Anscheinend ist in eurer Partnerschaft (Mensch-Tier), die wie eine Pferdeherde funktioniert, nicht klar wer sich wem unterzuordnen hat. Das kann nicht nur ärgerlich oder anstrengend sein, sondern auch gefährlich, weil deine Stute sonst irgendwann nur noch macht, was sie sich in den Kopf gesetzt hat. Vom Boden wie vom Sattel aus.
Ich rate dir: mach viel Boden-u. Respektarbeit. Du musst jetzt konsequent Grenzen setzen.
Führtraining: 1. bevor du losläufst, richtest du deine Stute energisch (nicht bösartig, aber gezielt) rückwärts. In dem du dich großmachst , auf sie zugehst und dabei am Strick ziehst (leicht), und mit dem Strickende event. leicht gegen ihre Brust schlägst. Solange, bis sie nachgibt und ohne viel Druck rückwärts tritt. Danach gibst du ihr eine pause. Gute Zeichen sind, wenn sie abkaut oder abschnaubt.
Jetzt kannst du loslaufen und zwar nicht schnell und gezielt. Sondern du läufst ganz lansam. Sobald sie drängelt, schubst, schnappt oder sonstige Unarten zeigt. Geht das Spiel mit dem Rückwärtsrichten wieder von vorne los.Sie muss dich achten, egal welche Geschwindigkeit du läufst! Dein Pferd soll keine Angst vor dir haben, aber sie muss Respekt gegenüber dir, als "Alphatier" haben.
Das Rückwärtsrichten ist KEINE STRAFE, sondern zielt dazu die Rangordnung zu klären.
Glaub mir, es ist nicht leicht sich gegen ein dominantes Pferd durchzusetzen, es bringt dir aber extem viel im Umgang mit deinem Pferd. Probier auch unbedingt Bodenarbeit/Roundpenarbeit aus. Dazu siehe mein Tipp "Bodenarbeit für Anfänger".
Liebe Grüße und viel Erfolg.
;) LadyTwo