Du solltest auf jeden Fall nach der Eingewöhnungszeit zu einer vertrauenswürdigen Hundeschule gehen, wo die Welpen auch nach Alter und Größe getrennt werden und nicht 20 Hunde aufeinander 'losgelassen' werden!
Was das Hundespielzeug betrifft, kaufe bitte nur Spielzeug das nicht quietscht, denn gerade bei jungen, noch nicht wesensfesten Hunden (bzw weil sie einfach noch nicht wissen wie sie sich richtig verhalten) kann es dazu führen, dass sie das Geräusch falsch verknüpfen. Wenn ein Hund zwickt ist das Quietschen bzw. Aua sagen ja ein Signal zum Aufhören, dass der Welpe eben lernt, dass man das nicht macht bzw es weh tut ( das tun ja auch die Welpen im Spiel). Wenn dein Hund aber mit einem Quietschenden Spielzeug spielt, lernt er, dass wenn es anfängt zu quietschen, der Spaß erst richtig losgeht! Also verknüpft er das Quietschen mit etwas positiven, wobei er dann weiter macht, und nicht mit etwas negativen bei dem man Aufhören sollte.
Falls du schon quietschende Spielzeuge hast, bei denen man den Quietschie nicht rausschneiden kann, kannst du sie deinem Hund geben wenn er Älter ist und verstanden hat, dass zwicken und beißen nicht lustig ist ;)