Hallo, letztes Jahr war ich für 3 Wochen auf Gran Canaria. Am schönsten fand ich Maspalomas mit dem rieeesig langen weißen Sandstrand, außerdem ist direkt hinter dem Sandstrand eine Art Sandwüste. Die muss man einfach gesehen haben, am besten bei Sonnenuntergang. Viel Spaß dir und deiner Familie auf Gran Canaria, laviole

...zur Antwort

Hallo, ich bin vor zwei Wochen mit ner Freundin mit dem Wochenendticket von der DB nach Prerow (Ostsee) zum Campen gefahren. Eine Richtung für 2 Personen waren 44€, aber halt mit viermal umsteigen und nur Regionalverkehr. Hat gut geklappt, aber natürlich ewig gedauert. Wenn ihr euch das antun wollt, ist das sicher die beste+günstigste Lösung.;) Lg laviole

...zur Antwort

am meisten Erfolg hast du wahrscheinlich wenn du in deinem Bekanntenkreis herumfragst. Ansonsten kannst du Aushänge machen, z.B. in Musikläden/-schulen, halt an Orten wo sich Musiker oft aufhalten;)

...zur Antwort

ich find das solltest du allein mit ihm klären, ohne deine freundin.

...zur Antwort

Hey, in welcher Größe ist deine Geige denn? Ich könnte mir nur vorstellen, dass du Saiten in einer falschen Größe gekauft hast und diese zu lang sind. Allerdings ist es trotzdem mehr als ungewöhnlich, dass du keinen richtigen Ton beim Streichen herausbekommst, könnte e s vielleicht an deiner Bogenführung liegen? Am besten fragst du da deinen Lehrer...

Liebe Grüße, LaViole

...zur Antwort

6 Stunden ist wirklich ziemlich viel, wiederholen solltest du das in der nächsten Zeit auf keinen Fall. Nach so einer langen Zeit sind Schulterschmerzen nicht ungewöhnlich. Im Moment werden dir solche Übungen wie TJAMADOR es schon gesagt hat am besten helfen. Allerdings ist Arme/Hände ausschütteln nicht gut für Musiker. Eine Übung, die ich regelmäßig mache, ist die Arme einfach um seinen Körper herum schlenkern zu lassen, also beide Arme nach links um den Körper herum, dann nach rechts, dann wieder nach links...Und immer schön im Rythmus. Allgemein ist es gut, Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur zu machen, für Musiker eignen sich am Besten Yoga und Feldenkrais. Auch Schwimmen und vor allem Joggen sind wichtig, um Schmerzen im Voraus vorzubeugen. Wenn du noch mehr Übungen erklärt haben möchtest, kannst du mich gerne fragen. :)

...zur Antwort

Bei der Gelegenheit wüde ich ein schickes Kleid anziehen. Rock/Hose mit Bluse ist aber auch okay. Es kommt nicht darau an, was genau du anziehst, die Gesamtwirkung ist wichtig. Findest du jetzt z.B. nicht so schicke Sachen, tut es auch eine etwas aufwändigere Frisur. Viel Glück und Erfolg morgen! :)

...zur Antwort

So ging es mir auch, als ich mein Übepensum vor einiger Zeit deutlich erhöht habe. Mir hilft es, die Übezeit in mehrere Abschnitte zu teilen und zwischendurch kleine Pausen zu machen. In den Pausen mache ich dann Übungen, also Armkreisen in alle möglichen Richtungen etc.. Wärmekissen und Massagen nach dem Üben helfen auch sehr gut. Was auch viele Musiker machen, ist Feldenkrais. Das hilft einem , ein besseres Körpergefühl zu bekommen und hilft letztendlich auch gegen solche Schmerzen. Am wichtigsten ist aber, dass du beim Üben locker heran gehst und nicht verkrampft immer weiter machst, da so die Verspannungen entstehen.

...zur Antwort

Ich benutze das Stimmgerät "Korg TM-40 Kombigerät" mit integriertem Metronom. Ich komme sehr gut damit zurecht, leider ist es aber auch ziemlich teuer (ca. 45€). Wenn dir ein einfaches, aber trotzdem gutes Stimmgerät reicht, würde ich dir das "Korg CA 1 Stimmgerät" empfehlen. Sonst kannst du auch einfach bei Google nach chromatischen Stimmgeräten/ Stimmgeräten für Geige suchen. Da findest du schon welche ab 12€.

...zur Antwort

Ich würde auch das erste Kleid nehmen. Meiner Meinung nach wirkt es edler und demnach auch besser für eine Hochzeit passend. Das zweite Kleid wirkt auch optisch etwas kürzer als das erste.

...zur Antwort

Ich spiele seit ca. 4 Jahren Bratsche in verschiedenen Orchestern und ich kann nicht sagen, dass es langweilig ist. Die Bratschenstimme hat allerdings in den Streichern eher eine Rhythmus-, als eine Melodiefunktion, daher wahrscheinlich diese vielen Behauptungen. Es gibt generell sehr wenig melodiöse Solostellen, das heißt aber nicht, dass die Noten nicht anspruchsvoll sein können. Trotzdem gibt es schon manchmal extrem langweilige Stellen (ewig Töne aushalten, nur drei verschiedene Töne im Stück, 30 Takte Pause, ...), aber das ist bei jedem Instrument so. Mir macht es jedenfalls großen Spaß, im Orchester Bratsche zu spielen.

...zur Antwort