Wenn du dir zutraust, alleine eine Stimme zu spielen, solltest du Viola bzw Bratsche spielen. Dieses Instrument wird sehr unterschätzt, ist aber wichtig für ein Orchester

...zur Antwort

Eine Violine verstimmt sich oft, wenn man neue Saiten hat, da diese sich erst an die Spannungen und so gewöhnen müssen. Wenn man oft spielt und die Geige immer wieder stimmt, sollte sie sich nicht großartig verstummen. Im Sommer, bei starker Hitze oder auch im Winter, wenn es kalt ist, kommt es zu größeren Schwankungen, da das Holz und die Saiten sich verziehen können oder so. Dafür gibt es dann die Wirbel, um große Verstimmungen wieder in den Griff zu bekommen. (nicht mit Gewalt nach oben drehen, sonst kann die Saite reißen) Ansonsten empfehle ich, mit den Feinstimmen zu arbeiten, sofern man welche hat.

...zur Antwort
Sopran Blockflöte (Barock)

Ich spiele selber seit vielen Jahren Blockflöte. Ich habe damals mit einer Sopran (Deutsch) angefangen, da die Griffweise einfacher ist. Aber kurze Zeit später stieg ich auf barock um. Der Klang von barock ist jedoch deutlich besser und wenn man länger spielt, dann merkt man auch, dass sich barock besser eignet. Vielleicht ist es nur zum Spaß mit einer deutschen einfacher, aber wenn man wirklich Blockflöte lernen will, sollte man auf jeden Fall eine barocke Flöte holen.

Auf jeden Fall solltest du aber mit Sopran anfangen. Der Rest kommt nach und nach.

...zur Antwort