Regulärer Zahllauf ist immer ca. eine Woche vor dem letzten Tag des Monats. Das Geld ist dann am letzten Werktag (Mo.-Fr.) des Monats auf deinem Konto. 

Ist das Geld nicht regulär angewiesen, sondern ggf. später, musst du immer 2-3 Bankarbeitstage rechnen, bis das Geld auf deinem Konto ist - ist abhängig von der überweisenden sowie empfangenen Bank.

Heißt: Wenn alles wie gewohnt läuft, ist das Geld am Montag Vormittag oder im Zweifel Nachmittag auf deinem Konto.

...zur Antwort

Wenn deine (Ex-)Freundin aus der Wohnung auszieht, ist die Wohnung unangemessen, also zu teuer. Dieser Zustand war bei Anmietung (da war die Wohnung wahrscheinlich angemessen) nicht vorhersehbar. Das Jobcenter muss die volle Miete also weiterhin für max. 6 Monate anerkennen. Du wirst eine Aufforderung zur Kostensenkung erhalten. Kostensenkung kann bedeuten, dass nach Rücksprache mit deinem Vermieter die Miete oder Heiz- bzw. Nebenkosten gesenkt werden (statt 2 Personen lebt dann ja nur noch eine Person in der Wohnung) oder auch durch Untervermietung, so kann bsp. ein Freund oder Bekannter als WG-Partner einziehen. Kurzum heißt das: Nach diesen 6 Monaten wird nur noch der angemessene Mietanteil für dich (oder ggf. weitere noch in der BG lebende Personen) anerkannt und gezahlt. Das schlimmste, was die passieren kann ist also, dass du den übersteigenden Mietteil nach 6 Monaten aus deiner Regelleistung selbst zuzahlen musst.

Die Erhöhung vom 10% kann NUR bei Neuanmietungen geltend gemacht werden. Dabei kann die Angemessenheitsgrenze der Mietkosten um 10% erhöht werden. Dies wird jedoch nur in gewissen Ausnahmefällen bewilligt. Das kann bsp. bei Rollstuhlfahrern sein, bei denen sich die Wohnungsauswahl wesentlich einschränkt oder auch bei wichtiger Dringlichkeit. Grundsätzlich gilt: DU bist dann in der Beweispflicht, aus welchen dringenden und wichtigen Gründen man die Angemessenheit erhöht. Das ist natürlich in den meisten Fällen nicht leicht bzw. kaum möglich.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei mir.

...zur Antwort

Ich glaube die Frage ist nicht, was du haben solltest, sondern was dir gefällt. Es gibt nicht den ultimativen Einrichtungsstil. Das, was mit persönlich gefällt und das ich mir in die Wohnung stelle, gefällt anderen vielleicht nicht - oder umgekehrt. 

Deine Frage ist daher nicht leicht zu beantworten. Was sind denn deine Hobbies, welche Farben magst du, wie bist du bisher eingerichtet, was magst du gerne (z.B. Tiere, Filme, Pflanzen.....)?

...zur Antwort

Gewöhnt kommt von Gewöhnung, gewohnt hat mit Gewohnheit zu tun. Wer sich an etwas gewöhnt, der macht sich mit etwas vertraut, findet sich mit etwas ab, gewinnt es womöglich sogar lieb. Wer etwas gewohnt ist, der kennt etwas, hat Übung und Erfahrung darin, was aber noch lange nicht heißen muss, dass er es deswegen auch schätzt. Gewöhnt wird immer mit der Präposition "an" gebraucht, gewohnt hingegen nicht.

Bsp.: 

Ich habe mich an die süßen Katzen gewöhnt. 

Ich bin das schlechte Essen bereits gewohnt. 

...zur Antwort

Wie bereits erwähnt bedeutet perfekt, dass etwas vollkommen bzw. fehlerlos ist. Ob das nun möglich ist oder nicht, ist Ansichtssache. Meiner Meinung nach ist Perfektionismus subjektiv. Zum Beispiel gibt es nicht den/die perfekte/n Mann/Frau... Das, was du als perfekt ansiehst, empfinden andere vielleicht nicht so. 

...zur Antwort