Du kannst die Pdf in ein anderes Format konvertieren, z.B. als jpeg oder als word dokument. Google einfach mal im Internet. Ich hoffe ich konnte dir mit dieser Antwort helfen!

...zur Antwort
Gewinnspielbetrug Widerruf?

Hallo nochmals, leider bin sehr verzweifelt und brauche eure Hilfe.

Ich habe auf der Seite real-prizes.de meine persönlichen Daten preisgegeben, in der Hoffnung an einem richtigen Gewinnspiel teilzunehmen. Daraufhin habe ich eine Bestätigungsmail von der Seite erhalten und die Tage darauf mehrere Werbemails von anderen Seiten. Sofort habe ich einen Widerruf per Mail an diese Selte geschickt, in der ich die Einwilligung und Teilnahme am Gewinnspiel wiederrief. Circa drei Tage danach erhielt ich diese Mail : " Sehr geehrte ....

selbstverständlich kommen wir Ihrem Anliegen nach und haben Ihr Werbeeinverständnis widerrufen. Unsere Partner und Sponsoren werden ebenfalls über Ihren Widerruf informiert. Die Bearbeitung kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen. Danach sollten Sie keine Werbung mehr erhalten. Eine Löschung der Daten findet zum hiesigen Zeitpunkt aus Gründen der Nachweisbarkeit noch nicht statt. Die Beweislast für das Vorliegen der Einwilligung trägt der Werbende. Hierfür darf er auch ohne die Einwilligung des Betroffenen die personenbezogenen Daten vier Jahre lang aufbewahren. Gemäß den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes ist das Erheben und Aufbewahren personenbezogener Daten zulässig, wenn es u.a. zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist oder ein vertragsähnliches Vertrauensverhältnis vorliegt. Auch wenn das Verhältnis beendet wurde, besteht die Möglichkeit der Vorhaltung der Daten. Diese sind erst zu löschen, wenn ihre Kenntnis nicht mehr erforderlich ist. Solange damit gerechnet werden muss, das Vorliegen einer Einwilligung nachzuweisen, besteht keine Löschungsverpflichtung (LG Hamburg, Urteil v. 23.12.2008, Az.: 312 O 362/08). Dies folgt zudem aus § 35 Abs.8 BDSG. Gleiches gilt für den Erheber der Daten. Ferner ist die Sperrung der Daten nach Maßgabe des § 35 Abs.3 Nr.2 BDSG für den Betroffenen vorteilhafter, da bei einer Löschung schutzwürdige Interessen des Betroffenen insofern betroffen wären, als eine erneute Anmeldung erfolgen könnte. Durch die Sperrung der Daten ist eine erneute Anmeldung mit den gleichen Daten des Betroffenen aufgrund der Sperrlisten nicht möglich." Jedoch weiß jetzt nicht, ob ich auch aus dem Gewinnspiel ausgetragen wurde oder nicht. Sollte ich noch einen weiteren Widerruf senden ?

...zum Beitrag

Du wurdest aus dem Gewinnspiel ausgetragen und erhälst auch keine Werbung mehr. Jedoch ist real-prizes.de berechtigt für 4 (!) weitere Jahre deine Daten aufzubewahren. Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort