Das liegt an der vorhandenen Mindestlast des Trafos. Dieser benötigt vielleicht 40 Watt Leistung, welche durch die LEDs nicht erreicht werden. Dies kannst Du daran erkennen, wenn Du die Leuchtmittel mischst, dann klappt es, da die Mindestlast erreicht wurde. Kannst Du den Trafo tauschen? Ich kann Dir nur empfehlen, den Trafo gegen einen speziellen LED Trafo zu tauschen, dann funtkioniert auch alles.

...zur Antwort

Hallo,

das folgende Netzteil reicht aus:

http://www.ledzgo.de/Steckernetzteil-12V-DC-24-Watt

...zur Antwort

Hallo,

ja, dieses Netzteil ist ausreichend, da bei dem 5 m Streifen etwa 4,8 Watt (eher etwas weniger) pro Meter Strom verbraucht werden. 2 Ampere reichen daher aus.

...zur Antwort

Die dimmbaren LED Leuchtmittel sind im allgemeinen auch als dimmbar gekennzeichnet, siehe z.B. hier http://www.ledzgo.de/LED-Leuchtmittel-dimmbar Allerdings ist die Dimmbarkeit stark vom Dimmer abhängig, Phasenanschnittsdimmer eignen sich meist ganz gut. Die Dimmbereiche unterscheiden sich dann etwas, der eine dimmt etwas besser, der andere etwas schlechter, einfach ausprobieren.

...zur Antwort

Hallo,

ich kann mich Tom nur anschliessen, dass man keine genaue Empfehlung abgeben kann, welche LED-Leuchtmittel von welchem Hersteller die besten sind.

Zumal ist die Anforderung zu vielfältig, ob zu Deko-Zwecken oder zur Raumausleuchtung, dimmbar oder nicht dimmbar, welche Fassung, Hochvolt E27 oder Niedervolt G4...

Schau Dir doch mal ein paar Shops im Internet an, da wird sicherlich die ein oder andere Lampe für Dich dabei sein.

P.S.:   Bezüglich der zu hoch angegebenen Lichtausbeute der Hersteller gebe ich Tom zumindest in diversen Baumärkten oder bei Discountern-Angeboten Recht, wo angeblich eine 30 Watt Glühbirne durch eine LED-Lampe mit 20 DIP-LEDs und 1,2 Watt Stromverbrauch ersetzt werden soll?!?

Dies ist natürlich nicht möglich und Du solltest Dich von solchen Lockangeboten nicht verleiten lassen. Realistisch wäre z.B. ein 3-4 Watt LED-Strahler  ersetzt in etwa einen 30 Watt Halogenspot.

Also, viel Erfolg bei Deiner Suche, ich hoffe ich konnte etwas helfen.

 

Gruß LEDzGO

...zur Antwort

Hallo Basti,

der Schalter wird ganz normal mit 230 Volt Spannung betrieben. Da Du schreibst, dass es sich um eine normale Glührbirne handelt, wird diese wohl auch an 230 Volt angeschlossen sein. Soweit ich weiss, werden die LED-Bänder im Niedervolt-Bereich betrieben, d.h. 12 Volt Spannung. Das bedeutet, dass Du für den Betrieb der LED-Bänder noch einen LED-Trafo benötigst. Dieser wird im Prinzip zwischen Schalter und Bändern installiert, so dass die Spannung auf 12V runtergeregelt wird.

Gruß

LEDzGO

...zur Antwort