Hallo Daniil3L1,

ja diese SMD LED Stripes nimmt man gerade bei Möbelbeleuchtung am ehesten, selbige sind auch bei Möbelstücken eingesetzt, welche von Werk aus so eine LED Beleuchtung aufweisen.

Vom Stromverbrauch her ziehen diese auf einen Meter je nach Leuchtleistung ca 5-10 Watt, also meist akzeptabel. Die LED Stripes sind übrigens beliebig Kürzbar, sollte also auch fürs eigene Basteln perfekt geeignet sein.

Gruß

...zur Antwort

@dsupper,

Naja das ist so nicht ganz richtig... von der reinen Leuchtkraft her sind die aktuellen LED Leuchtmittel mit ca. 800 Lumen definitiv ausreichend, siehe:

ledtrafo.info/wie-viel-watt-entspricht-der-vergleich-gluehlampe-energiesparlampe-led/

Ich vermute die Kernfrage hier ist aber eine andere, nämlich ob einfach nur Licht da sein soll, oder Licht mit UV-A oder UV-B Anteil, welches für die Tiere und Pflanzen das Sonnenlicht ersetzen. Und hier ist die LED definitiv machtlos, denn UV-A oder UV-B Strahlung geben nur entsprechende (leider stromfressende) Aquaristilampen ab.

Gruß

...zur Antwort

Hallo LingKatja,

bei Leuchtmitteln sollte man den Abstrahlwinkel auch nicht unterschätzen, kannst zum Beispiel hier auch ausrechnen lassen wie groß der Lichtkegel wird bei bestimmter Raumhöhe und Abstrahlwinkel: ledtrafo.info/led-halogen-abstrahlwinkel

Davon abgesehn streut aber auch außerhalb des Abstrahlwinklels restlicht hin, innerhalb des Winkels befindet sich aber per Definition 80% der Leuchtkraft. 24° ist also definitiv Spotlight.

Gruß

...zur Antwort

Hallo Mackenzie,

die LED Leuchtmittel sind mittlerweile den Energiesparlampen deutlich Vorraus. LED Technik ist mittlerweile ausgereift und in Sachen Helligkeit und Farbtemperatur deutlich den Energiesparlampen voraus. Nur die klassische Glühbirne hat in einigen wenigen Szenarien noch seine daseinsberechtigung, zb wenn auf Kosten geachtet werden muss und die Lampe nur eine Handvoll Stunden im Jahr brennt (bsp: Kellertreppe, Abstellkammer...)

Hier ein lesenswerter Komplettvergleich der Leuchtmittel-Arten:

http://ledtrafo.info/led-helligkeit-lumen-und-realitaet/

Gruß

...zur Antwort

Hallo unintelligent,

Die Wärmeentwicklung ist in der Tat kein Problem, wichtig sind die richtigen Produkte, das heißt Leuchtmittel, und da gibt es nach wie vor große Qualitätsunterschiede in Sachen Helligkeit, Lichtfarbe etc. Lies dir mal diesen Artikel dazu durch, dort ist es genau erklärt:

http://ledtrafo.info/led-farbtemperatur-und-lichtfarbe/

Gruß

...zur Antwort

Hallo ben,

Das lässt sich pauschal nicht beantworten, wichtig ist vor allem, die Mindestlast der neuen LED-Leuchtmittel zu beachten. Bezüglich Kaufberatung zwischen den Herstellern kannst du dich auf http://ledtrafo.info informieren. Ich rate nur grundsätzlich von billigen (China) Modellen ab und würde auf EU Hersteller setzen. LG

...zur Antwort

Es ist ganz wichtig, dass du einen LED Trafo wählst, welcher die Mindestlast der Leuchtmittel unterbietet, ansonsten wird dein aktueller oder dein neuer Trafo beschädigt, oder die LED Leuchten flackern / fallen aus! Ließ dich hier zu den LED Trafo's ein: http://ledtrafo.info

LG

...zur Antwort

Hallo sport,

deine Frage lässt sich zwar grob beantworten, in dem man die Watt-Angabe einfach umrechnet, beachte aber bitte dass es darüber hinaus viele weitere Faktoren der Leuchtmittel gibt, welche die Lichtleistung stark beinflussen! Lies dich in diesem Artikel in Ruhe ein, dort findest du aber auch eine schnelle grobe Umrechnungstabelle.

http://ledtrafo.info/wie-viel-watt-entspricht-der-vergleich-gluehlampe-energiesparlampe-led/

LG

...zur Antwort

Hallo karbig,

Unser Informationsportal befasst sich genau mit dieser Thematik zu deiner Frage. Hier kannst du dich umfangreich einlesen: www.ledtrafo.info

LG

...zur Antwort

Hallo DeathRace1,

Unser Informationsportal befasst sich genau mit dieser Thematik zu deiner Frage. Hier kannst du dich umfangreich einlesen: ledtrafo.info

LG

...zur Antwort