Hallo, was meinst Du mit einem KeyLogger? Wenn Du z. B. einige Tasten in der Textbox unterbinden willst, kann man das so machen: Hier werden nur Zahlen in der Textbox zugelassen. Am besten eine Sub in einem Modul ablegen damit von allen Stellen darauf zugegriffen werden kann: Sub NurZahl(ByVal stabe _ As System.Windows.Forms.KeyPressEventArgs) Select Case Asc(stabe.KeyChar) Case 48 To 57, 8, 32 ' Zahlen, Backspace und Space zulassen Case Else ' alle anderen Eingaben unterdrücken stabe.Handled = True End Select End Sub

Aufruf der Sub dann im KeyPress-Ereignis der jeweiligen Textbox:

Private Sub Textbox1_KeyPress(ByVal sender As Object, ByVal e As _ System.Windows.Forms.KeyPressEventArgs) _ Handles KundennummerTextBox.KeyPress 'Der Aufruf NurZahl(e) End Sub

Das Ganze kannst Du natürlich auch für andere Zeichen verwenden.

...zur Antwort

Hallo,

ich empfehle Dir auf jeden Fall die Finger vom Baumarkt zu lassen was WDVS betrifft. Meist ist es so, dass die Systeme recht willkürlich zusammen gewürfelt sind. Sprich, sie sind nicht von einem Hersteller. Wichtig bei einem WDVS ist, dass das System eine "allgemeine bauaufsichtliche Zulassung" hat. Denn WDV-Systeme unterliegen keiner DIN-Norm und müssen deshalb eine solche Zulassung haben. Sonst darf man sie nicht verwenden. Gut, in Deinem Fall - Du willst es wahrscheinlich selbst ausführen - wird es keinen Kläger geben. Dennoch beschubst man sich nur selbst wenn alle Garantien erloschen sind. Vor allem gibt es aber völlig neue Systeme am Markt, die Dir ein Baumarkt niemals bieten kann. Baustoff-Fachhandel oder eben den Hersteller selbst befragen. Es gibt z. B. eine neue Dämmplatte, die einen sehr guten Dämmwert besitzt. Etwa 35 % besser als WLG 035. WLG 022 nämlich. Die Platte ist zwar noch ziemlich teuer, dafür braucht man aber eben nicht so dick zu dämmen. Fensterlaibungen werden nicht zu Schießscharten, Dachüberstände müssen meistens nicht verlängert werden, Fensterbänke sind nicht so klobig breit usw. Schau einfach mal auf die Website von weber-maxit. www.sg-weber.de. Die haben auch gute Anleitungen für die wichtigen Arbeitsschritte beim WDVS.

...zur Antwort

Übrigens:

Eine Form ist bei Visual-Basic.Net immer eine Klasse

Public Class Form1

...Ereignisse von Steuerelementen,die auf der Form sind ...Selbst erstellte Subs oder Functions, die Innerhalb dieser Klasse geschrieben sind, sind nur innerhalb der Klasse Form1 bekannt ...Wenn z.B. eine selbst erstellte Sub oder Function überall bekannt sein soll, also über alle Formen (im gesamten Programm), muss diese Sub oder Function in einem Modul erstellt sein.

End Class

...zur Antwort

Hallo,

wahrscheinlich hast Du den "Entwurf" von Deiner Form1 weg geixt. Macht nix. Wenn Du im Projektmappen-Explorer nochmal auf die Form1.vb doppelt klickst, rufst Du den Form1.vb-Entwurf wieder auf.

Sollte Dein Projektmappen-Explorer noch nicht in der Ansicht sein, einfach 'Ansicht' --> 'Projektmappen-Explorer' auswählen.

...zur Antwort

Hi schlauerPeter,

leider habe ich es nicht so gemacht wie Du und habe erstmal nachgefragt, was andere von Swoopo halten. Ich bin gleich drauf los und habe mir sogenannte Bids gekauft.

Habe mich damit erstmal an preiswerte Artikel gewagt. Schon dabei bin ich voll auf die Schn... gefallen. Die ersten 25 € waren also schon mal weg.

Dann dachte ich mir, ich muss mir eine bessere Strategie ausdenken. Gesagt getan. Bin also zum Leidwesen der Vorbieter spät in eine Auktion hinein gegangen weil ich mir dachte, dass ich die Vorbieter zum Aufgeben bringen kann. Denn diese hatten ja schon einiges an Pulver verschossen. Aber nix da, die haben bis zur Weißglut weitergeboten. Außerdem kamen auch nach mir wieder Neue in die Auktion, sodass der jenige, der zur Weißglut gebracht wurde, ich selbst war. Immer wieder habe ich mein Gebotskonto aufgeladen. Gewonnen habe ich nix dabei. Alles was passiert ist, war dass mein Geld weg war.

Mittlerweile habe ich an ein paar Auktionen teilgenommen und habe dabei 750,- € in den Sand gesetzt.

Die vielen von Swoopo angezeigten "Beendeten Auktionen", wo man angeblich für einen Einsatz von z.B. 250 Bids und einen Verkaufspreis von 13,83 € einen 50-Zoll Fernseher ersteigert hat, sind meiner Meinung nach gefakt. Auf diese Weise bleibt es eben interessant. Nur das man niemals selbst zu diesen Gewinnern zählen wird.

Komischer Weise sind alle Auktionen an denen ich teilnahm bis zum Erbrechen ausgereizt gewesen. Hatte auch oft das Gefühl, dass Sw.-Mitarbeiter dran beteiligt sind, die wie gesagt normale Bieter zur Weißglut bringen sollen und können.

Für mich ist das der gierigste Laden, der mir jemals untergekommen ist. Man muss sich bloss mal ansehen, was da für Geld mit Bietern verdient wird, nicht etwa mit Ware!

Beispiel:

Sony LCD-TV KDL 40W5800. Geiles Teil, dass man gern besitzen würde.

Endpreis, also nach Auktionsende: 89,45 €.

Da das Ganze eine 1-Cent Auktion war wurden also 8.945 Gebote von allen Bietern zusammen gesetzt. Da ein Gebot 0,50 € kostet, hat Swoopo also 8.945 * 0,50 €, entspricht 4.472,50 € Umsatz an diesem Fernseher gemacht. Hinzu kommt noch der gebotene Preis von 89,45 €, also zusammen 4.561,95 €. Von der meiner Meinung nach zu hohen Versandgebühr von 49,90 € will ich gar nicht sprechen. Das ist, wenn auch leicht zu hoch angesetzt, dennoch marktüblich. Wenn man nun noch davon ausgeht, dass Swoopo die Ware sehr günstig einkauft, sagen wir mal für das Beispiel 800,- €, dann ist hier ein Gewinn von rund 3.762,- € für Swoopo an einem Fernseher zu verzeichnen. Klar haben die auch noch Eigenkosten Dennoch glaube ich, dass jeder andere Verkäufer(Händler), selbst Hersteller des Teils sich die Hände reiben würde, hätte er eine so gute Marge.

Bei den beendeten Auktionen wird ja auch nur der Einsatz des angeblichen Gewinners dargestellt. Für den jenigen (wenn es den überhaupt tatsächlich gibt) sieht das Ganze natürlich gut aus. Er hat meinetwegen 130 Bids zu 65,00 € gesetzt, bezahlt noch 83,45 € dazu und hat einen Top-Fernseher für sage und schreibe 148,45 €. Der Haken ist nur der, dass einerseits die anderen Bieter ihr Geld verzockt haben und andererseits es wahrscheinlich gar nicht diesen Gewinner gibt. Meiner Meinung nach ist das eine fürchterliche Abzocke, welche unbedingt verboten gilt.

Auch habe ich natürlich Auktionen, an denen ich teilgenommen hatte, aus denen ich aber ausgestiegen bin, weiter beobachtet. Nur um zu sehen, wie das für den, der zuletzt mit mir geboten hatte, ausgegangen ist. Entweder es war ein Späteinsteiger, der dann aber auch schon mit über 300 Bids gewonnen hatte oder es war eine arme Sau, die lieber den Preis ihrer Bids und den Verkaufspreis zusammen genommen in ein höherwertiges Gerät inverstiert hätte.

Und das kotzt mich grad so an, dass Swoopo dermaßen geldgeil und gierig ist, dass es ihnen überhaupt nicht in den Sinn kommt, dass Sie damit andere evtl. ruinieren. Wenn jemand wirlich schon hoch geboten hat, (habe einmal grob mitgezählt, dass es 1.800 Bids bei dem waren, wahrscheinlich weil er das bis Dato gesetzte Geld nicht verlieren wollte), dann aber am Ende doch noch abgezockt wird von einem Späteinsteiger, dann hat das überhaupt nix mehr mit Auktion zu tun. Dann ist das Glücksspiel schlecht hin. Lieber 900,- € beim Lotto einsetzen als das Geld diesem Hai in den Rachen zu schmeissen.

Naja, Swoopo sagt ja selbst auf seiner Seite, in den AGB's:

> Bei den von Swoopo angebotenen Auktionen handelt es sich nicht um eine Versteigerung i.S.d. § 156 BGB, sondern um einen Verkauf gegen Höchstgebot.<

Durch die Bemerkung sind sie ruckzuck geschützt vor evtl. Gerichtsverfahren.

Mal schauen wie viele noch auf die hereinfallen bis sie wiedermal ihren Namen ändern müssen weil mittlerweile zu viel Mieses im Netz über sie steht.

Das der TÜV dafür seinen Namen hergegeben hat, sagt nichts Anderes als das beim TÜV (was ja jeder schon mal mit einem klapprigen Auto erfahren hat) nur der Preis stimmen muss, den sein Kunde ihm bezahlt.

Was ich nur nicht verstehe ist, dass sowas überhaupt erlaubt ist. Einfach schreiben, dass man nicht versteigert sondern verkauft - und schon ist das Glücksspiel abgesegnet? Dann kann man also wieder Sklavenhandel treiben. Man muss nur sagen, dass man in diesem Fall weder versteigert noch verkauft hat, man hat den Sklaven gebeten, dass man ihn verschachert. Das kann's doch wohl nicht sein.

Beim Fussball-Wettskandal ist die halbe Republik involviert. Hier sagt kein Schwein was dazu.

PS.: Grad habe ich nochmal auf die Swoopo-Seite geschaut, was denn der Sony-Fernseher so macht. Es ist nicht zu glauben aber da wird noch immer geboten. Zwei Gesellen davon kenne ich aus der Zeit wo ich mit geboten habe. Ist klar, dass die ihr Geld nicht völlig verlieren wollen. Aber einer wirds verlieren und der andere wird den Fernseher erheblich zu teuer bezahlen.

...zur Antwort