Eine Frage wie läuft sowas ab ?

...zur Antwort

Wo hast du deine vieren ?
In Hauptfächer zwei vieren zu haben, bekommst du deine Qualifikation nicht.
Du kannst z.B
Deutsch 4 haben, dafür musst in dein andere Hauptfächer mindestens eine 2 haben um das auszugleichen
English 2
Und Mathe 3

...zur Antwort

Im 19. Jahrhundert entwickelten sich die Vereinigten Staaten, das „Land der Freiheit“, zum weitaus beliebtesten Ziel deutscher Einwanderer. Im Gegensatz zu Deutschland, das bei eher geringen Ressourcen einen Überschuss an Arbeitskräften hatte, mangelte es in den rasch empor strebenden USA an arbeitsfähigen Menschen. Darüber hinaus übte die Neue Welt eine starke Anziehungskraft vor allem auf junge Menschen aus. Ihr Wissensstand war oft spärlich, umso phantasievoller stellten sich viele eine „goldene Zukunft“ in den Vereinigten Staaten vor. Zwischen 1820 und 1930 ließen sich dort rund 90% der rund sechs Millionen deutschen Immigranten nieder.[Anm. 1] Sie gehörten dort zu den größten Einwanderergruppen. Andere Länder wie Brasilien, Argentinien, Australien, Algerien und Rußland standen nur zeitweise im Zentrum des Interesses deutscher Auswanderer, vor allem, wenn Werbung für diese Gebiete betrieben wurde oder die Vereinigten Staaten vom Bürgerkrieg oder von Wirtschaftskrisen betroffen waren.

...zur Antwort

Die Vorstellung einer flachen Erde (auch: Erdscheibe) findet sich in vielen frühen Kulturen. Die Erdoberfläche wird hierbei als flach und oft in Gestalt einer Erdscheibe gedacht. In gebildeten Kreisen gilt seit der Antike ein Modell des Globus oder der Erdkugel, und Eratosthenes errechnete im 3. Jahrhundert v. Chr. nach präziser Erdmessung den Erdumfang. Der Globus als Erdmodell blieb seitdem die vorherrschende Lehrmeinung im europäischen Mittelalter und in der Neuzeit.

Die Legende, die mittelalterliche Christenheit habe an eine Erdscheibe geglaubt, wurde von der Historical Association of Britain als historischer Irrtum entlarvt.[2] Untersuchungen seit den 1990er Jahren[3] zeigten, dass „außer sehr wenigen Ausnahmen seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. gebildete Personen in der Geschichte des Westens nicht annahmen, die Erde sei flach“, und dass die Kugelgestalt der Erde die dominante Lehrmeinung blieb.[2]

Geodäten und Kartografen entwickelten ab dem 19. Jahrhundert aus dem Kugelmodell einen noch genaueren Geoiden als Erdfigur.

...zur Antwort

Guten Abend EliteHighSchool,

ich verstehe leider deine Frage nicht, aber recherchiere mal im Internet.

Oder meinen sie die Rentabilität.

Die Rentabilität ist der Oberbegriff für mehrere betriebswirtschaftliche Kennzahlen, die der Beurteilung des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens dienen

...zur Antwort

Indem du über viele Dinge redetest und auf dein Plakat bringt, z.B über was in Europa, Schwellenländer sind was Industrieländer sind oder Entwicklungsländer, wie die damals auf den Euro kamen u.s.w.
Und am besten noch erzählen welche Länder als erstes in Europa kamen und welche danach.

...zur Antwort