Ein Leitungsschutzschalter fliegt im Dreiphasensystem, Potentialunterschied N/PE
Hallo zusammen,
ich habe eine Problem mit folgenden Drehstrom-Konfiguration:
- Zwei Geräte: Holzspalter und 4 kW Tischkreissäge
- Zwei CEE Dose 16 A, je mit drei Einzel-Leitungsschutzschalter (zwei Verschiedene Marken und Generationen der LS)
Folgendes Verhalten habe ich festgestellt: - Bei beiden Geräten und an beiden Dosen fliegt im Einschaltmoment ein Leitungsschutzschalter (nach meiner Erinnerung nicht immer der gleiche), die Säge läuft gar nicht erst an und der Spalter läuft auf zwei Phasen - Alle Phasen sind da, auch gegen N und PE - Motorklemmbretter sehen gut aus - Potentialunterschied zwischen N und PE bis zu 30 V AC - Geräte sind i.O., laufen in anderem Haushalt tadellos
Der Verlauf war wie folgt: Erst liefen beide Geräte an beiden Dosen Problemlos, dann wies zunächst eine Dose das Verhalten des fliegenden LS auf und es wurde mit einer Verlängerung an der zweiten gearbeitet, inzwischen weist die zweite Dose das gleiche Verhalten auf.
Könnt ihr euch da einen Reim drauf machen? Können die LS durch einen n.i.O. Verbraucher einen nachhaltigen Schaden nehmen? Mir kommt dieser schleichende Prozess komisch vor.
Viele Grüße Kuni