Meine Theorie dazu: Es steigen nur Gase auf die leichter als Luft sind. Luft besteht zum Großteil aus Sauerstoff und Stickstoff. Also kann man von einer molaren Masse von ca 28 g/mol ausgehen. Also steigen alle Gase unter 28 g/mol auf und alle über 28 g/mol sinken ab. Ideale Gase verhalten sich in Bezug auf die Masse auch relativ linear zur Dichte wenn ich mich nicht irre. Methan steigt demnach zwar auf (ist aber glaub ich nicht der Hauptbestandteil eines Furzes), aaaabberr Schwefelwasserstoff (was den Geruch ausmacht) sinkt mit einer molaren Masse von ca 34 ab. Heißt ein Teil des Furzes steigt auf, bleibt ungefähr an der selben Stelle (Stickstoff etc) und ein Teil sinkt ab. Möchte man nun dem üblen Geruch eines Furzes entfliehen sollte man also möglichst weit nach oben, denn der Gestank ist unten.
Wegen der Darmsache, ich glaub der Furz wird eher rausgedrückt vom Darm, als dass er „rausrinnt“.