Also ich kenne nur den klassischen Wiener Stopfkuchen, so wie ihn Kaiser Franz Joseph I. schon verspeist hat... Also in Wien gibt es eine Bäckerei (mit zugehörigem Kaffeehaus), die backt das noch nach dem Originalrezept von 1873

3 Tasse/n Mehl 2 Tasse/n Zucker 1 Tasse/n Öl 1 Tasse/n Milch oder Mineralwasser 3 Ei(er) 1 Pkt. Backpulver 1 Pkt. Vanillezucker 1 Prise Salz 1 Schuß Eierlikör

Nach Wahl kann man noch Obst dazugeben(Mandarinen / Kirschen / Pfirsiche) und wenn man mag, auch noch eine Schokoglasur herstellen. Dazu benötigt man dann 1 1/2 Tafeln Backschokolade

Dann den Backofen auf 180 Grad vorheizen, alle Zutaten gut miteinander verrühren und in eine gefettete Stopfkuchenform geben - Teig soll "gestopft" werden, sprich, man rührt nicht, sondern man knetet ihn richtig in die Form. Später kann man den Teig auch teilen und die Hälfte mit 2 El. Kakao und 1 El. Milch verrühren.

Das ist das Rezept, das ich von meinen Großeltern aus Wien bekommen habe. Vielleicht ist es ja das, wonach du suchst?