Ich habe den deutschen Reiterpass gemacht, von daher kann ich die keine ganz eindeutige Antwort geben. Ich gehe aber davon aus, dass es so ähnlich ist. Im theoretischen Teil wurden zum Beispiel giftige Pflanzen abgefragt (wie sie heißen, wie sie aussehen), wir mussten verschiedene Körperstellen am Pferd benennen und dann zum Beispiel zeigen, wie man die Hufe richtig aufhält.
Im praktischen Teil mussten wir unser Pferd in der Dreiecksbahn vorstellen, einen kleinen Parcours führen (Stangen-L, Rückwärtsrichten zwischen zwei Stangen, über einer Stange stehen bleiben etc.). Am Schluss sind wir ins Gelände gegangen, mussten als Gruppe traben, galoppieren und einzeln von der Gruppe weg galoppieren und in gesittetem Tempo zurück kommen.
Wie gesagt, das alles bezieht sich auf den deutschen Reiterpass, das sind aber sicherlich Dinge, auf die man sich einstellen kann.