Du hast wirklich sehr viele Stunden. Es kann sein, dass du zu viele hast und es unmöglich wird, dich in allen Kursen unterzubringen, die du gewählt hast.

Ich würde dir empfehlen, noch mindestens ein Fach abzuwählen, vor allem, damit du auf die vorgegebene durchschnittliche Stundenzahl pro Woche im ersten Jahr kommst.

...zur Antwort

Das kommt natürlich immer auch auf das Pferd an.

Was ich zumindest mal ausprobieren würde: nimm dir dein Pferd mitsamt allem, was du zum Longuement benötigst mit in die Halle oder auf den Platz, je nach dem, wo dein Pferd entspannter ist oder was ihr habt. Ein Roundpen oder ein Longierzirkel wären ideal. Geh erstmal neben dem Pferd her und versuche dann, weiter weg zu gehen (eine Armlänge). Dazu kannst du zum Beispiel einfach deinen Arm ausstrecken. Dann drehst du dich etwas seitwärts, als würdest du longieren. Wenn das klappt, dann versuch noch weiter weg zu gehen. Sollte das nicht klappen, dann schnapp dir jemanden, der das Pferd in seiner Richtung korrigiert, wenn es den falschen Weg einschlägt.

Ich wünsche dir viel Glück!

...zur Antwort

Hm... ich kenne jetzt natürlich die Situation nicht und ich möchte auch nicht mir wilden Spekulationen um mich werfen.

Im Allgemeinen heißt es, dass Bachblütentropfen eine beruhigende Wirkung haben. Es damit zu probieren kann zumindest nicht schaden. Manche Pferde reagieren spitzenmäßig auf solche alternativen Methoden, andere nicht so. Es gibt natürlich auch noch viel mehr als Bachblütentropfen, vielleicht einfach mal nach alternativer Medizin suchen, vielleicht wirst du fündig! 

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg!

...zur Antwort

Das sind die Abkürzungen für die Teildisziplinen der Prüfung.

Dr steht für Dressage, Sj für Showjumping und Cx bezeichnet die Geländeprüfung. Im Grunde genommen sind das die englischen Abkürzungen für die Disziplinen.

Das macht Sinn, da der CHIO ein internationales Turnier ist. Auch die Einblendungen im Fernsehen sind auf Englisch.

...zur Antwort

Natürlich kommt es darauf an, dass du Spaß daran hast. Aber gerade, wenn du dich in Richtung Wettkampfsport orientieren möchtest, klingt das, was du angegeben hast sehr vielversprechend!

Gerade deine Wurf- und Sprungleistung scheinen richtig gut zu sein. Wenn du also Spaß daran hast, dann mach das! Wer weiß, was noch aus dir wird?

...zur Antwort

Ich habe den deutschen Reiterpass gemacht, von daher kann ich die keine ganz eindeutige Antwort geben. Ich gehe aber davon aus, dass es so ähnlich ist. Im theoretischen Teil wurden zum Beispiel giftige Pflanzen abgefragt (wie sie heißen, wie sie aussehen), wir mussten verschiedene Körperstellen am Pferd benennen und dann zum Beispiel zeigen, wie man die Hufe richtig aufhält.

Im praktischen Teil mussten wir unser Pferd in der Dreiecksbahn vorstellen, einen kleinen Parcours führen (Stangen-L, Rückwärtsrichten zwischen zwei Stangen, über einer Stange stehen bleiben etc.). Am Schluss sind wir ins Gelände gegangen, mussten als Gruppe traben, galoppieren und einzeln von der Gruppe weg galoppieren und in gesittetem Tempo zurück kommen.

Wie gesagt, das alles bezieht sich auf den deutschen Reiterpass, das sind aber sicherlich Dinge, auf die man sich einstellen kann.

...zur Antwort