Das was die Leute landläufig unter "Manager" verstehen, bist du in der Praxis erst, wenn du kein "Manager" mehr im Titel hast.

Beispiele:

Facility Manager = Hausmeister

Office Managerin = Büro / Praxis Assistenz

Einkaufmanager = Einkäufer

Usw.

Wer es in der Karriere wirklich zu einem Manager gebracht hat, also mit hohem Gehalt, Verantwortung, Entscheidungsgewalt, eigenen Sekretärinnen, Dienstwagen und Business Class Flügen etc. wird in großen Konzernen Vorstand bzw. auf C-Level (CEO = Chief Executive Officer, CFO =Finanzvorstand) oder zumindest Bereichsleiter einer Geschäftseinheit (z. B. Head of XY, Leiter Business Unit).

Diese haben in den meisten Fällen den die Rechtform der AG oder zuletzt vermehrt SE.

In eher Mittelständischen Unternehmen ohne Konzernstruktur, also klassische GmbHs, bist du, ganz oben angekommen, als Geschäftsführer. Dazu musst du von den Gesellschafter (=Eigentümern) zum Geschäftsführer berufen werden und ins Handelsregister eingetragen sein.

Aber du kannst auch selbst mit 500€ Stammkapital eine Mini GmbH (UG) gründen, und als Alleineigentümer dich selbst zum Geschäftsführer bestellen.

Zusammenfassend: Als Geschäftsführer bist du in einer GmbH auf der Karriereleiter oben angekommen.

Mit "Manager" im Titel bist du i. d. R. einfacher Sachbearbeiter oder vielleicht Teamleiter, steigst du in der Karriere auf wirst du "Head of" oder "C.."-Level oder eben GF und hast in deinem Jobtitel kein "Manager" mehr. Aber bist dann eben das, was die meisten landläufig unter Manager verstehen: Eine Person mit guter Bezahlung, Macht und Gestaltungsspielraum.

Quelle: Als Jung Ingenieur selbst mal als "Manager" in den Beruf eingestiegen und über Abteilungsleiter, Head of.. zum GF hochgearbeitet.

...zur Antwort
Hockey

Die anspruchsvollste Teamsportart ist ohne Wenn und Aber Eishockey.

Eishockey ist superschnell, alles auf Kufen, stellt allerhöchste Ansprüche an Körperbeherrschung, Reaktionsfähigkeit, Schnellkraft, Ausdauer (permanent im Höchsttempo hin und her), an Kraft (wer mal Bodychecks gesehen hat weiß was gemeint ist) zudem aber auch Feinmotorik, diesen kleinen Puck schnell und exakt zu beherrschen, und erfordert weiterhin eine gute Übersicht. Und das Spieltempo ist einfach Wahnsinn, da kommen selbst Basketball und Handball nicht dran, obwohl es auch da ständig hin und her geht.

Wenn ich hier lese "Football" muss ich doch lachen, ich bin sehr sicher das ein großer Teil der NFL Spieler beim Eishockey schon allein deswegen ausscheiden würde, weil er nicht gut genug Schlittschuhlaufen (lernen) kann. Die meisten NHL Spieler hingegen würden körperlich in der NFL locker mithalten können.

Football mag viele Regeln haben, haben andere Sportarten haben die auch. Aber es ist ein so lahmarschiger Sport, ständig wird unterbrochen und neuformiert. Lediglich beim Thema Kraft/Stärke und Taktische Anforderungen spielt Football vorne mit. Ansonsten ein ziemlich primitiver Sport.

Der trivialste Sport dürfte wohl Fußball sein. Das ist ist sicher auch ein Grund warum er der beliebteste Sport der Welt ist, man braucht nur ein Ball, 2 Tore und aufgehts. Regeln sind auch überschaubar & schnell gelernt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.