Also mal ein Tipp: Klavier - immer. Hände weg vom Klarinette-spielen bei Kindern unter 10 Jahren! Macht sehr häufig die Zähne kaputt - sagt einem leider keiner.
Hände weg vom Klarinette-spielen bei Kindern unter 10 Jahren!
Ich habe seit dem 8. Lebensjahr Klarinette gespielt, und mit etwa 15 Jahren aufgehört. Mein rechter oberer Schneidezahn war nämlich derart lädiert, dass ich nach einer Wurzel OP eine Krone bekommen habe. Ich finde es fast schon gesundheitsgefährlich, wenn Kindern unter 10 Jahren empfohlen wird, Klarinette zu lernen.
Dass massenhaft Zahn"Verluste" geschehen, wird auch in den Musikschulen meisten totgeschwiegen. Wenn ich heute im Internet die Begriffe " Klarinette und Zähle " eingebe, sehe ich massenhaft Einträge, in denen das Problem geschildert wird: Massive Zahnprobleme durch falschen Ansatz oder zu viel Druck auf das Mundstück. Das bringt einem aber als Kind niemand bei.
Zudem ist Klarinette ein transponierendes Instrument. Ich bin der Meinung, dass Kinder besser Klavier oder Gitarre lernen sollten, für den Anfang. Das sind Instrumente, mit denen man viel Musikverständnis bekommt, und auch einfach mit Akkorden in einer Gruppe mitspielen kann. Man hat nicht ständig transponierte Noten, die nur so von Bs und Fs strotzen. Ich würde meinen Kindern keine Klarinette empfehlen, eher, wenn sie schon größer sind. Hätte man mir - als ich 8 jahre war, gesagt, was ich heute weiß, hätte ich Klavier oder Gitarre gelernt. Grüße
Hände weg vom Klarinette-spielen bei Kindern!
Ich habe seit dem 8. Lebensjahr Klarinette gespielt, und mit etwa 15 Jahren aufgehört. Mein rechter oberer Schneidezahn war nämlich derart lädiert, dass ich nach einer Wurzel OP eine Krone bekommen habe. Ich finde es fast schon gesundheitsgefährlich, wenn Kindern unter 10 Jahren empfohlen wird, Klarinette zu lernen.
Dass massenhaft Zahn"Verluste" geschehen, wird auch in den Musikschulen meisten totgeschwiegen. Wenn ich heute im Internet die Begriffe " Klarinette und Zähle " eingebe, sehe ich massenhaft Einträge, in denen das Problem geschildert wird: Massive Zahnprobleme durch falschen Ansatz oder zu viel Druck auf das Mundstück. Das bringt einem aber als Kind niemand bei.
Zudem ist Klarinette ein transponierendes Instrument. Ich bin der Meinung, dass Kinder besser Klavier oder Gitarre lernen sollten, für den Anfang. Das sind Instrumente, mit denen man viel Musikverständnis bekommt, und auch einfach mit Akkorden in einer Gruppe mitspielen kann. Man hat nicht ständig transponierende Noten, die nur so von Bs und Fs strotzen. Ich würde meinen Kindern keine Klarinette empfehlen, eher, wenn sie schon größer sind. Hätte man mir - als ich 8 jahre war, gesagt, was ich heute weiß, hätte ich Klavier oder Gitarre gelernt. Grüße
ein tipp: es gibt keine günstige trocknungsmöglichkeit. die einzige wahre trocknungsmöglichkeit ist es, den boden von unten zu trocknen, was aber natürlich nicht möglich ist. der keller wird feucht bleiben. alle industrie-angebote - osmose, trocknen durch " geistheilung " und was weiß ich es nicht alles gibt - solltest du vergessen. es erleichtert nur deinen geldbeutel.
am besten: die kellersituation so akzeptieren wie sie ist. akzeptier das gebäude so, wie es erbaut wurde. der keller war nie dazu gedacht, als bad genutzt zu werden. also einen diffusionsoffenen boden so lassen. es wird dir nämlich sonst die fliesen wegdrücken, wenn du auf einen feuchten untergrund abdichten willst.
natürlich gibt es möglichkeiten, die feuchte zu minimieren: das heißt: alles aufreißen und beton hinein zu gießen.... nur: lohnt der aufwand? [...]
wurde die villa inzwischen gedämmt? ich kann nur um himmelswillen abraten.
hallo, ich bin bausachverständige, habe einige bauschadensanalysen zum thema wärmedämmung gemacht und kann daher nur eines empfehlen, auch zum schutz unserer altbauten:
grundsätzlich: bitte nur mineralisch dämmen. kein eps wärmedämmverbundsystem nehmen - ( ist ein abfallprodukt der mineralölindustrie, umweltfeindlich, und : wird definitiv zum schimmel führen, bei falscher handwerklicher ausführung). ich kann dir von EPS Dämmungen (STYROPOR) Dämmungen nur abraten.
eps ist nicht rezyklierbar! eine witz-idee unserer deutschen bauindustrie, die damit ausschliesslich einen guten umsatz macht, zu lasten aller historischen Gebäude, die mit dieser art von wärmedämmung NICHT MEHR DIFFUSIONSOFFEN SIND.
das ist so, als würdest Du einen PVC Regenmantel übergestülpt bekommen - was geschieht? nach spätestens 5 minuten ist dir so unangenehm, dass du ihn ausziehen möchtest. das kann aber ein haus nicht tun.
und: das problem an den meisten dämmungen ist , dass die handwerker nur maximal 5 jahre haften - dein haus soll aber länger - in bauphysikalischer und ästhetischer hinsicht stehen bleiben. oder? [...]
beste grüße
[...]
hallo, zu 1: in baden württemberg zum beispiel wurde die landesbauordnung geändert, so darf man selbstverständlich die abstände zu grundstücksgrenzen vernachlässigen, wenn es um nachträgliche wärmedämmungen geht. schau einfach in deiner landesbauordnung des jeweiligen bundeslandes nach. das gilt nur für grundstücksgrenzen gegen öffentliche flächen, also z.b. gehwege.
dein künftiger nachbar wird an übergrenzenden wärmedämmungen keine freude haben. ansonsten:
grundsätzlich: nur mineralisch dämmen. kein eps wärmedämmverbundsystem nehmen - ( ist ein abfallprodukt der mineralölindustrie, umweltfeindlich, und : wird definitiv zum schimmel führen, bei falscher handwerklicher ausführung). ich kann dir von EPS Dämmungen (STYROPOR) Dämmungen nur abraten.
eps ist nicht rezyklierbar! eine witz-idee unserer deutschen bauindustrie, die damit ausschliesslich einen guten umsatz macht, zu lasten aller historischen Gebäude, die mit dieser art von wärmedämmung NICHT MEHR DIFFUSIONSOFFEN SIND.
das ist so, als würdest Du einen PVC Regenmantel übergestülpt bekommen - was geschieht? nach spätestens 5 minuten ist dir so unangenehm, dass du ihn ausziehen möchtest. das kann aber ein haus nicht tun.
und: das problem an den meisten dämmungen ist , dass die handwerker nur maximal 5 jahre haften - dein haus soll aber länger - in bauphysikalischer und ästhetischer hinsicht stehen bleiben. oder? [...]
grundsätzlich: nur mineralisch dämmen. kein eps wärmedämmverbundsystem nehmen - ( ist ein abfallprodukt der mineralölindustrie, umweltfeindlich, und : wird definitiv zum schimmel führen, bei falscher handwerklicher ausführung). ich kann dir von EPS Dämmungen (STYROPOR) Dämmungen nur abraten.
eps ist nicht rezyklierbar! eine witz-idee unserer deutschen bauindustrie, die damit ausschliesslich einen guten umsatz macht, zu lasten aller historischen Gebäude, die mit dieser art von wärmedämmung NICHT MEHR DIFFUSIONSOFFEN SIND.
das ist so, als würdest Du einen PVC Regenmantel übergestülpt bekommen - was geschieht? nach spätestens 5 minuten ist dir so unangenehm, dass du ihn ausziehen möchtest. das kann aber ein haus nicht tun.
und: das problem an den meisten dämmungen ist , dass die handwerker nur maximal 5 jahre haften - dein haus soll aber länger - in bauphysikalischer und ästhetischer hinsicht stehen bleiben. oder? bei fragen: altbauprofis . blogspot . com fachkompetente info bezüglich aller altbaufragen.
beste grüße
[...]
grundsätzlich: nur mineralisch dämmen. kein eps wärmedämmverbundsystem nehmen - ( ist ein abfallprodukt der mineralölindustrie, umweltfeindlich, und : wird definitiv zum schimmel führen, bei falscher handwerklicher ausführung). das problem an den meisten dämmungen ist , dass die handwerker nur 5 jahre haften - dein haus soll aber länger - in bauphysikalischer und ästhetischer hinsicht stehen bleiben. oder? bei fragen: altbauprofis . blogspot . com
beste grüße
[...]
fakt ist: wenn ihr eine gebäudeversicherung habt, habt ihr das recht, auf erstattung der schäden. bei fragen kannst du mir gerne eine persönliche nachricht schicken. ich bin bausachverständige und habe schon einige solche verrückten dinge miterlebt - hausverwaltungen die behaupten, die ( jalousielöcher, abgeplatzter putz etc.) hagelschäden müssten wir selbst bezahlen etc.. absoluter blödsinn. lass dir die police aushändigen, schau in die versicherungsbedingungen ujnd melde so schnell wie möglich den schaden, also: mache fotos von dem gebäude schaden, eine beschreibung, und schick das alles mit der versicherungsnr. angabe an die versicherung - setze eine frist, z.b. bis mitte oktober 2013. die melden sich und sagen dir dann ganz genau, was sie zahlen.... wenn du mehr infos brauchst, biete ich gerne beratung an im raum reutlingen tübingen. fakt ist: wenn ihr eine gebäudevers. habt, zahlt die . sofern in der police _ HAGEL UND STURM abgedeckt ist. ( beim hagelschadensfall). schau EINFACH NACH. lass dich nicht veräppeln. es gibt verwalter, die nicht einmal das WEG ( weg gesetz ) kennen.
ich hatte ebenfalls einen hagelschaden ( huk versichert) durch die dekra in reutlingen begutachten lassen müssen und möchte allen lesern folgende gute tipps geben: die gutachter suchen nach wiederbeschaffungswerten bei älteren autos z.b. auf mobile - in meinem fall war DAS FAHRZEUG extrem niedrig taxiert. da ich ja nicht blöd bin und die tricks zu kennen glaube, habe ich darauf bestanden, dass der dekra ingenieur auch die seite autoscout24... öffnet und siehe da - das fahrzeug war dort um 50 Prozent höher eingestuft ( preis)!. ich habe also mit dem dekra gutachter einen viel höheren wiederbeschaffungswert ausgehandelt. fakt ist: ich habe mich gewehrt, und habe dadurch einen finanziellen vorteil. falls ihr euch von versicherungen oder gutachtern auch nach hagelschäden ( krasser hagelsturm in reutlingen im juli 2013) veräppelt fühlt, könnt ihr mich gerne kontaktieren, ich kann nur allen empfehlen: wehrt euch und informiert euch vor der schadensbegutachtung SEHR GUT über die voraussichtlichen auszahlungen. * fakt ist auch, dass durch unwissen versicherungsnehmer oft über den tisch gezogen werden; besonders auch bei gebäudeversicherungschäden und begutachtung. ich biete euch diesbezüglich eine beratung an. im raum reutlingen / tübingen. grüße