Ich bin froh, dass ich durch bin. Für mich war es auch ein Höllentrip, habe aber mit viel Zwang meinerseits das Abi gemacht. In welcher Klasse bist du momentan?

Es ist schwierig auszubrechen aus dem System. Aber um die Möglichkeit zu haben, überhaupt ausbrechen zu können, musst du dich da irgendwie so gut durchdrücken wie es geht. Ich kann dir eine Gemeinschaftsschule nur empfehlen, 1000 mal besser als die von dir genannten 3 Kategorien, glaub mir. Da ist etwas mehr Menschlichkeit. Oder Waldorfschulen. Die werden zwar immer dämlich geredet, aber die schreiben das selbe Abitur, lernen aber wesentlich mehr über das Miteinander, individuelle Kreativität und Natur. Das Risiko depressiv zu werden sinkt dadurch immerhin. Das Benotungssystem ist schlecht, wie und teilweise was man lernen soll ist sehr schlecht und einige Lehrer haben auch keine Ahnung. Es basiert einfach auf zu viel Auswendiglernerei etc. Wie du sagst, der Mensch wird nicht individuell betrachtet . Aber so schnell werden wir das alles nicht ändern können und um dir Freiheit zu erkämpfen, brauchst du Bildung. Und nicht alles was du da lernst ist unnötig, auch wenn es auf falschen Grunfbausteinen basiert. Wenn du austeigst oder "nur" den Hauptschulabschluss machst, wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Gelegenheit haben dir Freiheit zu erkämpfen und dein Leben lang in einem linearen Beruf festhängen, um irgendwie über die Runden zu kommen..mit Abi kannst du immerhin mal ins Ausland und ein Jahr frei sein. Kannst auswandern oder dir etwas Selbstständiges aufbauen.

Wenn du künstlerisch begabt bist kannst du dich auch für ein Schauspielstudium bewerben oder an eine Musikhochschule gehen. Leute ohne Abi holen die leider sehr selten, aber mit großer Begabung kommt es schon mal ab und zu vor.

Also scheint die Sch*** zumindest dafür gut zu sein. Du bist 15, den Rest schaffst du auch noch!

...zur Antwort

Schöne Frage. Ich denke, dass es mit dem Träger der Jogginghose am allerwenigsten zu tun hat. Es liegt immer im Auge des Betrachters. Mir persönlich ist es vollkommen egal, wie andere sich kleiden, solange man geduscht ist und die Kleider gewaschen sind, ergo kein Gestank meine Nase betäubt. Wie sie aussehen ist ihre Sache. Die meisten Menschen sehen das leider anders. Es wird zu viel Wert auf Äußerlichkeiten gelegt. Die Werte in Bezug auf Äußerlichkeiten, auf die die meisten so viel geben, sind von unserer Gesellschaft anerzogen. Natürlich können wir Kleidung ästhetisch schön finden oder für sexuell lebende Menschen auch "attraktiv ", aber einen wegen bestimmter Kleidung in eine Schublade zu stecken ist reine Projektion. Jünger Mann- teure Schuhe symbolisiert Luxus. Mann einfach gekleidet, älter. Das muss ein Penner sein

...zur Antwort

"oder aber auch mich nicht so schnell bewegen kann" -> du bist auf dem völlig falschen Zug. Bitte nicht rumrammeln! :D traurigerweise zu sehr verbreitet diese Ansicht durch Pornos (die den wenigsten Frauen gefallen). Info: diese Filme entstanden hauptsächlich, um eine machtgier und gewaltphantasien ausleben zu können. Dass es als normal angesehen wird Pornos zu schauen (und obendrein noch in Beziehungen) ist traurig und sollte jeder überdenken. Nicht alles was die Gesellschaft als normal und gut darstellt ist es auch. So. Mach es langsamer und konzentriere dich auf das was du (und sie) dabei fühlst und dann wird das! :)

...zur Antwort

Hallo!

Da bist du nicht alleine. Mir ging es genau so, als ich in der Pubertät war. Es zieht sich ewig und ganz geht es nicht weg, wenn du nicht aktiv anfängst was zu Unternehmen. Aber glaube nicht, dein Leben ist verloren. In unserer Leistungsgesellschaft können solche Ängste entstehen, die Verhalten wie deins auslösen, wenn auch unbewusst. Besonders in dem Alter ist die Gefährdung hoch. Was soll man arbeiten/ studieren? Und dabei spielen die Hormone verrückt, denn es ist die größte Krisenzeit des Lebens (psychisch gesehen). Da haben wir schon ein dummes System. Wichtig ist, dass du nicht nur versuchst alles irgendwie hinzubekommen. Der Arzt kann dir eine Therapie verschreiben, das kann enorm hilfreich sein, weil du dich nicht alleine fühlst damit! Vielleicht würde es dir gut tun, zu rehabilitieren. Du nimmst dir für deine Gesundheit mal 3 Monate Zeit und machst eine Vollzeittherapie. Du wirst in einen geregelten Alltag eingeführt, lernst dich daran anzupassen, tust was dir Spaß macht und findest dadurch neue Motivation und Lebenserkenntnisse. Danach integrierst du das was du gelernt hast in deinen Alltag und kannst dich auch wieder besser auf die Schule konzentrieren. Diese Auszeit zu nehmen ist vielleicht wichtiger, als dich durchzuzwängen, denn dadurch geht dein Problem nicht weg und du schleppst es ewig mit dir rum und glaubst dann mit 20, dass du unbrauchbar ist (alles nur psychisch bedingt). Alleine ist es schwer, aber hol dir aktiv Hilfe, dafür sollte sich niemand schämen. Du kannst ja mal googlen, wieviel Deutsche an Depressionen leiden. Ich bin komplett alleine durchgegangen, weil ich keinen Rat hatte und psychische Krankheiten stigmatisiert werden. Heute würde ich es anders machen. Ich bin 23 und Kämpfe immer noch, wobei ich nun auf meinen Weg langsam komme. Verschenk dein Potential nicht! :)

...zur Antwort

Das kommt natürlich auf so einiges an. Ist es eine Art Staatstheaer oder Jugendtheater, wo du auch professionelles Handwerk beigebracht bekommst oder ist es Laientheater? (Auch Laien können was Großes schaffen). Das Problem bei Laiendarstellern ist nur oft, dass sie die Schau SPIELEN, sie also faken, statt das Handwerk anzuwenden.

Hattest du Unterricht oder gar keinen und auf welcher Schule? Das alles wäre wichtig um deine Frage zu beantworten. Wenn du es mit der Schauspielerei ernst meinst, arbeite an mehreren Monologen und einem Song und sprich auf einer staatlichen Schule vor, du kannst dir auch zur Vorbereitung einen privaten Lehrer suchen. (Hilft sehr!)

Ansonsten zu deiner Frage: Wenn du Glück hast, findest du kleine No-Budget Projekte in Facebook Gruppen oder in Google. Das Beste ist, du wärst in der ZAV (von der Bundesagentur für Arbeit für Künstler). Da kommst du mit einem staatlich anerkannten Abschluss automatisch hinein oder du legst da eine Prüfung ab. Dann lassen die dir Angebote zukommen.

Der Weg des Künstlers ist leider nie leicht, aber der Beste, wenn deine Seele danach schreit :D

Gruß

...zur Antwort