Die Durchsetzung der eigenen Interessen.
Wenn das so ist, dann brauchen die Ukrainer auch keine schweren Waffen mehr. Dann wird Selenskij wohl am 9. Mai auf der Tribüne auf dem Roten Platz sitzen und die ukrainische Siegesparade abnehmen.
:DDDDD
Deutschland und die fehelenden Rohstoffe sind ein altes Thema. Dabei hatte die deutsche Industrie bereits vor 1914 im Wettlauf mit dem britischen Empire, das mit seinem Kolonialreich über einen fast unbegrenzten Zugang zu billigen Rohstoffen verfügte, alles darangesetzt, mit Forschung dieses Manko eigener Bodenschätze wettzumachen.
Der Zeitraum zwischen 1871, also der deutschen Einigung unter Otto von Bismarck, und 1914 war die goldene Zeit von Erfindungen. Rund acht von zehn an der Börse notierten deutschen Unternehmen wurden bereits vor dem Ersten Weltkrieg gegründet. Vom Erfindergeist jener Epoche zehrt die deutsche Wirtschaft seither.
Deutschland ist in besonderm Maße vom Zugriff auf Rohstoffe angwiesen, wird dabei aber immer öfter von anderen abgehängt und versperrt sich selbst die Türen. Und dabei geht es nicht nur um russisches Erdgas, Erdöl und Kohle. Es geht auch um Rohstoffe, ohne die eine moderne Industrie nicht auskommt, wie z. Lithium oder Palladium. Dumm nur, dass das meiste davon und auch anderes in Russland und China liegt.
Deutschland schneidet sich gerade den Zugang zu wichtigen Rohstoffen ab und Habecks Betteltour bei anderen Ländern ist von sehr mäßigem Erfolg.
Das könnte der Anfang vom Ende Deutschlands als ökonomische Großmacht sein.
Das kommt davon, wenn man die eigenen Interessen transatlantischer Vasallentreue opfert.
Pi mal Daumen ca. zwei Kilogramm Körpermasse.
Bei einem Defizit von 14.000 kcal, hast Du ca. zwei Kilo abgenommen und umgekehrt.
Das ist natürlich nur eine Faustregel.
Ab dem siebten bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ist man beschränkt geschäftsfähig. Das heißt, rechtswirksame Geschäfte können auch ohne Zustimmung der Eltern abgeschlossen werden. Es müssen nur eigene Mittel verwendet werden, in der Regel also das Taschengeld.
Ratenkäufe oder Abonnements fallen nicht darunter. Genausowenig, Alkohol Zigaretten usw.
Mit 15 und einem Headset für 90 Euro dürfte es eigentlich kein Problem geben, da man hier davon ausgehen kann, dass ein Jugendlicher sich das von seinem Taschengeld angespart hat.
Problematisch ist nur, dass der Händler das eigentlich gar nicht beurteilen kann. Alle Geschäfte mit Minderjährigen, die nicht unter den Taschengeldparagraphen (§ 110 BGB) fallen, sind schwebend unwirksam. Im Zweifelsfall entscheiden die Gerichte, was darunter fällt und was nicht.
Der Händler geht damit das Risiko ein, dass dieses Geschäft rückgängig gemacht werden kann. Das bedeutet, dass Eltern die Rückerstattung des Geldes verlangen könnten und zwar auch dann, wenn die Ware kaputt oder nicht mehr vorhanden ist.
Der große Verführer.
Polen hat sich schnell wieder aus dem Kreis der Demokratien verabschiedet und sollte möglichst rasch den sicheren Hort der EU verlassen. Die braucht keine verfaulenden Diktaturen.
Übersetzen ist ein bisschen viel verlangt. In dem Lied geht es darum, dass die französischen Gelbwesten Widerstand gegen den preußisch-deutschen Erzfeind machen müssen.