Hallo liebe PC-Freunde,
ich habe einen geköpften i7 7700k (Conductonaut Liquid Metal Wärmeleitpaste) der auf einem MSI Z270-A Pro sitzt, gekühlt von einer Corsair H100i (Darunter die Arctic MX-4). Das ganze ist in einem Phanteks Eclipse P400 eingebaut und wird von 5x 120mm Lüfter (gute Markenlüfter wie Bequiet Silent Wings 2 sowie Noctuna) betrieben.
Nun zur Frage: Im Cinebench R15 erreiche ich im Multicore derzeit mit Undervolting stolze 72 Grad auf zwei Kernen, die restlichen zwei, bleiben bei 69 und 68 Grad.
Die max. Spannung liegt bei 1,2046 Vcore und der Takt bei 4,5 GHz. Die MX-4 habe ich mit Punkten als sie recht warm war, gleichmäßig mit viel Sorgfalt und Liebe aufgetragen und habe es mehrermale versucht, ohne großen Erfolg.
Bei anderen liest man, das die Temps nicht über 60 Grad gehen und das die Spannung auch unter 1,2 Vcore unter Last gehalten werden kann. Ich habe derzeit Adaptiv Auto und Offset - 0,025, was sollte ich einmal ausprobieren.
LLC gibt es bei mir nur den Modus 1, der ja nicht gerade empfohlen wird, deswegen erst einmal ausgeschaltet.
Die Luft der zwei Radiatoren der H100i befördern die Luft in das Gehäuse (750- 2000rpm + Pumpe auf Balanciert).
Die anderen drei Gehäuse Lüfter befördern die Luft nach außen, alle sind auf 600-1500 rpm eingestellt.
Was könnte ich eurer Meinung nach noch versuchen, um bessere Temps zu erreichen?
Ganz wichtig, die Zimmertemperatur geht bei mir nie über 24 Grad, weil im Keller :)