Das sind Plastik-Beutel, die so konstruiert sind, dass man zwar Wasser durch einen Einlauf herein lassen kann, aber er dann so verschließt, dass eben nichts mehr herauskommt.
Das wird darauf ankommen, wie geschickt du dich anstellst bzw was dir beigebracht wird oder wieviel Erfahrungen du schon hast. Am Anfang werden bestimmt Reinigungs- Aufräum- und Fütterungsaufgaben stehen. Vielleicht darfst du auch mal melken oder richtig an der Produktion teilnehmen. Das musst du einfach absprechen.
Es ist nicht das kleinste Gerät, aber man kann nicht sagen, dass es unhandlich ist. Es vefügt über einen 3,5 mm Stereo Kopfhörer-Anschluss. Die Bedienung ist bei anderen touch-Handys besser. Außerdem gibt es mittlerweile auch schon ein Gerät der 3. Generation.
Kommt darauf an, ob es in deiner Nähe eine Verlade-Station gibt. In den Alpen gibt es eigentlich genügend Anlaufstellen. Das alles kannst du nachschauen unter http://www.dbautozug.de/site/dbautozug/de/start.html
Deine Frage ist etwas zu unbestimmt, da man nicht weiß, wie groß dein Fernseher nun ist. Allerdings kann man trotzdem pauschal antworten: er darf die Maße für das Handgepäck nicht überschreiten, dann geht das. Die Maße bekommst du bei der jeweiligen Fluggesellschaft heraus.
Was sehr gut wirkt sind die Roller-Deos von Vichy. Die sind zwar ziemlich teuer, halten dafür aber lange. Gibts in fast jeder Apotheke.
Das hier kommt in Frage, würde ich sagen. http://www.kampagne-de.areva.com/ Kenn mich aber gar nicht aus auf dem Gebiet. Die Seite hat aber viele Infos parat.
Hier ist alles aufgelistet. Zu jeder einzelnen Veranstaltung. http://www.festivalguide.de/
Da bietet sich www.mecklenburger-radtour.de an. Hier gibt es schöne und immer aktuelle Angebote und Vorschläge.
Das sieht nach einem Treffer aus. Dauert 14 Tage. http://www.rueckenwind.de/de/rw/aktuelles/aktuelles.asp?InhaltArt=News&no=2&page=aktuelles
Der ADAC als außenstehender Anbieter hat ein gutes Angebot. http://www.adac.de/Versicherungen/Reiseruecktritt/default.asp?ComponentID=6639&SourcePageID=69396
Mit der SZ-Bibliothek ist man gut beraten. Gibt es auf http://sz-shop.sueddeutsche.de/mediathek/shop/catalog/editionen/SZ-Bibliothek.jsp
Informiere Dich am besten bei http://www.oekotest.de Die bieten zuverlässige Ergebnisse.
Das stimmt. Über die Software kann das Telefon extern eingeschaltet werden, ohne das es merklich an ist. Der Handybesitzer merkt nichts. Höchstens an schneller verbrauchtem Akku, denn diese Enerigequelle wird für diese Abhörmethode gebraucht. Das einzige, was man tun kann, ist den Akku entfernen. Dann kann das Handy nicht als Wanze genutzt werden.
Kann an verschmutzten Verbindungsstellen liegen. Am besten mal die Kupferplättchen putzen. Ansonsten kann das Stecksystem kaputt gehen, wenn es zu grob verwendet wird.
Ein konkreter Vorschlag: LE-32M86BD von Samsung. Schneidet in allen Testen super ab. Und er ist nicht zu groß, hat ein glänzendes Bild. Und im Internet bekommt man ihn so ab knapp 600 €. Meine Empfehlung: http://www.redcoon.de