Meinung des Tages: Frauen "rein dienstlich" angefasst - ist Thomas Gottschalks Kritik an der Medienlandschaft gerechtfertigt?

Gerade die Älteren unter Euch werden die von Thomas Gottschalk moderierte Kult-Sendung "Wetten, dass..?" mit Sicherheit noch kennen. Der extravagante Moderator begrüßte im Zuge seiner beliebten Wett-Sendung so ziemlich alle denkbaren Stars & Sternchen aus der internationalen Musik-, Film- und Modeindustrie.

Doch seit seinem Aus bei "Wetten, dass..?" wird Gottschalk immer häufiger Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Zahlreiche Aussagen offenbaren, dass der Ex-Showmaster Probleme damit hat, sich gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen.

Unangebrachte Körpernähe

Aktuell werden im Netz ältere Youtube-Clips diskutiert, die Gottschalk zeigen, wie er sich seinen weiblichen Gästen gegenüber unangenehm näherte; so berührte er häufig das Knie / Bein seiner weibliche Gäste oder äußerte sich sexistisch. Beim Ex-Spice-Girl Emma Bunton z.B., die ein Kleid mit offenem Rücken in einer Folge trug, wünschte er sich, dass sie das Kleid andersrum getragen hätte.

In alten Zeiten gefangen

In einem neueren Interview rechtfertigte Gottschalk sein früheres Verhalten damit, dass er Frauen im Zuge seiner Sendung ausschließlich "rein dienstlich" angefasst hätte. Zudem sagte er, aus Angst vor möglichen "Me Too"-Debatten heute keinen Aufzug mehr mit einer Frau alleine betreten zu wollen.

Sein Ende bei "Wetten, dass..?" begründete er ferner mit dem Sachverhalt, dass er sich mit der politischen Korrektheit der heutigen Zeit schwer tue. Der für seine direkte und humorvolle Art bekannte Gottschalk beklagte, heute oftmals vor dem Reden erst einmal nachdenken zu müssen, was ihm durchaus schwer falle.

Schauspielerin Natalia Wörner zeigte sich beim "Kölner Treff" irritiert und problematisierte in Richtung Gottschalk, dass viele Schwierigkeiten damit hätten, gesellschaftliche Entwicklungen zu akzeptieren und eigene kritische Verhaltensweisen zu reflektieren.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist Gottschalks Kritik an der heutigen politischen Korrektheit nachvollziehbar oder liegt das Problem eher bei ihm?
  • Sind wir als Gesellschaft zu sensibel / empfindlich geworden oder wird respektvoller / angemessener Umgang heute eher zurecht eingefordert?
  • Darf man Prominente heute für Handlungen verurteilen, die in einer anderen Zeit mit anderen Werten stattfanden?
  • Welche Rolle spielt die Medienlandschaft bei der Formung von gesellschaftlichen Normen und wie soll diese sich verhalten, wenn frühere Inhalte nicht mehr zeitgemäß sind?

Wir freuen uns auf Eure Diskussionsbeiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ich erinnere mich noch sehr gut daran,dass es schon damals Aufreger waren,wenn Herr Gottschalk übergriffig wurde.

Habe noch gut in Erinnerung,wie er die hoch schwangere Barbara Becker am Babybauch tätschelte.Und das ging schon seinerzeit GAR NICHT.Aber die Medienlandschaft hat sich verändert….und ja….die Menschen sind gegenüber Übergriffigkeiten empfindlicher geworden.Mit Recht.Aber Herr Gottschalk hat auch Recht,wenn er der Meinung ist,dass man quasi nix mehr sagen kann.Comedian will ich heutzutage auch nicht sein.Eigentlich niemand im öffentlichen Leben…

...zur Antwort

Sollten sich die Ereignisse noch nicht gegeben haben.

Sag einfach laut,dass Du in Ruhe gelassen werden möchtest.Ich hatte auch Seltsames im Haus,was meine Hunde ebenfalls wahrgenommen haben.Habe dann EVPs gemacht und tatsächlich eine Antwort mit einem Namen bekommen.Hätte ich besser nicht gemacht,denn seither geht es mir eher schlechter,als besser.Das Thema ist schwierig,da man von vielen Leuten für spinnert gehalten wird.Ich habe deutlich gesagt,nicht angefasst werden zu wollen und lebe nun damit.Ich hoffe einfach,dass Ruhe einkehrt.

...zur Antwort