Warum kostet ein Produkt was? Vielleicht, weil das Entwickeln der Software, das Gehalt der Angestellten, Büros, Marketing etc. auch Kosten verursachen, die erst mal wieder eingespielt werden müssen? Und man mit einem Gewerbe per se eine Gewinnerzielungsabsicht verbindet? Das ist mit Software nicht anders als mit allen anderen Produkten von Brötchen bis Autos.

Wie dem auch sei, Microsoft Office (das tatsächlich überaus teuer ist) muss es nicht sein, es gibt auch kostenlose Alternativen. Da Microsoft aber proprietäre Formate verwendet und keinen Code bereitstellt, können die Hersteller der Alternativen nur durch "reverse engineering" versuchen, halbwegs gute Import- und Exportfilter für Word & Co zu entwickeln - perfekt wird man Microsoft-Office-Dateien damit aber nie öffnen können.

LibreOffice, OpenOffice, Google Docs oder Kingsoft Office sind Beispiele für kostenlose Officepakete, die dieses Problem in starkem Maße haben. Öffnest Du damit Word-, Excel- oder PowerPoint-Formate, werden diese nur halbwegs orginalgetreu dargestellt, aber viele Formatierungen werden zerschossen sein.

Ein kostenloses Paket mit einer sehr guten Kompatibilität ist FreeOffice, dessen Hersteller SoftMaker es offenbar geschafft hat, sehr brauchbare Import-/Exportfilter zu entwickeln. Mit dem Paket kannst Du Microsoft-Office-Daten weitestgehend verlustfrei öffnen und speichern. Du kannst es unter www.freeoffice.com herunterladen.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass Du da irgendwas fordern kannst. Du checkst sowas ja vor der Bestellung einer Küche ab normalerweise und bestellst nicht einfach, um dann festzustellen, dass die Stromversorgung gar nicht gewährleistet ist, Und dass Du in einen Altbau gezogen bist, war Dir auch klar.

...zur Antwort

Wie alt bist Du denn? Falls noch recht junger Schüler wie ich vermute, gibt es bei Supermärkten häufig Nebenjobs (Zettel austragen, Regale einräumen, Inventur o.ä.) wo Du Dir ein paar Euro dazuverdienen kannst, klapper die in Deiner Umgebung doch einfach mal ab. Ansonsten: Ferienjobs (Fabriken, Bauhof, ...), da kannst Du in ein paar Wochen eine richtig nette Summe verdienen, die für mehr als eine Kirmes reichen sollte ;)

...zur Antwort

Nicht umsonst, aber fast ist TextMaker Mobile: das ist aus verschiedenen Gründen die beste Textverarbeiutung, die ich je hatte für Android (nach diversen unbrauchbar getesteten wie Kingsoft, Thinkfree, Docs To Go, Office Suite Pro, WuickOffice, Polaris, AndrOpen Office).

Ich habe tausende von Word-Dokumenten, teils mit Passwort-Schutz, teils zig Megabyte groß, teils mitr komplexen Formatatierungen, teils im alten DOC-, teils im neuen DOCX-Format und teils als RTF - TextMaker Mobile öffnet alle davon schnell und orginalgetreu, alle anderen hatten mit diversen Dokumenten Probleme.

Und was den Funktionsumfang betrifft, ist die App auch unschlagbar, Du kannst damit alle wesentlichen Funktionen einer vollwertigen PC-Textverarbeitung nutzen, während Dir die anderen Programme in der Regel nur sehr begrenzte Features zur Hand geben.

Leider gibt es TextMaker Mobile wohl auch nur über den PlayStore, aber beim Hersteller SoftMaker gibt es auf der Webseite auch das ganze Officepaket (SoftMaker Office Mobile mit TextMaker Mobile, PlanMaker Mobile, Presentations Mobile) komplett als APK-Datei zu erwerben, die Du dann nur noch installieren musst und per Key freischalten.

...zur Antwort

Das ist überhaupt kein Problem. Ich nutze selbst SoftMaker Office Professional, und das ist die einzige Microsoft-Office-Alternative, die zu diesem absolut kompatibel ist. Erstell Deine Präsentation mit SoftMaker Presentations, speichere sie im Format .ppt oder .pptx, und starte sie in der Schule orginalgetreu mit MS PowerPoint. Funktioniert in 99% der Fälle, genauso wie ich täglich zwischen Word <-> TextMaker und Excel <-> PlanMaker Dateien völlig problemlos hin- und herschiebe. Die 1% Risiko kommen daher, weil SoftMaker Presentations diverse Effekte kann, die PowerPoint nicht beherrscht, und diese können dann ergo auch nicht wiedergegeben werden.

...zur Antwort

"ob es auch Microsoft unterstützt" kannst Du mit nein beantworten - es ist ein Android-Betriebssystem (kein Windows) und für dieses gibt es kein Microsoftt Office (falls von dem die Rede war).

Sollte es Dir in erster Linie darum gehen, mit der vollen! Funktionalität einer Office-Suite zu arbeiten (für Windows etwa Microsoft Office oder das günstigere und bessere SoftMaker Office), dann kauf Dir lieber ein Netbook mit Windows oder Linux (SoftMaker Office gibt es auch für Linux, Microsoft Office nicht).

Die Office-Suiten die als Apps auf Android laufen sind alle funktionell eingeschränkt, gegenüber einer PC-Version, die meisten gängigen haben nur sehr wenige Editierfunktionen (Documents To Go, Kingsoft,, ThinkFree, Polaris, QuickOffice,...). Auch hier sind die Apps von SoftMaker am Empfehlenswertesten, da sie funktionell mit Abstand am Besten ausgestattet und der PC-Version am nächsten kommen (TextMaker Mobile, PlanMaker Mobile, Presentations Mobile), aber trotzdem können sie mit dem Funktionsreichtum auch dem PC-Äquivalent nicht ganz das Wasser reichen.

Solltest Du Dich dennoch für ein Android-Netbook entscheiden, würde ich von dem Verlinkten trotzdem abraten. 4GB Speicherplatz sind ein Witz, Du solltest schauen, dass Du mindestens 16GB (je mehr desto besser) internen Speicher und eine Erweiterungsmöglichkeit per Micro-SD-Karte hast. Außerdem ist das Gerät NoName, Probleme bei Support und Garantie sind zu erwarten. Du solltest auch darauf achten, dass die Bildschirmauflösung was taugt, geht sonst auf Dauer auf die Augen.

...zur Antwort

Mir scheint, Du kommst auch (genau wie ich) mit den sogenannten Ribbons (ab Microsoft Office 2007) nicht zurecht, denn wie es unter der guten, alten Menüstruktur funktionierte, hast Du ja gewusst.

Ich kam auch mit Word bestens zurecht (jedenfalls was die Bedienung angeht... die Textverarbeitung selbst hat mich oft genug Nerven gekostet), bis M$ die Ribbons einführte und ich eeeewig suchen musste bis ich das gefunden hatte was ich brauchte. Ich war irgendwann so genervt, zumal Microsoft Office auch von Ausgabe zu Ausgabe teurer wurde, dass ich mich mit Alternativen beschäftigt habe.

Erst mal einige gratis runtergeladen (wie LibreOffice, Kingsoft Office), die waren aber nichts, da sie mir meine Word-Dateien nicht korrekt angezeigt oder gar nicht geöffnet haben und mir wichtige Funktionalitäten fehlten.

Ich habe schließlich SoftMaker Office für mich entdeckt und glaube, das wäre auch was für Dich, deshalb schlage ich es Dir mal als kleinen Denkanstoss vor: Hier kriegst Du für 69 Euro 3 Lizenzen (M$O: 140 Euro eine Lizenz), inklusive kostenlosem Support. Das Gute ist: Du hast alle! wesentlichen Funktionalitäten und das Paket ist kompatibel zu M$O, Du kannst Deine ganzen alten Dateien problemlos weiterverwenden, diese werden alle korrekt angezeigt, und kannst unter M$O-Formaten abspeichern, die werden dann mit M$O wiederum orginalgetreu angezeigt. Bei TextMaker (so heißt die Textverarbeitung von SoftMaker Office) hast Du die gute, alte Menüstruktur, wie Du sie von M$O 2003 gewohnt warst, nur logischer aufgebaut und hübscher gemacht, aber Du wirst Dich sofort damit zurecht finden und kaum Umgewöhnungszeit brauchen.

Du hast aber nicht nur alle Funktionalitäten von und volle Kompatibilität zu M$O für einen günsztigen Preis und Deine alte Menüstruktur zurück und kostenlosen Support, sondern auch noch zahlreiche Zusatzfunktionalitäten, die M$O nicht hat. Die Beste für mich ist die portable Nutzung: Du kannst SoftMaker Office auf Deinem USB-Stick mit den wichtigsten Daten mit Dir rumtragen und jederzeit (ohne Installation) auf Fremdrechnern nutzen, hast also ein komplettes Office-Paket in der Tasche.

Solltest Du irgendwann zu gefrustet sein mit den Ribbons oder Dir kein neues teures M$O mehr kaufen wollen, behalt das als beste aller Alternativen im Gedächtnis!

...zur Antwort

Wenn Du es gern etwas weniger komplex hättest als mit LibreOffice, lad Dir mal kostenlos FreeOffice runter:

freeoffice.com

Da sind Präsentationen (per FreeOffice Presentations) mit allem Drum und Dran (Sound, Folienübergänge, Effekte, Animationen) kinderleicht umzusetzen, Du kannst natürlich auch MP3-files direkt einbinden ohne sie aufwändig konvertieren zu müssen.

Du hast mit FreeOffice noch einen generellen Vorteil, da es weit besser mit Microsoft Office harmoniert (LibreOffice zerschiesst andauernd Word, Excel, PowerPoint Formate, FreeOffice bringt alles originalgetreu auf den Screen).

...zur Antwort

Du kannst PowerPoint nicht "downloaden", jedenfalls nicht gratis, es ist Teil des (auch in der minimalsten Ausstattung) teuren Microsoft Office.

Es gibt allerdings gratis einige gute Alternativen, hier wurden mehrmals OpenOffice und LibreOffice genannt, ich möchte Dir noch eine dritte Alternative vorstellen, die ich klar bevorzuge: SoftMaker FreeOffice.

Davon abgesehen, dass OpenOffice und LibreOffice recht umfangreich und langsam sind und über eine schwache Kompatibilität mit Microsoft-Office-Formaten verfügen, finde ich speziell deren Präsentationsprogramm Impress nicht sonderlich gelungen. Meine persönliche Meinung.

Wenn's denn ein kostenloses Office-Paket sein darf, das weniger Platz benötigt, aufgeräumter wirkt, schneller ist, eine überragende Kompatibilität zu Microsoft Office zeigt und dessen Präsentationssoftware Presentations mir weit besser gefällt als Impress, dann lad Dir auch mal FreeOffice herunter und mach selbst den Vergleich.

Gerade wenn Du Dateien auch mal tauschen möchtest im PowerPoint-Format, also dem Quasi-Standard für Präsentationen, sehen diese damit auf Fremdrechnern genauso aus wie von Dir mit FreeOffice erstellt; hast Du sie hingegen mit LibreOffice ausgearbeitet, dürften sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf anderen Rechnern ziemlich konfus aussehen, denn LO zerschiesst nur zu gern MSO-Fornatierungen.

freeoffice.com

...zur Antwort

Da ja Eile geboten ist:

Lad Dir am besten SoftMaker FreeOffice herunter, das ist ein kostenloses Office-Paket mit dem Du Word-Dokumente aller Art öffnen kannst.

Im Gegensatz zu anderen Gratis-Office-Paketen sehen die Dokumente auch gleich aus wie bei Word und nicht nach Kuddelmuddel, das hängt damit zusammen, dass FreeOffice die besten Import- und Exportfilter für Microsoft-Office-Dateien mitbringt.

Du kriegst das Paket hier:

freeoffice.cvom

Viel Glück, dass alles noch hinhaut!

...zur Antwort

Es gibt eine Reihe von kostenlosen Office-Paketen, einige wurden hier schon genannt, das meiner Meinung nach Beste möchte ich Dir aber nicht vorenthalten: SoftMaker FreeOffice:

freeoffice.com

Warum das Beste?

Im Vergleich zu Abiword: Die Textverarbeitung in FreeOffice, TextMaker, ist wesentlich mächtiger und ausgereifter als Abiword, hat viel mehr Funktionalitäten. Außerdem hast Du darüber hinaus bei FreeOffice auch noch eine Tabellenkalkulation (FreeOffice PlanMaker) und ein PowerPoint-Äquivalent (FreeOffice Presentations) dabei statt nur eine Textverarbeitung. FreeOffice kannst auf einen USB-Stick ziehen und ohne Installation auf Fremdrechnern nutzen, Du hast aus jeder Anwendung direkten PDF-Export etc.pp., das kann Abiword nicht.

Im Vergleich zu OpenOffice/LibreOffice: FreeOffice benötigt trotz enormen Funktionsumfangs weniger als 60MB, währen OO/LO nach über 200MB gieren. FreeOffice startet und arbeitet auch erheblich schneller, zudem ist die Benutzeroberflächer besser (das ist allerdings Geschmackssache). Unbestritten: FreeOffice ist absolut kompatibel zu Word-, Excel- und PowerPoint-Formaten. Du kannst Deine bisherigen Word-Dateien, egal ob doc oder docx, also 1:1 damit verarbeiten, während OO/LO diese zwar ebenfalls öffnen können, diese aber ziemlich zerschiessen (sie werden völlig anders aussehen als unter Word, evtl. andere Schrift, andere Farben, fehlende Objekte,...).

Gerade da Du vermutlich viele Word-Dokumente hast, würde ich Dir zu FreeOffice raten.

...zur Antwort

Kannst Du nicht Windows in einen früheren Zustand wiederherstellen? Dann sollte Word doch eigentlich wieder funktionieren?

Falls nicht: Klar sind die hier als Antwort häufig empfohlenen OpenOffice und LibreOffice eine kostenlose Option, sie haben allerdings einen großen Nachteil: Die Kompatibilität zu Microsoft-Office-Formaten ist, ähem, bescheiden. Wundere Dich also nicht, wenn Du Word-Dokumente damit öffnest, und alles sieht völlig anders aus als bei Word. OO und LO zerschiessen nämlich reihenweise Formatierungen.

Viel besser macht das das ebenfalls völlig kostenlose SoftMaker FreeOffice, das verfügt über die SoftMaker Filter, die als die besten überhaupt gelten. Ich würde Dir dazu raten das herunterzuladen. Zumal es nur einen Bruchteil des Speicherplatzes beansprucht von LO und OO, ohne dass Du deswegen auf Funktionalitäten verzichten müsstest. Dat Teil gibbet hier:

freeoffice.com

...zur Antwort

Ich wäre mir da nicht so sicher, ob das so klappt, wie es die anderen Antworten suggerieren. Die erklärte Methode ist zwar korrekt - das Problem ist aber, dass OpenOffice und Microsoft Office dennoch seghr schlecht kompatibel sind. Heißt: Öffnest Du eine PowerPoint-Datei (ppt/x) mit openOffice, ist die Chance, dass Elemente fehlen (Animationen, Sound, Folienübergänge) und/oder Formatierungen zerschossen sind SEHR hoch. Und umgekehrt genauso. Wenn Du Deine Präsentation mit OO erstellst und unter PowerPoint-Format abspeicherst, ist die Gefahr SEHR hoch, dass bei der Präsentation mit PowerPoint dann einiges an Wirrwarr und Mischmasch herrscht.

Besser: Lad Dir das ebenfalls kostenlose SoftMaker FreeOffice herunter, das verfügt über weitaus bessere Import- und Exportfilter für Microsoft-Formate. Der Dateitransfer funktioniert damit verlustfrei. Braucht zudem nur 57MB auf der Festplatte und ist erheblich schneller und stabiler als OO. Öffne nach der Installation Presentaions (das PowerPoint-Äquivalent von SoftMaker), erstelle Deine Präsentaion und gehe dann auf "Speichern unter: ppt". Dann sieht Deine Präsentation via PowerPoint so aus wie gewünscht und Du erlebst keine bösen Überraschungen wie sie unter OO häufig anzutreffen sind. Das Programm kriegst Du gratis hier:

freeoffice.com

...zur Antwort