Schwer zu sagen. Ukraine hatten wir ja schon und da ist gerade Waffenstillstand. Weißrussland und so ist ja mehr Regierung gegen Volk, das ist was anderes.

Frankreich steht bei mir ganz oben auf der Liste, weil Makron die reconquista angekündigt hat. Also die Zurückeroberung des eigenen Landes. Aber ein wirklicher Bürgerkrieg ist schwer denkbar, weil das Kriegsmaterial bei der Armee liegt und die Staatsmacht natürlich die Oberhand hat. Da haben so ein paar Leute mit Messer wenig Chancen.

Aber da wird es leider viel Terroranschläge und so geben und wir wissen ja, was da gerade los ist.

Als der Lehrer enthauptet wurde, war das hier das Lieblingslied der Demonsten:

Und dazu die Marseillaise, immer wieder der Marschgesang des Rouget de Lisle, den eine Kompanie Revolutionäre aus Marseille beim Einzug in Paris 1792 schmetterte. Manchen wird beim Singen auf dem Platz der Republik aufgefallen sein, wie sehr diese martialische Hymne zu Ereignis und Stimmung passte: "Zu den Waffen, ihr Bürger, das blutige Banner der Tyrannei ist gegen uns erhoben. Hört ihr auf den Feldern die Soldaten des Schreckens brüllen? Sie kommen, um Euren Söhnen und Frauen die Kehlen durchzuschneiden."

...zur Antwort

Du darfst laut Islam Ehebruch begehen, wenn es sich dabei um verheiratete Frauen handelt, die du im Krieg als Sexsklaven erbeutest:

Du darfst laut Islam Ehebruch mit Sexsklaven begehen: http://www.alim.org/library/quran/AlQuran-tafsir/TIK/4/24

Steht so im Koran und hier ist der Kontext.

...zur Antwort
Ich habe eine andere Meinung zum Thema

Kann man nur schwer vergleichen, weil beide Länder zur westlichen Zivilisation zählen und es hier Frauen ziemlich gut geht.

Wenn, dann sollte man die Frauenrechte in Russland oder Deutschland mit rückständigen Kulturkreisen wie etwa Pakistan, Afghanistan, Saudi Arabien oder der Türkei oder so vergleichen. Dann macht das auch Sinn. Weil in solchen Ländern haben Frauen garnichts zu melden und wenn die mal den Mund aufmachen, gibts was auf den Deckel.

...zur Antwort
Ich finde es gut das die Nationalität genannt wird

Das ist ja leider heute noch der Fall, dass viele Medien nur von "Gruppen", "Männern", "Jugendliche" oder "internationale Party- und Eventscene" oder so sprechen und dann siehst du halt die frei zugänglichen, bösen rechten Hetzmedien, die Vornamen und Bilder der Straftäter veröffentlichen.

Dadurch verlieren die Menschen das Vertrauen in den Staatsfunk und haben das Gefühl, "die da oben" wollen uns etwas verheimlichen.

Mich interessiert die Nationalität eines Mörders und ich möchte darüber auch ehrlich informiert werden, ohne dafür auf "böse Nazimedien" zugreifen zu müssen.

...zur Antwort