Ich weiß nicht was du jetzt machst aber vielleicht ist das für die einen oder anderen noch interessant. Ich würde sagen einfach machen und später kann man sich immernoch umorientieren, keiner hat gesagt dass man 50 Jahre den gleichen Beruf haben muss. Ich habe Köchin gelernt und muss sagen, ja Jobs in der Küche sind keine 9 to 5 Berufe. Man kann meist erst gehen wenn man alles soweit fertig gemacht hat. Deadlines sind eng getacktet, daher muss man auch sehr schnell arbeiten.

Schichtarbeit ist an vielen Orten keine Seltenheit gerade was Konditoreien angeht, außerdem gibt es auch viele Betriebe die besonders an Feiertagen geöffnet haben und man dementsprechend arbeiten muss, gerade wenn man seine Ausbildung in einem Hotel absolviert (was auch möglich ist). Außerdem muss man sich auch darauf einstellen, dass man öfters geschimpft wird, bei mir war es gar nicht so schlimm trotz einigen Fehlern beim À la carte, aber man braucht denke ich, generell starke Nerven und ein gutes Selbstbewusstsein.

Ich kann nur sagen, dass es eher ein Beruf mit Passion ist und man nicht so viel verdient. Ich habe allerdings meine Ausbildung in Österreich absolviert, daher kenne ich mich mit dem Gehalt in Deutschland nicht aus. Ich habe zum Beispiel im 3ten Lehrjahr ungefähr 1000 Euro am Konto gehabt und zu Hause gewohnt. Jetzt verdiene ich aber ungefähr 1500 Euro netto als Jungköchin. Einige Betriebe haben aber auch Mitarbeiterunterkünfte und gratis Verpflegung was enorme Kosten spart. Es gibt wie gesagt immernoch andere Berufschancen, ich habe mich zum Beispiel trotz Matura dafür entschieden und kann aber jederzeit mit Leichtigkeit etwas anderes machen. Auch mit Mittelschulabschluss oder dem deutschen Realschulabschluss gibt es immer noch anderen Möglichkeiten.

...zur Antwort